Sony Nex 5n

Nex 5n Sony

Testrezension Die NEX-5N sieht auf den ersten Blick ausgereifter aus als die NEX-C3. Auf Design-Gimmicks im mittleren NEX-Bereich hat Sony komplett verzichtet, die Designsprache ist eindeutig, aber nicht eckig. Das mattschwarze Kameragehäuse unseres Testmodels leistet seinen Beitrag zu dem wertvollen, beinahe noblen Gesamteindruck; die Digitalkamera ist auch in der Farbe silbern zu haben.

Der NEX-5N ist im Gegensatz zu seinem Vorgänger nicht schlanker geworden, so dass er mit der markanten Griffleiste für die rechte Seite erhalten ist. Es gibt der Digitalkamera einen sicheren Stand, auch wenn sie nur mit einer einzigen Handfläche bedient wird. Die formschöne Griffform absorbiert das Moment der leicht obersten Objektiv-Kamerakombination wesentlich zuverlässiger als die sehr flachen Griffleisten der NEX-C3.

Der hochwertige Auftritt der NEX-5N ist auch darauf zurückzuführen, dass Sony ein solides Kleid aus einer Aluminium-Magnesiumlegierung auf das Gehäuse der Kameras zugeschnitten hat. Der NEX-5N ist nicht nur gut aussehend, sondern auch sehr stabil - das coole Material ermöglicht selbst stärkstes Greifen ohne Knarrgeräusche. Dies ist erträglich, da vier Viertel der Rückfläche von einem hoch auflösenden Bildschirm mit einer Diagonale von großzügigen drei Zentimetern besetzt sind.

Diese Anzeige kann um nahezu 90° nach oben oder um 45 nach unten geklappt werden. Dies ermöglicht Nahaufnahmen über Kopf und am Boden ohne größere Verzerrungen. Die NEX-5N wird in der Regel für die Aufnahme von Bildern verwendet, die mit einer kompakten Kamera auf einem ausgestreckten Schwenkarm aufgenommen wurden. Aber zurück zum Bildschirm, der 921.000 Sub-Pixel auf dem NEX-5N hat und auch berührungssensitiv ist.

Wie bei einem Handy können Sie mit den Fingerspitzen und Wischern durch die übersichtlichen Menüführung navigieren, durch die aufgenommenen Bilder blättern oder sich auf das Motiv konzentrieren. Das macht die Bedienung der Kameras noch komfortabler. Aber nicht notwendigerweise lebhafter, denn das Bild zeigt manchmal ein wenig hartnäckig auf Einflüsse.

Sony hätte dem Touch-Screen auch gern andere Möglichkeiten gegeben, z.B. ein Foto zu machen oder das Sucherbild zu vergrößern. Die NEX-5N ist wie ihre kleine Bruder NEX-C3 mehr auf Anfänger in der Photographie mit einer Digitalkamera als auf geübte Photographen ausgerichtet. Diese müssen akzeptieren, dass die Kameramenüs nicht den gewohnten Gepflogenheiten entsprechen, aber nach einer kurzen Einarbeitungszeit gibt es keine großen Probleme mehr.

Nach Überwindung dieser kleinen Barriere kann der NEX-5N sehr schnell bedient werden. Die NEX-5N ist in ihrer Gesamtheit sehr anpassungsfähig an die Bedürfnisse der anspruchsvollsten Photographen; sie liefert Einsteigern illustrierte Erläuterungstexte zu den wesentlichen Funktionalitäten. Sony hat die wenigen Verbindungen unter richtig verschließbaren Laschen und nicht wie viele andere Fotoapparate unter kniffligen Gummideckeln versteckt.

Merkmale Wie beim kleineren Modell NEX-C3 verdeckt der NEX-5N den großen Funktionsspielraum, den Sony ihm gibt. Daß der 5er viel mehr zu bieten hat als seine kleine Bruder, ist auf den zweiten Blick nicht einmal ersichtlich. Das NEX-5N verfügt über acht Szenenmodi, die zunächst nicht nach viel klingen.

Sony erlaubt aber auch einige Interventionsoptionen im Automatikmodus. Hierzu gehört zum Beispiel das "Schwenkpanorama", das durch Verschieben der Kameras einen sehr großen Betrachtungswinkel aufnimmt. Der NEX-5N kann mit dieser Technologie auch Vertikalpanoramen aufnehmen und so auch die hohen Kirchentürme oder Gebirge auf dem Chipsatz einfangen, die das Glas nicht vollständig einfangen kann.

Bei den NEX-Kameras der zweiten Kamerageneration hat Sony die bereits von anderen Anbietern gewohnten Image-Effekte vorgestellt; die NEX-5N hat hier noch mehr zu bieten als ihre kleine Schwester. 2. Es gibt auch kreative Stile wie "Landscape" oder "Portrait", bei denen die Kamera-interne Bildverarbeitung die Bilder sofort im gewÃ?nschten Stil bearbeitet. Bei seriösen Aufzeichnungen sind die bereits aus der ersten Next Next Generation bekannt gewordenen Möglichkeit, die Qualität der Bilder durch Mehrfachaufnahmen signifikant zu steigern, viel sinnvoller.

Die vom NEX-C3 bereits bekannte Einschränkung besteht jedoch weiterhin, die Rauschreduzierung durch Multi-Shot ist an einen Szenenmodus geknüpft, der kaum Interventionsmöglichkeiten zulässt. Wenn Sie herausfinden wollen, was wirklich in der Kammer ist, müssen Sie den vollautomatischen oder Szenenmodus hinter sich gelassen haben. Die ISO-Empfindlichkeit wird auch immer von der Automation festgelegt; sie passt sich bei Bedarf bis zu einer höheren ISO-Norm an. 200, die Begrenzung kann nicht begrenzt werden.

In den Betriebsarten P, A, S und M ermöglicht der NEX-5N die Einstellung der Lichtempfindlichkeit von ISO 100 bis sehr hoch ISO 25.600. Die Gesichts- und Smile-Erkennung funktioniert auch außerhalb der automatischen Szenensteuerung, ebenso wie die Kontrastverstärkung über HDR Mehrfachbelichtung. Auch ambitionierte Photographen werden sich darüber erfreuen, dass die NEX-5N über moderne Blitzbetriebsarten verfügt:

Langzeit-Synchronisation, Blitzbelichtungskorrektur oder Blitze am zweiten Verschluss sind möglich, nur der NEX-5N ist nicht in der Lage, Systemblitzgeräte drahtlos zu steuern. Die NEX-5N hatte wie alle vorherigen Modelle der NEX-Familie keinen Raum mehr für On-Board-Blitzgeräte im Slimgehäuse. Statt dessen bringt Sony einen kleinen Blitz mit einer Richtzahl von 8.1 an, der auf der Brustseite etwas schwächer ist.

Diese Einschränkungen werden erst mit dem nächsten NEX-7 beseitigt, damit sind Blitzgerät und EVF in das Kameragehäuse eingebaut und es wird auch der konventionelle Blitzadapter des Minolta/Sony-Systems angeboten. Die serielle Bildgeschwindigkeit des NEX-5N ist über jeden Zweifel erhaben. 2. Im Modus "Bildratenpriorität" benötigt er etwa 10 Bilder/s und ist damit wesentlich schneller als der kleine NEX-C3.

Dennoch bleibt der Schärfe- und Belichtungswert auf den für das erste Foto der Reihe bestimmten Werten stehen. Das kann man in vielen Fällen sicher gut gebrauchen, aber weniger, da der Speicher bereits nach zehn JPEG-Bildern voll ist. D. h.: Nach nur einer Minute stürzt der NEX-5N mit ca. 1,8 Bildern/s aus dem Sprint in den gemütlichen Ausdauerlauf.

In der RAW-Aufnahme sind nur sieben Bilder in den Cache eingepasst, so dass Sony ihn gern vergrößert hätte. Wenn Schärfe und Belichtungszeit für jedes einzelne Foto einer Serie angepasst werden sollen, erzielt die NEX-5N immer noch eine beachtliche Bildfrequenz von etwa 3,3 fps. Es bietet auch das leichter zu handhabende MP4-Format, bei dem die Bildauflösung auf 1.440 x 1.080 Bildpunkte begrenzt ist.

Zusätzlich gibt es im Gegensatz zum NEX-C3 einen schaltbaren Wind-Filter für die Tonaufzeichnung. Außerdem besticht die Camcorder durch eine sehr gute Bildqualität und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Mit der NEX-Familie hat Sony das neue E-Bajonett vorgestellt. Wenn ein neues Bajonett auf den Markt kommt, ist das Sortiment an geeigneten Linsen in der Regel sehr begrenzt - das trifft auch auf die NEX-5N zu.

Sony liefert zur Zeit zwei Zoom-Objektive und zwei feste Brennweiten. Das Double-Kit hatten wir im Einsatz, hier setzt Sony den SEL 1855 (18-55/3.5-5. 6) und den "Pancake" SEL 16F28 (16/2. 8 ) mit der Digitalkamera in die Box. Im Gegensatz zu den Alpha-DSLRs hat das NEX-System keine Bildstabilisierung über Sensor-Shift. Das Standard-Zoom SEL 1855, das einen Objektivbrennweitenbereich von 27 bis fast 80 Millimetern gegenüber einem 35-mm-Bild umfasst, ist mit einem von Sony entwickelten Objektiv mit optischem Stabilisator ausgestattet - das sehr flache Weitwinkel-Objektiv SEL 16F28 jedoch nicht.

Der Standardzoom hat sich im Prüflabor als recht schnell erwiesen: Im Schnitt benötigt man weniger als 0,3 s, bis die Schärfe justiert und freigegeben ist. Unter ungünstigen Lichtbedingungen erhöht sich die Fokussierzeit jedoch deutlich - schließlich kann der NEX-5N den AF in diesem Falle mit einem hellorangen Zusatzlicht unterstützen.

Erfreulich ist nur, dass der NEX-5N auch die Fokussierung von Hand ganz einfach macht: Sobald der Fokussierring rotiert wird, steht der mittlere Bildteil für zwei oder fünf Sek. bei 7,5 oder 12-facher Vergr? Zudem verfügt die Digitalkamera über eine sogenannte "Kantenverstärkung", die das Scharfstellen von Hand noch einfacher macht.

Wenn " Spitzenwert " aktiviert ist, werden alle Kontraste innerhalb der Fokusebene auf dem Bildschirm oder im optional erhältlichen Bildsucher markiert. Die Tiefenschärfe kann auch sehr gut im Sucherbildschirm anhand der farbigen Ränder überprüft werden. Die Auflösung der Auflösung 4. 912 x 264 Pixel, also etwa 16 Mio. Pixel, übernimmt der NEX-5N.

Auf dem Papier sieht es so aus, als wäre es derselbe Fühler wie der NEX-C3, der uns in letzter Zeit positiv überraschte (siehe weitere Links). Aber nicht nur der eigentliche Bildsensor, sondern auch die interne Bildverarbeitung spielt eine große Rolle für die Qualität, die eine solche Maschine bereitstellt.

Daß Sony beim NEX-5N andere Schwerpunkte setzt, sieht man schon auf den ersten Blick im Laborreport: Bei absoluter Genauigkeit ist der NEX-5N etwas reserviert, er kommt bei der MFT-Messung nicht ganz auf 40 Zeilenpaare pro mm (lpmm) - eine Begrenzung, die der kleine NEX-C3 problemlos auslässt.

Im Gegenzug brilliert die NEX-5N mit anderen Eigenschaften, wie z.B. einer wesentlich flüssigeren Bilddatenverarbeitung. Dies bedeutet einerseits, dass die Bilder der NEX-5N nicht ganz so scharf wirken wie mit der NEX-C3 - andererseits ergibt sich aber wesentlich mehr Nachbearbeitung. Auch wenn die absoluten Auflösungen der NEX-5N nicht gerade begeistern, bedeutet das nicht, dass die Kameras nicht in der Lage sind, feinste Einzelheiten wiederzugeben.

Die NEX-5N bietet dagegen eine sehr gute Detailtreue bei der Prüfung der Strukturschärfe bis zu hoher ISO 3.200; selbst bei ISO 6.400 zeigen sie noch Einzelheiten, die viele Fotoapparate bei wesentlich niedrigeren ISO-Werten in das Nirvana der Geräuschunterdrückung eindringen können. Einerseits ist dies ein Beweis dafür, dass Sony den Balanceakt zwischen Rauschreduzierung und Detailreichtum gemeistert hat.

So beeindruckt die NEX-5N mit einer sehr feinen Zeichnung - wenn die NEX-5N mit den passenden Optiken ausgestattet ist. Der Bildverstärker des NEX-5N überzeugt außerdem mit einem sehr großen Dynamikbereich von fast elf Blende, das Rauchen ist bis ISO 3.200 und gut bis ISO 6.400 vorbildhaft.

Neben einer geringen Tendenz zu starker Farbsättigung gibt der NEX-5N die Farbe recht farbneutral wieder, die Farbunterscheidung ist bei niedrigem ISO-Wert sehr gut. Auch die Ausgangsdynamik ist auf einem guten Level, aber Sony hat die Tonkurve ziemlich scharf eingestellt. Sony hat mit dem Bildsensor und der Verarbeitung der Daten einen großen Schritt nach vorne gemacht.

Nur in Kombination mit feinem Plexiglas kann der NEX-5N zeigen, was er wirklich enthält. Für ein Wochenendwochenende hatten wir die Kameras mit exclusiven Leica Fixbrennweiten und wesentlich preiswerteren Voigtländer-Optiken über einen Adapter ausgestattet - sie alle bieten eine wesentlich höhere Abbildungsqualität als der Standard-Zoom. Dass die NEX-5N die schwerwiegendsten Bildfehler der Systemlinsen auf Anfrage per Computer korrigiert, ist nicht hilfreich.

Wenn Sie das Potenzial der NEX-5N voll ausnutzen wollen, brauchen Sie qualitativ hochstehende Optiken - Sony hat hier noch ein paar Aufgaben zu erfüllen. Resümee Die sehr gute Abbildungsqualität der NEX-C3 wurde bereits gut aufgenommen, und die NEX-5N macht jetzt Furore. Unter den beiden jüngeren NEX Schwestern ist sie die feine Seele, die den Balanceakt zwischen Auflösungsvermögen, Rauschunterdrückung und Detailtreue fast vollkommen ausfüllt.

Die spiegelfreie System-Kamera von Sony ist daher auch für den anspruchsvollen Anwender zu empfehlen, auch wenn es noch große Unterschiede im Objektivbereich gibt. Der NEX-5N ist in erster Line für Kletterer einer kompakten Kamera gedacht. Die NEX-5N wird mit ihren praktischen Automatik-Funktionen, dem Einstiegs-Bedienkonzept und den schnellen Reaktions- und Serienaufnahmen zu einer qualitativ hochstehenden Alltags-Kamera.

Der NEX-5N ist mit seinen Video-Funktionen ebenfalls in der obersten Klasse, es fehlt nur noch die manuelle Klangregelung.