Offenbar wird Canon am vierten oder fünften Septembers eine große Veranstaltung durchführen, bei der es um eine "wichtige spiegelfreie Neuheit" geht. Es gibt neue Meldungen, dass Canon in der Tat ein Vollbild-DSLM mit EF-Bajonett auf den Weg bringt. Der Canon PowerShot ist der Nachfolger des SX730 mit bewährter Technologie und einigen Innovationen wie z.B. Video.
Es gibt Gerüchte, dass Canon um den 14. September 2018 eine große Veranstaltung hält. Die PowerShot SLX740 stellt Canon in Bälde vor. Canon wird voraussichtlich im nächsten Monat sein erstes eigenes Vollformat-DSLM einführen. Die erste spiegelfreie Vollformat-Kamera von Canon wird 2018 auf jeden Fall auf den Markt kommen und noch in diesem Jahr in den Regalen der Einzelhändler stehen....
Neben der Kamera von Canon arbeiten auch zwei verschiedene spiegelfreie Vollformat-Kameras!
Sagen Canon und Nikon Abschied von der SLR? - Aktualitäten Digital: Mobil
Im Gespräch mit den Mitarbeitern von Canon und Nikon in den vergangenen Jahren wurden sie nie müde, die Vorteile ihrer Spiegelreflexkamera aufzudecken. Wenn man nach der Arbeit oder nach einem Firmenwechsel dieselben Leute getroffen hat, hatte man in der Regel das eine oder andere gute Gefühl für Fotoapparate von Sony, Fuji, Panasonic, Olympus oder Leica.
Alle Unternehmen, die von der Spiegelreflexkamera auf so genannte spiegelfreie Kamera umgestiegen sind und sich auf diese neue Technik verlassen. Natürlich bot Nikon auch solche spiegelfreien Fotoapparate mit der vor kurzem abgekündigten 1er-Serie an. Seit einiger Zeit gibt es auch spiegelfreie Canon Modelle, die sich aber auch an das Einstiegs- und Hobby-Segment anlehnen.
Diese sind wesentlich größer als die Sensorik von Handykameras oder Kompakt-Kameras, wie diese Abbildung von Wikipedia zeigt: Große Sensorik hat den großen Vorzug, dass sie mehr Helligkeit erfasst und somit auch im Dunkeln ein besseres Bild liefert. Andererseits sind solche Fühler nicht die Schnellen, benötigen mehr Raum und sind meist noch teuerer als diese.
Professionelle und ehrgeizige Photographen sind sich in der Regel einig, dass Vollformat-Sensoren großartig sind. Einige beschweren sich nur, dass man den Gegensatz zu kleinen Fühlern kaum wahrnimmt und dass der Zuschlag die Vorzüge nicht begründet. Vor allem, weil auch kleinere Sensorik mit Hilfe von Programmen erstaunliche Dinge kitzeln kann. Bei den Spiegeln bzw. der Spiegelbox - der namengebenden Komponente jeder SLR-Kamera - sind sich die Photographen weniger einig.
Sie ermöglichen es Ihnen, mit dem Zielsucher durch das Glas zu schauen und zu sehen, was gerade ist. Auf der anderen Seite nimmt es viel Raum in Anspruch und hindert Sie daran, zu sehen, was vor der Aufnahme geschieht, wenn das Bild aufgesetzt wird.
Mit spiegelfreien Fotoapparaten ohne Spiegelbox kann man nur mittelbar durch das Glas schauen. Es wird angezeigt, was der Fühler erkennt. Auf diese Weise können Sie sehen, wie das Bild aussieht, bevor Sie den Auslöser drükken. Sie sind in der Praxis meist einfacher zu handhaben und billiger. Früher waren spiegelfreie Fotoapparate aber auch träge, nicht sehr langlebig und nicht besonders verlässlich.
Spiegelfreie Fotoapparate überbieten in einigen Gebieten ihre Pendants noch. Dennoch sind die Traditionsunternehmen Canon und Nikon in den vergangenen Jahren dem Unternehmen treu geblieben. Aber jetzt scheint es, als würden auch Canon und Nikon auf diesen spiegelfreien Zug springen. Seit Jahren wird behauptet, dass Canon und Nikon mit spiegelfreien Vollbildkameras experimentierten.
In einer Pressemeldung und einem Teaser-Video hat Nikon die Planungen veröffentlicht: "Nikon ist erfreut, die Neuentwicklung einer Nikon FX Vollformat-Spiegelreflexkamera und Nikkor-Objektive mit neuem Bayonett bekannt zu geben", kündigt das Unter-nehmen an. Das große Bayonett ist das auffälligste Merkmal der ersten Bilder. Einigen Beobachtern zufolge könnte Nikon in Zukunft noch größere Lichtsensoren mit dem gleichen Bayonett verwenden.
Auf Verlangen will sich Nikon nicht zu solchen Meldungen äußern und nimmt Bezug auf die Pressemeldung. Kanon auch? Die Fakten sind bei Canon viel magerer. Es gibt aber auch Hinweise, dass noch in diesem Jahr eine spiegelfreie Vollbildkamera eingeführt werden könnte. Dabei ist die Weiterentwicklung weg von Vollbildkameras mit Spiegelboxen einleuchtend.
In der Praxis würden die Vorteile zunehmend für spiegelfreie Fotoapparate gelten. Er geht auch davon aus, dass Canon und Nikon "bald spiegelfreie Systeme auf den Markt kommen werden, die nicht nur eine Neuentwicklung sind, sondern von Anfang an den neuesten Erkenntnissen entsprechen - insbesondere in Bezug auf Sensor-Performance und Bild-Algorithmen, sowie die Neuentwicklung von Objektiven mit neuen Verbindungen und verkürzten Schnittabständen (durch den Wegfall der Spiegelbox)".
Wie findest du es, dass zumindest für ihn ("Nikon", aber wahrscheinlich auch für Canon) jetzt spiegelfreie Vollformatkameras eingesetzt werden?