Weitwinkelobjektiv für Canon

Breitwinkelobjektiv für Canon

Weitwinkelobjektiv von Canon: Meine derzeitigen Empfehlungen[2018] Ich erhalte oft eine E-Mail mit der Frage, welches Weitwinkelobjektiv ich für eine Canon Digitalkameraempfehle. Mit einigen Fotos von mir, die mit meinen Weitwinkel-Objektiven gemacht wurden, habe ich den Beitrag aufgestockt. Sie werden größtenteils mit einer Canon EOS 700D aufgezeichnet. Was sollten Sie beim Erwerb eines Canon Weitwinkelobjektivs beachten?

Was ich beim Erwerb eines Weitwinkelobjektives beachten sollte, erkläre ich in den Abschnitten. Der Schärfegrad des Objektives steht bei mir an erster Stelle. Erstens. Ich kann meine Fotos natürlich am Computer etwas schärfen, aber die Bildschärfe des Objektives ist für mich der entscheidende Grund. Ein Zoom-Objektiv hat sich für mich als viel praktischer herausgestellt als eine feste Brennweite.

Bei meinen Landschaftsaufnahmen benutze ich fast nur einen Weitwinkel - die Canon 10-22er. Die Differenz in der Abbildungsqualität zwischen fester Brennweite und Weitwinkelzoom ist für mich kaum entscheidend. Ich finde ein 10 bis 22 Millimeter großes oder 16 bis 35 Millimeter großes Zoomobjektiv vor.

Welches Crop- und Vollformat das ist, werde ich weiter hinten erklären. Durch den extremen Aufbau der Objektive entstehen bei fast allen Weitwinkel-Objektiven Verzeichnungen. Dies betrifft alle Produzenten. Gleiches trifft auf chromatische Abweichungen zu. Die Weitwinkelobjektive weisen geringe Farb- und Kontrastunterschiede auf. Aber in der Realität sind diese Differenzen für mich so gering, dass ich diesen Aspekt ausklammere.

Wesentlich spannender ist die Fragestellung, ob das Glas über einen Stabilisator verfügt. Mit Canon erkennt man dies daran, dass in der Objektivbezeichnung ein IS erscheint, das für Imagestabilisator steht. Canons Bildausgleicher erfassen ca. 3 Blendenstufen, mit meinem Weitwinkel kann ich dann bei 10 Millimetern bis zu 4 Sekunden aus der Hand greifen, ohne zu schütteln oder ein Dreibeinstativ zu benutzen.

Wenn Sie noch mehr Tips zur Qualität wünschen, dann kann ich Ihnen mein E-Book für höchste Qualität weiterempfehlen. Eine helle Linse im Weitwinkelbereich hat eine Apertur von 2,8, 2,0 oder gar 1,4. Eine weniger helle Linse hat eine Apertur von 4,0-5,6. Für mich ist ein Stabilisator wichtig als die Lichtintensität.

Wer Menschen mit seinem neuen Canon Weitwinkel aufnehmen möchte, sollte darauf achten, dass er hell ist. Grössere Fenster sind kostspieliger, daher kann die Grösse des Filters ein interessantes Argument für Sie sein. Bei den meisten Weitwinkelobjektiven beträgt der Durchmesser des Filtergewinde 77 oder 82 Millimeter. Abhängig davon, welche Canon Digitalkamera Sie verwenden, haben Sie eine Digitalkamera mit Crop- oder Vollbildsensor.

Der CropSensor ist kleiner als ein Vollformat-Sensor und wird auch APS-C-Sensor bezeichnet. Und was bedeutet das für Sie, wenn Sie den Weitwinkel kaufen? Man muss das richtige Glas dafür wählen. Die Objektive mit der Kennzeichnung EF-S sind bei Canon für Crop-Sensoren vorgesehen, die Objektive mit der Kennzeichnung EF für Vollformat-Sensoren.

Sollte ich ein Canon Glas auswählen oder sind die anderen Anbieter auch gut? Die meisten Weitwinkel-Objektive für Canon-Kameras befinden sich im Allgemeinen auf einem hohen Level. Zur Sicherheit würde ich heute ein Canon Originalobjektiv für den Weitwinkel-Bereich bevorzugen. Canon Crop-Kameras umfassen EOS 1200D, 1300D, 100D, 200D, 300D, 350D, 400D, 500D, 550D, 6000D, 250D, 700D, 1000D, 7500D, 760D, 100D, 1000D, 10D, 100D, 1000D, 30D, 100D, 200D, 70D, 100D, 200D, 700D, 300D, 100D, 700D, 300D und 75D, 100D, 7D-Markierungen.

Falls Sie eine dieser beiden Kameramodelle verwenden und nach einem Weitwinkel suchen, empfehlen wir die Canon EF-S 10-18 IS STM. Sie hat einen Stabilisator, ist gestochen scharfe und für ein Weitwinkelobjektiv dieser Kategorie sehr erschwinglich. Auch der große Bruder, der Canon EF-S 10-22 Millimeter, ist gut, kann aber kaum besser als der 10-18 Millimeter und ist doppelt so teuer.

Die Canon Vollformatkameras umfassen die EOS 6D, 6D Mark II, 6D 5D, 5D, 5D Mark II, 5D Mark III, 5D Mark IV, 5DS, 5DS R, 1D, 1D Mark II, 1D Mark II, 1D Mark IV, 1D DX, 1DX Mark II und die 1D C. Bei Verwendung einer dieser beiden Modelle ist die Canon EF 16-35 mit 1:4 L IS USM zu empfehlen.

Diese Linse wird auch mit einem Stabilisator geliefert. Für mich ist es die erste Adresse für Landschafts- und Architekturkameras von Canon. Wer Menschen mit dem Weitwinkel aufnehmen will und Lichtintensität benötigt, sollte sich die Canon EF 16-35 Millimeter 1:2,8L III USM ansehen.

Ich würde immer eine Gegenlichtblende mit den Weitwinkel-Objektiven für Crop und Full Format einkaufen. Bei den 10-18 Millimetern ist die Canon EW-73C die Gegenlichtblende. Mit den beiden Vollformat-Weitwinkelobjektiven aus meiner Beratung sind die Gegenlichtblenden bereits enthalten. Welches auch immer Sie am Ende verwenden, Weitwinkel ist wie eine Abhängigkeit und das Tauchen in eine neue Umgebung, die unglaublichen Spass macht!

Sie suchen eine Empfehlung und einen Test für andere Canon Objektive? Ich habe auf meiner Homepage über Canon Objektive alle von mir verfassten Beiträge gelistet.