Beste Dslr Kamera 2016

Die beste Dslr-Kamera 2016

Den größten Unterschied zwischen DSLM- und DSLR-Kameras gibt es im Sucher. Es gibt 4 Gründe, warum ich meine DSLR gegen eine Systemkamera ausgetauscht habe. Die Canon EOS 5DS gehört zu den besten DSLMs auf dem Markt.

Entscheidender Unterscheid zwischen DSLR und DSLM

Spiegelreflex oder DSLM? Wer hochwertige Fotos machen wollte, kam nicht umhin, eine DSLR zu kaufen. Seit einigen Jahren stehen die SLR-Kameras jedoch in ernsthafter Konkurenz mit den spiegelfreien System-Kameras (kurz DSLMs). Deshalb fragen sich viele Anwender vor dem Neukauf einer Kamera: DSLR oder DSLM?

Schlussfolgerung: DSLR oder DSLM? Zunächst möchten wir kurz den einen wesentlichen Unterscheid zwischen DSLR und DSLM erläutern. Grundsätzlich lässt sich dieser Unterschiedsbetrag recht rasch zusammenfassen: SLR-Kameras haben eine Spiegel-Konstruktion im Innern, spiegelfreie System-Kameras - wie der Titel schon sagt - nicht. Welche Vorteile und welche Vorteile und welche Benachteiligungen die unterschiedlichen Bauformen mit sich bringt, wird im Nachfolgenden erläutert.

Fangen wir mit einem kleinen Unterscheidungsmerkmal an, das wahrscheinlich als erstes ins Blickfeld rückt, wenn wir DSLR oder DSLM fragen und verschiedene Typen betrachten: Eine spiegelfreie System-Kamera ist kleiner als eine Spiegelreflex-Kamera und entsprechend heller. Die Ursache dafür ist offensichtlich: DSLMs kommen ohne die aufwändige Spiegel-Konstruktion aus, die ein kompakteres Design ermöglicht.

In vielen FÃ?llen ist die kleine GröÃ?e ein groÃ?er Vorzug. Wenn Sie oft den ganzen Tag mit Ihrer Kamera reisen, werden Sie sich über das niedrigere Eigengewicht und die kleine Kamera freuen, die schlichtweg beweglicher ist und auch in eine kleine Tragetasche passen. So finden zum Beispiel Menschen mit sehr großen HÃ?nden manchmal die DSLM zu gering.

Wozu dient die Spiegel-Konstruktion in einer DSLR? Wollen wir es ganz einfach zum Ausdruck bringen, dann fließt das Streulicht bei Verwendung einer Spiegelreflex-Kamera durch das Glas und schlägt dann auf eine innenliegende Spiegel-Konstruktion, die das Streulicht (und damit das Bild) spiegelt und in den Optiksucher lenkt.

Beim Blick durch den Bildsucher sieht man also das "reale" Abbild des Vorganges. Beim Drücken des Auslösers kippt der Rückspiegel kurz nach oben und das Blitzlicht wird nicht mehr in den Optiksucher (der kurz nach unten fällt), sondern auf den Bildsensor, wo das Foto dann quasi aufgenommen und abgespeichert wird.

Beim DSLM entfällt diese ganze Spiegel-Konstruktion. Dennoch haben viele spiegelfreie System-Kameras einen Bildsucher zu bieten. Wie kann das sein? Es ist ganz simpel, dass kein optischer Bildsucher ein "echtes" Sucherbild anzeigt, sondern ein elektronischer Spion. Im Prinzip ist dieser elektrische Bildsucher nichts anderes als ein kleines Sichtgerät.

Beim DSLM trifft das Laserlicht nicht auf den Spiegelsensor, sondern unmittelbar auf den Bildsensor, wo das Motiv einfach "bearbeitet" und dann in Digitalform auf den EVF übertragen wird. Sie ist also ein künstliches und kein reales Abbild. Wenn Sie eine DSLR mit Live-View-Modus Ihre eigene aufrufen können, haben Sie auch eine "spiegelfreie" Kamera.

Im Live -View-Modus wird die Spiegeldose zusammengeklappt und (wie bei einem DSLM) das Foto auf dem Bildsensor bearbeitet und dann auf dem Bildschirm wiedergegeben. So haben wir über den Verwendungszweck der Spiegeldose und die grundsätzlichen Differenzen zwischen dem optischen und dem elektronischen Bildsucher geredet. Aber was ist die beste Lösung für DSLR oder DSLM: OVF oder EVF?

Zum Beispiel in einem elektrischen Bildsucher sehen Sie das Foto in der Art, wie Sie es später auf Ihrer Karte finden werden. Wenn Sie also z. B. die ISO-Empfindlichkeit ändern, können Sie im Bildsucher sehen, wie sich dies auf das Abbild auswirkt. Das ist bei einem Optiksucher nicht der Fall - logischerweise blicken wir hier nur in einen Spiegelbild und sehen das Objekt vor dem Objektiv so, wie wir es mit unserem Menschenauge wahrnehmen.

Und das nur aus der Sicht der Kamera. Dies ist in den meisten FÃ?llen ein deutlicher Pluspunkt fÃ?r den elektronischen Bildsucher, auch wenn einige Photographen immer noch die "echten" Spiegelungen eines Objektiv-Suchers bevorzugt, da er von Zeit zu Zeit schÃ?rfer und brillianter ist und durch eine bessere BildqualitÃ?t Ã?berzeugen kann. Außerdem hat der Optiksucher einen allgemeinen Geschwindigkeitsvorteil auf seiner Gehäuseseite.

Wie bereits erläutert, muss bei einem Elektronensucher zunächst das Motiv bearbeitet und auf dem kleinen Bildschirm wiedergegeben werden. Mittlerweile haben sich aber insbesondere die EVFs der teueren spiegelfreien System-Kameras so weit gebessert, dass keine Rückstände mehr ersichtlich sind.

Grundsätzlich trifft jedoch zu: Wer im Sport-, Action- oder Wildlife-Bereich photographiert und seine Kamera oft rasch verfährt, ist mit einer DSLR in der Regel besser bedient (auch wegen der Differenzen mit dem Autofocus, s. Erklärungen weiter unten). Es gibt jetzt, wie gesagt, auch äußerst rasche und sofortige E-Suchmaschinen. Egal ob Sie eine OVF oder eine EVF und damit DSLR oder DSLM bevorzugen, jeder muss selbst mitentscheiden.

Nur weil viele DSLM in dieser Preislage überhaupt keinen Bildsucher haben. Bei etwas größeren Preislagen ist in den Augen vieler jedoch der elektronische Bildsucher mit all seinen Einsätzen und der Darstellung des fertigen Bildes unter Beachtung der Einstellung die beste Lösung. Aber hier muss man immer auf den Blick auf den Bildsucher jedes Einzelmodells schauen.

Exzellente Qualität ist für viele Photographen ein extrem wichtiger Maßstab, den wir natürlich auch beim Vergleichen von Spiegelreflexkameras mit anderen Kameras diskutieren müssen. Ob DSLR oder DSLM, es gibt keine grundlegenden Qualitätsunterschiede. Dabei ist die Qualität vor allem vom eingebauten Bildsensor, den Megapixel und der Sensorgröße abhängig.

Sowohl DSLR als auch DSLM können mit großen oder kleinen Sonden betrieben werden, es gibt keine Beschränkungen für beide Anlagen. Grössere Differenzen bei der Antwort auf die DSLR- oder DSLM-Frage lassen sich jedoch mit dem Autofocus wieder erkennen. Noch vor wenigen Jahren gab es nur DSLM mit Kontrast-AF, was für Spiegelreflexkameras ein deutlicher Vorzug war.

Sie sind auf ein weiteres Autofokusmodul im Kameragehäuse (in dem sich der Phasen-AF befindet) angewiesen, das die DSLM nicht liefern können. Seit einiger Zeit nutzen aber auch die Produzenten von teuren, spiegellosen System-Kameras Phasendetektionsmessfelder - am Aufnehmer selbst! Videofilmer werden jedoch in der Regel bevorzugt digitale Videokameras einsetzen, da diese auf ihrer eigenen Achse verschiedene Vorzüge haben.

Weshalb lässt sich die Fragestellung DSLR oder DSLM mit "DSLM" in diesem Zusammenhang sehr anschaulich klären? In der Live -View-Betriebsart wird die Spiegeldose zusammengeklappt und das Foto auf dem Monitor ausgewertet (wie bei einem DSLM) und dann auf dem Bildschirm wiedergegeben. Im Live -View-Modus wird das Foto daher nur auf dem eigentlichen Bildsensor bearbeitet, so dass das zusätzliche Autofokusmodul mit der schnellen Phasenerkennung AF ausfällt.

Als Autofokusnutzer einer DSLR macht es also einen großen Unterschied, ob Sie mit dem Bildsucher oder im Live-View-Modus fotografieren - für diejenigen, die das noch nicht wissen. Bei der Aufnahme eines Videos mit einer Spiegelreflex-Kamera muss der Rückspiegel wie im Live -View-Modus angehoben werden. Natürlich wird immer ein Foto gemacht.

Dies bedeutet jedoch, dass hier nur der Kontrast-AF, der sich auf dem Fühler selbst befindet, wieder verfügbar ist. Spiegelfreie System-Kameras haben, wie bereits gesagt, den Vorzug, dass der Phasen-AF auf dem eigentlichen Messkopf installiert ist. Somit steht sie auch für Videoaufnahmen zur Auswahl - ein deutlicher Pluspunkt für die DSLM!

Ein schnellerer Auto-Fokus bei der Videoaufzeichnung ist eine großartige Sache, aber vor allem Fachleute konzentrieren sich oft von selbst. Die SLR-Kameras haben aus professioneller Perspektive (ob Videofilmer oder Fotografen) einen weiteren Vorzug. Dies ist ein deutlicher Pluspunkt für SLR-Kameras, allerdings sollte man hinzufügen, dass viele blendfreie System-Kameras nun über eine mehr als ausreichende Auswahl an Linsen verfügen.

Wenn Sie ohnehin "nur" zwei oder drei normale Linsen benötigen, können Sie problemlos zu einem DSLM gelangen. Mit einer Spiegelkamera muss der Rückspiegel vor jedes Foto gestellt werden, nicht aber bei einer spiegelfreien Kamera. Sie können also schon jetzt raten: Dies führt in der Regel zu einem Geschwindigkeitsvorsprung für die DSLM. Das bedeutet natürlich nicht, dass die einzelnen Spiegelreflexkameras nicht so schnell sein können wie manche DSLM.

Ein weiterer Pluspunkt eines DSLM: Neben dem elektronischen Shutter kann auch ein elektrischer Shutter verwendet werden. Lesetipp: Die Sony A7r II ist derzeit eine der besten Spiegelreflexkameras auf dem Weltmarkt, die Canon EOS 5DS eine der besten. Unsere Gegenüberstellung verdeutlicht, welche Kamera voraus ist. Fragen Sie einen ignoranten Anwender, ob das DSLR- oder DSLM-Gehäuse wahrscheinlich von höherer Qualität ist, werden sich wahrscheinlich viele unwillkürlich für die DSLR entschieden haben.

Schließlich, in unserem DSLR- oder DSLM-Vergleich, ein ziemlich unbedeutendes Merkmal: Die Batterielebensdauer. Eine DSLR ist hier dem DSLM voraus, denn dank OVF muss kein elektronisches Suchergerät mit Spannung gespeist werden. Wenn Sie also mit einem DSLM fotografieren und den ganzen Tag auf Reisen sind, z.B. bei einer Hochzeitsreise, möchten Sie vielleicht eine oder mehrere Ersatzbatterien kaufen.

Schlussfolgerung: DSLR oder DSLM? Spiegelreflexkamera oder DSLM einkaufen? Es gibt keine generelle Antwort auf diese Fragen. Das spiegellose Objektiv hat in den vergangenen Jahren erheblich zugelegt und ist in vielerlei Hinsicht führend, zum Beispiel bei Design, Bild, elektronischem Bildsucher und zum Teil auch im Auto-Fokus. Optische Suche, große Objektivvielfalt, teils zuverlässiger ersichtlich.

Deshalb sollte sich jeder Photograph vor dem Erwerb einer neuen Kamera Gedanken darüber machen, welche Eigenschaften ihm wichtig sind. Sie sehen, das ist keine leichte Wahl, ob DSLR oder DSLM. Dass spiegelfreie System-Kameras für viele Menschen etwas "neuer" sind, ist sicher eine Selbstverständlichkeit. Weil das Aufnehmen (!) von Bildern (und die Verwendung der (neuen) Kamera) in erster Linie Spass machen soll.

Wir wollten eher eine plausible Erläuterung, nicht die komplexe Konstruktion von Kameras bis ins letzte noch so kleine Teil. Spiegelreflex oder DSLM?