Moderner ist auch das Bedienungskonzept des Leica T, das größtenteils über einen großen Berührungsbildschirm gesteuert wird. Ein edles Kameramodell, das sich durch zeitlosen Chic besticht. Auf jeden Fall macht die Leica T im Vitrinenbereich eine gute Figur. In erster Linie habe ich die Fotokamera im Rahmen des klassichen Streeteinsatzes erprobt. Ich konnte alltägliche Szenen in Madrid, am Flamenco-Abend, am Ochsenkampf und ohne Anleitung sehr rasch an die Fotokamera gewöhnen.
Leica stellt mit der T eine für den Traditionshersteller nahezu bahnbrechende Innovation vor: eine Systemkamera mit Auto-Fokus. Dazu waren ein neuer Bayonett und passende Linsen mit NF-Antrieb erforderlich. Derzeit gibt es vier Linsen für das T-System, das Vario-Elmar-T 1:3,5-5,6/18-56 Millimeter Asph (ca. 1.450 Euro), LEICA APO-VARIO-ELMAR-T 1:3,5-4,5/55-135 Millimeter ASPH, SUPER-VARIO-ELMAR-T 1:3,5-4,5/11-23 Millimeter ASPH und die feste Brennweite Summicron-T 1:2/23 Millimeter Asph (ca. 1.600 Euro).
Die beiden Linsen sind nach einem für Leica typischen, sehr hohen Standard mit einem Standardmetallrohr gefertigt. Allerdings ist die Tatsache, dass alle Leica M-Serie Optiken auf dem T verwendet werden können, wirklich toll. Mit einem Adapter können alle zuvor hergestellten Leica-Objektive für diese Fachkamera verwendet werden. Der Autofokus muss weggelassen werden, aber es muss eine kosteneffiziente Alternative für den Einstieg in das Leica-System gefunden werden.
Das WiFi-Modul der Fotoapparatur ermöglicht den Anschluss an ein Handy oder ein Tablett. Es genügt ein Webbrowser, um von der mobilen Vorrichtung aus auf den Bilderspeicher der Fotokamera zugreifen und die Bilder ausdrucken zu können. Darüber hinaus steht eine kostenfreie Anwendung zur Verfügung, mit der Sie den Leica T fernbedienen können, während das Motiv des Suchers auf dem mobilen Endgerät angezeigt wird.
Auch Videoaufzeichnungen sind mit dem Leica T möglich, die Maximalauflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Bildpunkten (Full-HD). De Leica T is een stilvolle en uitgelijke systeemkamera. Der Leica T arbeitet nahezu vollständig ohne Taster und Taster und setzt auf eine ausgeklügelte Berührungsbedienung. Aber so wunderschön die Fotokamera auch sein mag, die Leica T hat auch ihre Kehrseiten.
Der Leica T ist bei tiefen ISO-Werten eine ausgezeichnete Abbildungsqualität, die jedoch ab ISO 1.600 stark abnimmt. Aufgrund des teueren Preisniveaus dürfte sich der Leica T vor allem an diejenigen richten, die qualitativ hochwertige Lifestyle-Dinge lieben.