Tamron Objektive für Nikon Vollformat

Sammellinsen für Nikon Full-Frame

Springe zu Was ist mit Sigma, Tamron usw.? Reise-Objektiv für Nikon Full-Frame - Fotografie Forums Denn es gibt die Chance - und das Gute daran ist, dass man auch auf andere Objektive aufschlagen kann. Lassen Sie es mich so sagen: Wenn Sie kompakte und äußerst leistungsstarke, weg von Nikon, weg von Canon, hin zu Olympus MFT. Es ist sehr klein und sehr leistungsstark, sogar nur mit Kitzooms. Manche sind besser als ihr Renommee (die Nikon 18-200 ist eine solche Linse), andere sind Salatgurken.

Sinnvoll ist ein Supervergrößerungszoom, wenn andere Objektive verfügbar sind und er als Zusatz für besondere Zwecke vorgesehen ist. Deshalb habe ich keine Skupels, um ein solches Glas an einem 810 oder D5 zu bedienen. Wer noch mit der Bildverarbeitung vertraut ist, kann auch wieder etwas herausholen.

Welche Portraitobjektive für die Nikon Full Format FX?

Für Nikon-Kameras gibt es zahllose Porträtobjektive, auch im Vollformat. Schön und preiswert, mit maximaler Lichtintensität, äußerst spitz oder am besten alles zusammen? 85mm, 50mm? Ein Überblick über die häufigsten Porträtobjektive für Nikon und ihre Vor- und Nachteile, sowohl für Vollformat-FX- als auch für APS-C-Kameras. Die Schlussfolgerung: Besonders die beiden sind gut, wenn es um Portraits im Vollformat geht.

Sie haben gerade eine Vollformatkamera gekauft und stehen nun vor der Entscheidung, welches der Objektive Sie für Porträts und Personenbilder kaufen sollen. Da merkt man, dass Nikon eine unendliche Anzahl von Objektiven verwenden kann - auch für Vollformat-FX. Gerade die letztgenannte ist für den Vergleich sehr zu empfehlen. 2.

Zum einen sollte das Objekt so hell wie möglich sein, d.h. eine große Blende haben. Doch nicht nur die Lichtintensität allein ist ausschlaggebend, je nach Design schaffen unterschiedliche Linsen auch unterschiedliche "schöne" Bokehs. Zum anderen: Die Objektivbrennweite sollte im hellen Telebereich sein, um einen natürlichen und "nahen" Betrachtungswinkel zu haben.

Ein Brennweitenbereich von ca. 60mm bis 120mm sollte in Ordnung sein. Bei Nikon sind es 85mm. Außerdem sollte das Fotoobjektiv natürlich so spitz wie möglich sein - wie in jedem anderen Bild. Macht der Verkaufspreis nichts aus? Wer gut 1.350 EUR auf den Markt bringen will, dem wird der Nikon AF-S 85mm f/1.4 G gefallen.

Absolute Schärfe - besonders ab f/4. 0 - und mit einer max. Blendenöffnung von f/1. 4 auch sehr hell. Eingesetzt liegt der aktuelle Verkaufspreis bei ca. 850 EUR, neue müssen noch einmal 500 EUR auf den Markt gebracht werden. Aber dann bekommen Sie zweifellos eines der besten Porträtobjektive für Nikon X.

Auch kein Hindernis - auch nicht im vollen Formatbereich, in dem die Objektive in der Regel etwas aufwendiger sind. Einer ist der Nikon AF 85mm f/1. 4 T und der andere sein großer Bruder, der Nikon AF 85mm f/1. 8 T. Beides gehört zur etwas älter gewordenen D-Serie, wobei das Wort für Distanz aufgrund der Distanzmessung steht.

Auch die Serie ist sehr hell, aber in punkto Bildschärfe (vor allem an den Bildkanten) hinter der Konkurrenz zurück. Eingesetzt ist es für ca. 600? zu haben. Es ist aber auch eine Hälfte der Blende weniger hell. Der größte Pluspunkt sollte jedoch der niedrige Einstiegspreis sein. Eine gebrauchte Dose mit etwas GlÃ?ck schon fÃ?r 250? zu haben.

Gelobt wird der AF-S 85mm f/1. 8 Gramm: Bei maximaler Blendenöffnung von 1,8 sehr hell und mit 85mm auch eine herkömmliche Portraitbrennweite. Im Rahmen der AF-S - und G-Serie (zusätzlich zur oben erwähnten Serie Nr. 4 ) einer der neusten DSLR-Objektive von Nikon. Die grössten Pluspunkte sind wohl folgende: Zum einen ist er unwahrscheinlich spitz - bis zur Blendenzahl 4. 0 noch spitzer als sein Mitstreiter, der Nikon AF-S 85mm f/1. 4 Gramm - und zum anderen ist er für etwas über 300 Euros erhältlich, wenn er nicht unbedingt gebraucht wird.

Wenn Sie jedoch auf neue Waren bestehen, liegt der Wert bei etwa 450 EUR. Nicht besonders kostspielig für ein Vollformat-Portraitobjektiv. Nachdem ich auf die Nikon Digitalkamera Nikon 600 umgestiegen bin, habe ich dieses Glas gekauft und bin immer noch davon überzeugt. Wenn Sie so viele nicht porträtierte Motive wie möglich aufnehmen wollen, ist die Nikon AF-S 24-70mm f/2. 8G ED, die sowohl den Weitwinkel- als auch den normalen Bereich abdecken kann, aufgrund ihrer Objektivbrennweite besonders geeignet.

Bei Blende 2. 8 ist es auch hell genug, um eine vernünftige Ausnahmen bei 70 Millimetern zu garantieren. Gebrauchte Objektive kosten rund 900 EUR - heute rund 1.300 EUR - und gehören damit zu den teuersten in dieser Kategorie. Alternativ können auch die etwas schlimmeren 24-70er von der Firma Sigma oder Tamron verwendet werden.

Allerdings ist das Objektiv AF-S 70-200mm f/2. 8 G DCV ( (II)) aufgrund seiner Objektivbrennweite viel besser als Portraitobjektiv einsetzbar. Benutzt kosten sie ca. 1300 EUR, neue ca. 300 EUR mehr. Hier gibt es auch preiswertere, FX-kompatible Varianten von SIGMA und TAMRON. Und was ist mit Signora, Tamron usw.?

Vollständigkeitshalber sei hier die sigma AF 85mm f/1. 4 EX DG genannt. Ein recht gutes Objekt, aber im Gegensatz zu den 85mm-Objektiven von Nikon unglücklicherweise schlecht in der Bildqualität und mit einem Gesamtpreis von ca. 850 EUR auch nicht gerade günstig.

Wer sich sonst sehr für Makrofotografie interessiert, kann die sigma 105mm f/2. 8 EX DG Macro (jetzt für 450? erhältlich ) auch sehr gut für Porträts verwenden. Benachteiligung: Es ist natürlich für Macros und nicht für Personenfotos gedacht. Alternativ: Das Tamron 90mm f/2. 8 Di VC Makro, das etwas weniger gut funktioniert.

Das Maximale: Kaufen Sie den Nikon AF-S 85mm f/1. 4 Gramm (Gebraucht: 850 Stück/Mehr: 150 Euro)! Nehmen Sie den Nikon AF 85mm f/1. 8 T (gebraucht: 250 Euro), wenn Ihnen die Bildschärfe mehr am Herzen liegt als die Lichtintensität, sonst den Nikon AF 85mm f/1. 4 T (gebraucht: 600 Euro)! Ein gutes UND preiswertes Porträtobjektiv: Auf jeden Fall das Nikon AF-S 85mm f/1. 8 Gramm (Gebraucht: 320 Stück/Neuheit: 450 Euro)!

Gegenstück zu diesem Artikel für (Ultra-)Weitwinkel: Eine Überblick über Nikon Weitwinkelobjektive für Vollformatkameras - natürlich auch mit APS-C-Kameras verwendbar. Sie möchten die Vor- und Nachteile genau wissen oder die Vorteile oder die Vorteile von APS-C und Vollformat-Sensoren? Oh ja: Bald werden hier einige Bilderserien zu sehen sein, die ich mit meiner Nikon AF-S 85mm f/1. 8 GB gemacht habe.

Einen ähnlichen Beitrag gibt es auch für (Ultra-)Weitwinkel-Zooms.