Kodak Pixpro

Codak Pixpro

In diesem Jahr gibt es zwei neue 360°-VR-Kameras, die die Weise ändern, wie Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Erlebnis lange nachdem Sie sie aufgezeichnet haben, weitergeben und miterleben. In diesem Jahr gibt es zwei neue 360°-VR-Kameras, die die Weise ändern, wie Sie Ihre Leidenschaft und Ihr Erlebnis lange nachdem Sie sie aufgezeichnet haben, weitergeben und miterleben. Die anderen hoch tragbaren Geräte sind robust, tragbar und verfügen über wasserdichte, stoßfeste, kältebeständige und staubdichte 1080p-Kameras, so dass Sie sie überall hin mitnehmen können.

Ganz gleich, was Ihre Leidenschaft ist, wir haben die passende Aktionskamera für Sie. Dank der vielen leistungsfähigen Modelle, aus denen Sie wählen können, haben wir die passende Bridge-Kamera für Sie. Stabil, wasserdicht - das ist der ideale Partner, um nass zu werden. Schlagfest, Staub- und Scheuerbeständig.

Codak PixPro SP360 im Testbetrieb

Der Kodak PixPro SP360 kommt mit vielen Funktionen und der preiswerte Anbieter ist immer noch recht preiswert im Gegensatz zu den Modellen Fliegen360 oder Ricoh Theta S. Wie gut es wirklich ist und was diese 360 Grad Video-Kamera leisten kann, können Sie jetzt herausfinden. Das Besondere an der Kodak PixPro SP360?

Das erste, was man hier erwähnen sollte, ist der gute Verkaufspreis, denn hier gibt es wirklich viel Technologie für Ihr Budget und eine sehr gute Kodak-Qualität. Der Fotoapparat zeichnet mit Full-HD-Aufzeichnung ("1080p") auf. Diese 360er ist auch mit 4K Auflösungen erhältlich, alle Informationen und ob es sich auszahlt, können Sie im Kodak PixPro SP360 4K Test nachlesen.

Darüber hinaus ist das Kodak PixPro SP360 stoß-, spritz- und frostfest. Es ist der günstige Grund, warum die Kodak PixPro SP360 so besonders ist, denn Sie haben eine große Auswahl.

Prüfung: Kodak PixPro SP360 4K - semi-professionelle VR-Kamera

Kodak bietet mit der PixPro SP360 4K eine Rundumkamera für den anspruchsvollen Anwender. Dabei haben wir geprüft, was diese Fotokamera von anderen Models abhebt und ob und für wen sich der relativ höhere Kaufpreis auswirkt. Bei Kodak haben Sie beschlossen, Ihrer Rundumkamera nur ein einziges Objektiv zu geben. Dies hat jedoch einen Nachteil: Die Allround-Sichtbarkeit liegt bei nur 360 235º.

Für die vollständige 360 360 x 360 Grad Abbildung werden zwei Fotokameras benötigt. Das Modell SC360 4K kann auch Abstürze von bis zu zwei Meter Körpergröße ohne größere Schäden überstehen. Für die Kamerabedienung sind vier Tasten und ein kleiner LC-Bildschirm verfügbar. Der PixPro Speaker kann auf der Geräterückseite des PixPro Speaker 4K geöffnet werden. Das Objektiv der Fotokamera ist durch eine Abdeckhaube abgedeckt.

Der PixPro SC360 4K erlaubt die Videoaufzeichnung mit einer Maximalauflösung von 2880 2880 Pixel bei 30 Einzelbildern pro Sec. Wenn Sie die Überwachungskamera verwenden möchten, können Sie einen Bewegungsmelder-Modus nutzen. Damit wird die Videoaufzeichnung gestartet, sobald sich etwas im Blickfeld der Fotokamera befindet. Kodak nimmt Bilder mit 3264 3264 Pixel auf der SD-Karte auf.

Der Kodak verfügt auch über eine eigene Funktionalität für Zeitrafferaufnahmen. Ein WLAN-Modul ist für die Anbindung von Handy und Fotoapparat installiert. Für die Erstellung von Panoramavideos sind zwei Fotoapparate und eine funktionsfähige Fernsteuerung erforderlich. Wir benötigen die Fernsteuerung, um beide Fotokameras gleichzeitig zu betreiben. Kodak verfügt über Spezialhalterungen für zwei Fotokameras, um eine gleichzeitige Aufnahme zu gewährleisten.

So beinhaltet das Doppelpaket des TP360 4K einen Doppelgriff. Bei Vollauflösung betrug die Akkulaufzeit unserer Prüfgeräte weniger als 60min. Im Vergleich zu anderen Fotoapparaten ist das ein wenig dünn. Das PixPro XP360 4K arbeitet auch ohne Handy. Der Betrieb über die Applikation ist jedoch bis spätestens dann erforderlich, wenn wir die Aufzeichnungsparameter verändern wollen.

Im Gegensatz zu allen anderen geprüften Wettbewerbern ist es auch möglich, die Kameras mit dem PC zu managen. Bei Kodak steht eine Variante für Windows- und MacOS-Rechner zum Herunterladen bereit. Außerdem können Sie mit dem Tool Video aus unterschiedlichen Perspektiven abspeichern oder die PixPro LS360 4K als Webcam verwenden.

Darüber hinaus hat der Anwender in der Applikation und der dazugehörigen Simulationssoftware die Option, diverse Aufzeichnungsparameter zu verändern oder die fertiggestellten Filme wiederzugeben. Kodak verfügt über eine eigene Programmsoftware zur Bearbeitung von zwei Einzelaufnahmen in einem einzigen Videoclip. Allerdings ist es etwas schwierig, die beiden Schüsse zusammenzuschneiden. Für die Aufzeichnung mit zwei Fotoapparaten gibt es zwar eine eigene Klammer, aber die Interfaces der beiden Videofilme sind oft nicht optimal aufeinander abgestimmt.

So entsteht eine wahre Allround-Aufnahme, aber die Ränder beider Schüsse sind immer noch gut sichtbar. Mit ruhenden und leisen Schüssen funktioniert die Verbindung dabei sehr gut. Kodak bietet eine unübertroffene Bildqualität. Obwohl es mittlerweile weitere 360-Grad-Kameras mit 4K-Auflösung wie die Magicsee P3 360 (Testbericht) gibt, sehen sie nicht so gut aus wie die PixPro SP360 4K.

Das Farbspektrum ist hervorragend und die Videoaufnahmen sind auch bei der Darstellung auf einem großen Bildschirm noch adäquat. Auch bei ungünstigen Lichtbedingungen sind die Filme immer noch sehr gut. Es kommt zwar zu Bildstörungen, aber die Bildqualität ist weitaus besser als bei den anderen geprüften Allround-Kameras. Lediglich die Aufzeichnungen mit zwei Fotokameras sind nicht wirklich eindrucksvoll.

Es ist zu wünschen, dass Kodak die Stitching-Software für das Stitchen der einzelnen Bilder verbessert. Wenn Sie eine möglichst hohe Bildqualität für Ihre 360-Grad-Aufnahmen wünschen, sollten Sie sich die PixPro Speaker 4K näher anschauen. Wir haben noch nie eine so gute Bildqualität mit einer der anderen geprüften Kameramodelle mitgebracht. Der einzige Nachteil ist die Tatsache, dass eine zweite Überwachungskamera für die gesamte Panoramaaussicht erforderlich ist.

Diejenigen, die mit der 360 235 x 235 Grade großen Reichweite des Kodak Systems einverstanden sind, werden mit dem Kodak sehr glücklich sein. Aber bei vollen 360° ist der Arbeitsaufwand viel größer als bei Fotoapparaten mit zwei Objektiven: Zum einen benötigt man zwei kostspielige Fotoapparate, zwei Speicherkarten und die besondere Körperhaltung. Ärgerlich war auch, dass wir nicht an die Ladesteckdose oder die Memory-Card gelangen können, wenn sich die Aufnahme auf einem Dreibeinstativ oder in der Aufnahme für die beiden Fotoapparate befindet.

Dabei ist der SC360 so konzipiert, dass er per Anwendung betrieben und an einem Helm, Fahrrad oder Multiplikator anbringen kann. Wenn Sie eine Fachkamera mit vollem Panoramablick, ausreichend Bildqualität und einfacher Bedienung suchen, sollten Sie sich die viel preiswerteren Typen Imsta360, Gear 360 oder Mania 360 anschauen. Auch die sehr preiswerte Gaskamera 3G oder die Theta S von Jenoptik sind für die Abspielung in einer VR-Brille geeignet, die Magicsee PS3 360 bietet auch eine 4K-Auflösung mit vollem Panoramablick, die Filme können jedoch ohne Postprocessing nicht sinnvoll genutzt werden.