Doch beinahe jeder hat eine Digitalkamera. Überlassen Sie also Ihrer Digitalkamera oder Ihrem Handy die Aufgabe eines Flammenfühlers, wenn Dokumente zur weiteren Verarbeitung auf Ihren Computer übertragen werden müssen. Aber wenn es keinen Filmscanner gibt, sondern eine Digitalkamera oder ein Handy mit einer guten Digitalkamera, dann kann der Schriftzug beinahe ebenso gut fotografiert werden.
Fotografie erfordert vor allem viel und vor allem viel von dem, was sie ausmacht. Eine gute Ausleuchtung ist daher eine grundlegende Voraussetzung für eine verwendbare Dokumentenkopie. Die Standard-Digitalkamera von heute ermöglicht dem Benutzer Einstellungen, die das Fotografieren eines Dokumentes oder Bildes vereinfachen und zu besseren Ergebnissen führen. Die Makro-Betriebsart einer Digitalkamera ist für die Aufnahme von kleinsten Einzelheiten vorgesehen und eignet sich daher sehr gut für das Projekt.
Die ISO-Empfindlichkeit muss auf 200 am Tag und 400 am Abend eingestellt werden, um eine kürzere Belichtungszeit zu erreichen, damit das Bild später nicht unscharf wird. Mit fotografierten Bildern wird das Bild schon beim geringsten Verwackeln nicht mehr verwendbar sein. Der Weissabgleich kann während des Tages eingestellt werden.
Bei der Aufnahme eines Rot- oder Gelbtonfotos am Abend genügt es, einen schnellen automatischen Weissabgleich auf dem Blatt vorzunehmen oder die Standardeinstellung für Wolfram- oder Glühbirnenlicht zu verwenden. Bei vielen digitalen Kameras gibt es ein Raster, das auf dem Bildschirm angezeigt werden kann, um Panoramabilder und Architekturbilder zu erstellen. Diese Konstruktionshilfe ist sehr nützlich beim Fotografieren von Unterlagen.
Schalten Sie den Blitz aus, da unerwünschte Reflexionen auf dem Papier dazu führen können, dass das Bild unregelmäßig beleuchtet erscheint. Das Bild sollte entsprechend dem Einsatzzweck aufgelöst werden. Dabei werden Briefe mit ausreichenden Pixeln angezeigt, so dass der Schriftzug auch nach dem Druck oder in einer vergrößerten Darstellung auf dem Computer noch ablesbar ist.
Bei fotografierten Bildern ist der gleiche Hinweis auf den vorgesehenen Einsatzzweck zu beachten: Je grösser das zu druckende Motiv, desto grösser ist die zu wählende Bildauflösung in der Kammer. Der Beitrag wurde mit einem Tag mit Fotos, Digitalkameras, Tipps, Smartphones und Bildverwaltungs- und Ansichtssoftware ausgestattet.