Fast alle Steuerungen sind auf der rechten Gehäuseseite der Systemkamera angeordnet. Das Lumix GX7 von Pansonic verfügt über zwei verschiedene Menüpunkte. Wer die herkömmliche Funktion bevorzugt, kann die Touch-Funktion ausschalten und die Anzeige (Lichtstärke, Blendenwert, Zeit) auf den untersten Teil des Sucher- oder Monitors eingrenzen. Wie bei anderen Lumix-Systemkameras verwendet das Unternehmen serienmäßig Anzeigen an der Ober- und Unterseite des GX7-Displays und einen elektrischen Sucher.
Die CMOS-Sensorik der Lumix GX7 Auflösung beträgt 16 Megapixel und ist 17,3 x 13mm. Daher weicht der Standard nicht nur in der Grösse, sondern auch im Bildformat von APS-C ab. Panasonic verwendet eine eigene Kennlinie für eine geräuscharme und schnelle Signalbearbeitung.
Auch die Systemkamera verfügt über einen "Silent Mode" zur stillen Auslösung. Bei der Lumix GX7 dauert die Blitzsynchronisation 1/320 Sekunde mit dem eingebauten und 1/250 Sekunde mit einem externem Blitzgerät. Eine Neuheit für Panasonic System-Kameras ist der eingebaute Bildausgleich. Bisher hat Panasonic einen Stabilisator im Lumix-System verwendet, vergleichbar mit Sony.
Der Micro Four Third Wettbewerber Olympus dagegen vertraut auf einen Stabilisator im Gehäuse. Wird beim GX7 eine feste Brennweite wie das 20-Millimeter-Objektiv verwendet, verlässt sich die Aufnahme auf das Sensorshifting. Wird jedoch ein Panasonic O.I.S. Objektive wie das H-FS100300E verwendet, wird es von der Software erkannt und der Stabilisator der Digitalkamera inaktiv.
Obwohl Panasonic immer noch auf einen rein kontrastreichen Autofokus angewiesen ist, erfasst es das Sensor-Signal mit einer Frequenz von bis zu 240 Hertz. Die Lumix besitzt 23 Autofokusbereiche. Kürzeste Belichtungszeit, Silent Mode für unbemerkte Auslösung, große Lichtstärke und eine schnelle Blitzsynchronisierung in Verbindung mit einem eingebauten Image-Stabilisator vervollständigen das Bild.
Mit einem wendigen Autofokus-Tracking-System, das ohne große "Pumpen" arbeitet und das Objekt immer gut im Blickfeld hat. Dabei hebt sich die Firma klar von der Masse ab. Einem Videografen, der mit einem Lumix GT3 auf dem Weg ist, könnte eine solche Aufgabe schmerzhaft entgehen. Ein besonderes Feature war der Klappsucher, als auf der IFA 2013 die GX7 als Nachfolger der neuen Version der neuen Version vorzustellen war.
Das Lumix GX7 hat eine gute Abbildungsqualität. Das System ist für Anfänger und Profis geeignet. Der Sucher und das dazugehörige Displaydisplay sind überzeugend im Versuch, und die Fokussierung im Video- und Photomodus wurde von Panasonic gut implementiert.
Ein interner Stabilisator komplettiert das Gehäuse. Mit der Lumix GX7 bietet Ihnen die Firma Lumix eine sehr gut durchdachte System-Kamera mit Retro-Look und guter Bildaufnahme. Das System ist für Anfänger und Profis geeignet. Der Sucher und das dazugehörige Displaydisplay sind überzeugend im Versuch, und die Fokussierung im Video- und Photomodus wurde von der Firma PANASTRONIC gut inszeniert.
Ein interner Stabilisator komplettiert das Gehäuse. Mit der Lumix GX7 bietet Ihnen die Firma Lumix eine sehr gut durchdachte System-Kamera mit Retro-Look und guter Bildaufnahme. Schreiben Sie eine Rezension für Lumix DMC-GX7 von Pansonic. Vielen Dank für Ihre Beurteilung! 01.08.2013 Die Lumix DMC-GX7 ist eine neue System-Kamera von Lumix.
Er ist mit einem faltbaren Sucher und einem neuentwickelten digitalen 16-Megapixel-Live-MOS-Sensor ausgestattet. Bei Panasonic ist auch ein in das Systemgehäuse eingebauter Stabilisator im Einsatz. Für den neuen Besitzer der neuen Version der Panasonic hat Panasonic einige Ideen für den neuen Besitzer der neuen Version der DX1. Die Kameragehäuse basieren auf dem Aufbau einer Sucherkamera.
Panasonic hatte bereits 2006 in der DSLR Lumix DMC-L1 das oft als "Retro-Design" bekannte Erscheinungsbild eingesetzt. Panasonic hat den Sucher der Lumix GX7 in die obere rechte Gehäusewand geschoben. Dabei bewegt sich der eingebaute Blitzgerät der Systemkamera nach links vom Blitzschuh, der sich auch in der Bildmitte über der Objektivfassung befindet.
Mit dem elektronischen Sucher, auch Live View Finder (LVF) oder Live View Finder oder LVF bezeichnet, wird das Motiv um 90° hochgeklappt und im 16:9-Format angezeigt. Das 3 Zoll große Touch-Display hat eine Auflösung von 1,04 Mio. Pixel und lässt sich um 80° und 45° nach oben und nach unten klappen.
Panasonic nutzt die LCD-Technologie, die die Luft zwischen dem Paneel und dem Sicherheitsglas spart. Die Belichtungszeit der Lumix GX7 liegt bei 1/8000 Sekunden und die Maximalgeschwindigkeit für Serienaufnahmen liegt bei fünf Bildern pro Sekunde bei 16 Megapixel Volleinstellung. Ein neues Merkmal einer Panasonic System-Kamera ist der im Gehäuse eingebaute Bildausgleich.
Die Lumix DSGX7 sollte diese Möglichkeit auch in Zukunft vorziehen. Dies bedeutet, dass beim Anschluss eines Lumix G-Objektivs mit O.I.S. (Optical Image Stabilisator ) an die Kamera eine automatische Deaktivierung des im Kameragehäuse eingebauten Bildstabilisators erfolgt. Die Bildstabilisierung ist bei allen anderen Linsen im Körper aktiv. Die Sensorik der Serie 7 wurde von uns komplett überarbeitet.
Im Unterschied zur Lumix DMC-GH3 und Lumix X6 von Lumix hat sich die Bildauflösung nicht geändert. Man hofft, die Bildauflösung und Empfindlichkeit zu erhöhen. Letzteres kann bei der GX7 von ISO 125 bis max. ISO 2600 festgelegt werden. Außerdem will man den Autofokus verbessern.
Das GX7 ist mit WLAN und NFC ausgerüstet und mit der iOS- oder Android-App können Sie mit Ihrem Handy oder Tablett Fotos ansehen und auswechseln. Der Lumix DMC-GX7 soll ab ca. 2.000 EUR verfügbar sein. Außerdem plant das Unternehmen, die Systemkamera mit 14-42 Millimeter F:3,5-5,6 O.I.S. und dem neuen 20 Millimeter F:1,7 II Pancake-Objektiv anzubieten.
30.07. 2013 Anscheinend ist es soweit: Eine neue System-Kamera kommt auf den Markt. Der Aufbau der DMC-GX7 basiert auf dem einer Sucherkamera. Die GX7 verwendet jedoch einen elektronischen Sucher anstelle eines Suchers. Dies ist anscheinend faltbar und der eingebaute Stabilisator könnte auch ein Neuheit in Panasonics Micro Four Third System Kamera-Serie sein.
Wieder einmal hat der am besten informierte technische Blog 43Romur's Produktabbildungen der bevorstehenden Lumix DMC-GX7 publiziert. Auf den Bildern sehen Sie die Vorder-, Ober- und Rückseiten der Systemkamera. Die Sucher -Elektronik der Kameras kann anscheinend um 90° nach oben geklappt werden und sollte eine Auflösung von 2,76 Mio. Pixel haben. Nach ersten Vermutungen soll die Lumix GX7 von der Firma Pansonic einen neuen Fühler haben.
Inwieweit es sich um den selben Fühler wie die Lumix DMC-G6 oder die Lumix LMC-G5 handeln wird, muss sich erst noch zeigen. Allerdings sollte die höchste Empfindlichkeit wie beim Panel G6 bis ISO 25600 einstellbar sein. Das Gerücht um den eingebauten Image-Stabilisator geht weiter. Dies wäre unüblich, da bisher ein Stabilisator im Objektive und nicht im Körper von System- und DSLR-Kameras verwendet wurde.
Weil sich beide Geräte bei gleichzeitigem Einsatz stören, ist es von Interesse, ob Panasonic den Stabilisator der eigenen Linsen bei Einsatz mit der Lumix GX7 selbstständig abschaltet. Nur noch eine kleine Weile, bis der Japaner die neue Systemkamera des Typs Mikro Four Third der breiten Masse vorführt.
Inzwischen ist die neue Version der neuen Version erhältlich, die den Namen Panel DMC-GX7 trägt. 26.07. 2013 Die Einführung der neuen Version DMC-GX7 von Pansonic steht kurz bevor. Jetzt sind ein Foto und erste Angaben zur System-Kamera erschienen. Die Konstruktion basiert auf dem Retrodesign der DMC-L1. Neben einem neuen Messfühler verwendet das Gerät erstmalig auch einen im Kameragehäuse einer System-Kamera eingebauten Bildausgleich.
Das Fotomagazin hat, wie der Technologieblog 43Rumors berichtete, erste Fotos der GX-7 inklusive der technischen Daten publiziert. Danach besitzt die Systemkamera des Typs Mikro Four Third einen 18 Megapixelsensor, der jedoch nur eine tatsächliche Bildauflösung von 16 Megapixeln haben sollte. Kürzlich gaben die beiden Unternehmen ihre Kooperation für einen neuen Organosensor bekannt.
So könnte es durchaus sein, dass die GX-7 von der Fusion der beiden Firmen bereits jetzt profitieren wird. Außerdem sollte die DMC-GX7 über einen neuen Stabilisator für das Bild verfügt. Gegenwärtig verwendet der Japaner für Fotoapparate mit Wechselobjektiv ausschliesslich in Objektiv. Die neue Bildstabilisierung hingegen sollte sich im Magnesium-Gehäuse der GX7 von Pansonic befinden.
Panasonics Shutter hat die kleinste Verschlussgeschwindigkeit von 1/8000 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit für Serienaufnahmen kann fünf Frames pro Sekunden sein. Das Video sollte die selbe Qualität haben wie beim Topmodell Panel GH3. Die Auflösung des elektronischen Suchers der DMC-GX7 beträgt 2,76 Mio. Pixel und ist ebenso faltbar wie das 3 Zoll Display auf der Rückwand.
Zusätzlich zu WLAN wird die Kamera des Systems mit einem NFC-Chip und einer Fokusanzeige für eine bessere manuelle Fokussierung ausgerüstet. Erhältlich ist die neue Version der neuen Version der GX7 von DMC. Ein offizieller Hinweis von Seiten Panasonics steht noch aus. Beispielsweise wird die GX7 von der Firma in Schwarz und Schwarz für rund 1000 EUR erhältlich sein.
Außerdem wird es anscheinend zwei Kit-Versionen mit einem 14-42-Millimeter-Zoomobjektiv oder einer 20-Millimeter-Festbrennweite geben. 2. Die Lumix DMC-GX7/GX2: Retrosystemkamera mit integriertem Bildausgleich? 16.07.2013 Eine neue Videokamera von der Firma Pansonic steht kurz vor der Markteinführung. Die Lumix DMC-GX7 bzw. -GX2 Kameras erinnern an eine Sucherkamera, da sich der Sucher in der rechten unteren Kameraecke und nicht über der Objektivfassung befindet.
Erstes Gerücht besagt, dass die Digitalkamera einen 18 Megapixel-Sensor und einen integrierten Stabilisator hat. Die Lumix GX1 von Lumix ist seit knapp zwei Jahren auf dem Weltmarkt. Jetzt mehren sich die Vermutungen, dass die Systemkamera einen neuen Besitzer hat. Der technische Blog 43rumors möchte wissen, dass die Lumix DMC-G7 von der Firma Pansonic bereits im Monat April präsentiert wird.
Der Blog Photo Rumors geht in eine vergleichbare Richtung, nennt aber das Model Lumix DMC-GX2. Allerdings stimmen die einzelnen Weblogs über die Vorgaben der Systemkamera überein. Die Systemkamera wird neben einem neuentwickelten 18-Megapixel-CMOS-Sensor auch über einen Stabilisator für das Bild verfügt. Das wäre ein Neuheit in der Historie der Kameras von Pansonic, da Pansonic den Stabilisator bisher in seine Objektive eingebaut hat.
Eine Bildstabilisierung im Sucher hat den Nachteil, dass der Bildeffekt auch durch den Sucher sichtbar ist und das Bild im Sucher "ebenfalls stabilisiert" wird. Eine Bildstabilisierung im Kameragehäuse, die den Bildsensor fixiert, hat den großen Vorzug, dass er objektivunabhängig ist.
Andererseits könnte Panasonic auch die Linsen seines Partners Micro-Four-Third Olympic mit Stabilizer einsetzen. Für die hausinternen System-Kameras vertraut man ausschliesslich auf einen Bildausgleich er im Gehäuse. Da 43rumors behaupten, aus Insider-Wissen gelernt zu haben, wurden sie dem Panasonic Office for Harmonization in the Internal Market (HABM) vorgelegt. In der Skizze sehen Sie eine System-Kamera, die dem Aufbau einer Sucherkamera gleicht.
Als DSLR-Hersteller stellte die Firma 2006 die Lumix DMC-L1 vor, eine Spiegelreflex-Kamera, die modernste Technologie mit klassischer Arbeitsweise verbindet und ebenfalls auf dem Konzept einer Sucherkamera basiert. Laut 43rumors wird die Lumix DMC-G7 von der Firma Lumix im Monat Juli für rund 1000 US-Dollar auf den Markt kommen.
Was Panasonic letztendlich präsentiert und ob die Kameras wirklich einen Stabilisator erhalten, ist nach wie vor aufregend.