Lens ist die Abkürzung für Linsenglas. Eine Linse ist ein kollektives Optiksystem. Dadurch wird ein reales Abbild eines Objekts generiert. Die Autofokuslinse fokussiert das Motiv besser und präziser als ein manuelles Objektiv. Die Nikon-Kamera vermessen unterschiedliche Bildflächen in Kombination mit dem Objektiv und bestimmt selbst, wo sich das Motiv aufhält.
Beim AF-Objektiv wird der Fokussierungsmechanismus durch einen elektrischen Motor im Kameragehäuse angesteuert. Diese ist über eine elektro-mechanische Kopplung mit dem Objektiv gekoppelt. Es arbeitet wie ein flacher Schraubendreher.
Sie benötigen auch einen ausreichend großen Gegenstandskontrast. Bei völliger Finsternis arbeitet der Autofocus auch ohne Gegenlicht. Man unterscheidet hier zwischen der unmittelbaren Distanzmessung und der Ausweitung passiver Verfahren mit Gegenstandsbeleuchtung. Bei der Direktabstandsmessung wird mit Hilfe von Ultraschallgeräten gearbeitet. Dadurch arbeitet das Objektiv viel präziser, genauer und ruhiger. Das AF-S-Objektiv ist besonders für schnelle Bewegungen geeignet.
Der Ultraschall wandert in spiralförmiger Ausbreitung durch den Tubus. Die Ultraschallmotoren müssen von der Messkamera gespeist werden.
Ultra-Weitwinkel: Das erste AF-Objektiv von Nikon für DSLRs von Simultandis.
Kurz vor der Einführung von Nikons spiegelfreier Systemkamera führte er die " 14mm f/2.8 " für Nikons Klassiker im FX-Format ein. Die Linse mit 14 Millimeter Objektivbrennweite bietet einen Sichtwinkel von 116,6° und ist mit f/2,8 sehr hell. Nikon-Kameras im APS-C-DX Format haben eine Äquivalenzbrennweite von 21 Millimetern.
Die Linse enthält 15 Elemente in zehn verschiedenen Größen mit zwei Asphären, vier hochbrechende Elemente und eine ED-Linse mit besonders geringer Streuung, um die Verzerrung und die chromatischen Abbildungsfehler zu mindern. Die Linse ist mit sieben runden Öffnungen ausgestattet, um ein sanftes Bakeh zu erzielen. Bökeh bezieht sich auf die Ästhetik, nicht auf die Kraft der objektiv abhängigen Unschärfe.
Mit einem AF/MF Schalter am Objektivschaft erzielt der Camcorder einen Mindestabstand von 20 Millimetern. Ausgestattet mit einer wetterfesten Dichtung und einem Gewicht von 484 g ist der AF 14mm f/2.8 F von Samyang. Der neue 14mm f/2.8 AF wird ab September 2018 zu einem Gesamtpreis von rund 700 EUR zu haben sein. Das Objektiv ist seit 2017 für Sony-Kameras verfügbar, und im vergangenen Jänner führte das Unternehmen die 14mm f/2,8 AF für Canon-Kameras ein.