Der Testsieger ist die mit " gut " (2.3) bewertete S9700, die mit W-LAN, GPS-Empfänger für Geo-Daten und HDR für einen großen Kontrastbereich aufwartet. Mit nur 3,5 cm Stärke macht die kleine kompakte Kamera die besten Aufnahmen und ist ideal für einen Stadttrip. Unter den kompakten Kameras mit einem starken Vergrößerungsfaktor liegt der Preis für den Einsatz des Modells bei durchschnittlich 300 EUR.
Elegant, leistungsstark und mit Netzwerk-Funktion verfügt die kompakte Kamera über eine hohe Makro-Vergrößerung für den Nahbereich und HDR für einen großen Bildkontrast. Defekt: Handfunktionen sind nicht verfügbar. Der Olymp us kostete im Durchschnitt rund 380 EUR. Mit nur 3,5 cm Stärke ist die Canon PowerShot SX700 HS mit WLan ideal für Städtereisen und dank ihrer manuellen Funktion für besonders kreatives Fotografieren.
Der Canon ist im Durchschnitt für rund 300? zu haben. Für einen besonders kontrastreichen Bereich steht eine HDR-Funktion zur Verfügung. Mangel: Fehlende Manuellfunktionen. Bei etwa 200 EUR hat der Zigarettenanzünder eine durchschnittliche Wirkung. Der kleine Sony CyberShot CSC-HX60V mit GPS-Empfänger für Geo-Daten und 27-fachem Zoom hat ein sehr leistungsstarkes Teleobjektiv, besitzt GPS-Handfunktionen für kreatives Fotografieren, HDR für einen großen Kontrastbereich sowie einen Flash-Schuh, einen Mikrofonanschluss und WLAN.
Der Sony ist im Durchschnitt rund 350 EUR wert.
Zu den großen Gewinnern im derzeitigen Stiftung Warentest-Systemvergleich, bei dem 14 Geräte ohne Vollformat-Sensoren erprobt wurden. Auch auf der Kreditseite haben die spiegelfreien Ausführungen konstruktive Vorteile. Die Schlussfolgerung der "test"-Redaktion ist klar: "Wir empfehlen spiegelfreie Modelle". Auch die LUMIX G-Serie überzeugt die Prüfer nicht nur mit der besten Objektivauswahl:
Der LUMIX G9L erreichte mit einem Testergebnis von "1,6" eines der besten Resultate aller Zeiten. Der LUMIX GX800K hat sich mit einem Testrating von "2,2" ebenfalls einen Rang unter den besten Models in der Klasse "Best Value" gesichert. In einem großen Anlagenvergleich der Stiftung Warentest wurden 14 System-Kameras mit eingestellten Objektiven aus sieben Kamera-Systemen ohne Vollformat-Sensoren erprobt.
Im System wählte der Prüfer das beste Qualitätsmodell und die beste Ausrüstung sowie das billigste gute aus. Die Stiftung Warentest hat seit 2016 mehr als 150 Fotoapparate getestet. Der LUMIX G9L ist eines der besten Modelle, die je getestet wurden. Die Gesellschaft erwirtschaftete im vergangenen Jahr ( "31. MÃ??rz 2017") einen Konzern-Netto-Umsatz von 7,343 (!) Billionen Yen / 56,3 Milliarden Euro.