Canon Vollformat Objektive Liste

Liste der Canon Vollformat-Objektive

In den üblichen Listen scheint das volle Format nicht berücksichtigt zu werden. Canon-Objektive im Vollformat Abonnieren Sie hier den kostenlosen Rundbrief! Für Canon und Nikon DSLR ist seit Jahresmitte 2017 das Modell 24 - 70mm / 2.8 G2 mit Vollformat-Sensoren erhältlich. Außerdem liegen die Preise zur Zeit um ca.

1200 EUR auf ähnlichem Level und damit ca. 500 EUR unter einem Canon 24-70mm/2.8L II. Auf einer EOS 4D IV machen wir den Testbetrieb!

Für Vollformat-Sensoren ist ein heller Standard-Zoom aus der hoch gelobten Art-Serie erhältlich! Was ist der Unterschied zu einer Canon 24-70mm/2.8L II? Die neue Canon 70-300mm IS USM II ist seit Beginn des Jahres 2017 auf dem Markt erhältlich. Er verfügt über ein LC-Display und den neuen Antriebsmotor nano USM. Aber wie gut ist das 500-Euro-Objektiv in der Anwendung?

Die neue Canon 70-300mm IS USM II ist seit Beginn des Jahres 2017 auf dem Markt erhältlich. Er verfügt über ein LC-Display und den neuen Antriebsmotor nano USM. Aber wie gut ist das 500-Euro-Objektiv in der Realität? Mit dem 60mm/2.8 Macro 2:1 hat Laowa ein einmaliges Macroobjektiv mit extremem Nahbereich im Angebot. Ob und für wen sich der Erwerb des rund 500 EUR teueren, reinen Handobjekts rechnet, verdeutlicht unser Versuch.

Canon stellt seit Oktober 2016 seine Version des 16-35mm/2,8-Weitwinkelzooms für eine UVP von weit über 2000? vor. Im Vergleich zum Vorgänger und einer Canon 16-35mm/4L IS USM. Im zweiten Videobereich wird die Bildqualität untersucht und mit dem Vorgänger (16-35mm/2.8L II USM), einer Canon 16-35mm/4L IS USM sowie einer Canon 24-70mm/2.8L II USM verglichen.

Canon stellt seit dem Herbst 2016 seine Version des Weitwinkelzooms 16-35mm/2,8 mit einer UVP von weit über 2000? vor. Im Vergleich zum Vorgänger und einer Canon 16-35mm/4L IS USM. Mit dem neuen EF 24-105mm/4L IS USM II hat Canon einen neuen L-Standardzoom und garantiert eine optimale Leistung. Testen Sie es auf einer 50 Mega-Pixel EOS 5Ds, EOS 6Dmark IV und anderen Canon DSLRs und machen Sie einen Vergleich mit ihrem Vorgänger!

Ob die optische und mechanische Eigenschaft gut ist und ob sie den UVP von 6,499 EUR für den Kunden gerechtfertigt, verdeutlicht unsere Prüfung. Unser Canon 200-400mm/4L IS USM ist jetzt um Labormessungen erweitert worden. Wie erwartet ist der 11.000er Tele-Zoom der EOS 5000M, wÃ?hrend eine 50-Megapixel-EOS 5Ds mehr gemischte Resultate liefert, jedenfalls in Bezug auf die Final-Brennweite.

Klicken Sie hier für den vollständigen Testbericht der Canon 200-400mm! Mit einem hellen Porträtobjektiv erweitert Sigma sein Angebot weiter und bietet nun ein Vollformat-kompatibles 85mm / 1.4Art. Inwieweit sie dem hervorragenden Renommee der Kunst-Serie hinsichtlich der Bildqualität standhalten kann, werden wir im Versuch aufzeigen! Das neue Modell wurde auf einer EOS 80D, einer EOS 50D und einer EOS 2/3 geprüft!

Sigma hat das neue 12-24mm Art Lens auf der Photokina 2016 kaum eingeführt, und wir haben es bereits geprüft. Die Linse wurde an einer EOS 6Ds und einer EOS 6D-Markierung 2 geprüft und mit der Canon 11-24mm/4L USM verglichen. Neben der Vorstellung der Canon 4D 5D Mark IV präsentiert Canon auch die neue Variante des Standard 24-105mm/4L IS II USM Zoom.

Außerdem sollen jetzt 10 Lamellen für ein schönes Aussehen des Bokehs gesorgt haben. Die Canon 200 - 400mm/4L IS USM ist ein besonders attraktives und flexibel einsetzbares Teleobjektiv mit noch guter Lichtstärke, aber auch mit einem schwenkbaren 1,4fach Telekonverter. Seitdem Canon es in Dingen mit allen möglichen Supermodellen berücksichtigt hat, trifft dies auch auf den Anschaffungspreis umgerechnet rund elf Tausend EUR zu.

Bei letzterer, aber auch bei einem Preis von 700 EUR, steht sie in direktem Wettbewerb mit einer Canon 100mm/2.8L IS USM. Damit, aber auch zum Preis von 700 EUR, steht sie in direktem Wettbewerb mit einer Canon 100mm/2.8L IS USM. Canon liefert seit Oktober 2015 den überarbeiteten EF 35mm/1.4L II USM.

Die Prüfung machen wir am 50 Megapixel Sensor einer EOS 5000!