Pentax Kompaktkamera test

Test der Pentax Kompaktkamera

Ein ("Digitalkamera"-Test) Test Der Pentax MX-1 besticht im Test durch eine gute Abbildungsqualität bei einer niedrigen ISO-Zahl und einem schnellen Gegenlicht. Allerdings funktioniert der Auto-Fokus für Snapshots zu lange. Aber als kreative Kamera für den versierten Photographen ist die Pentax-Kamera stabil. Wir haben diesen Prüfbericht im Monat April 2018 mit den aktuellsten Listendaten erneut veröffentlicht: Ein Ausblick auf die Überraschungen der Frontseite: Die Pentax MX-1 bietet ein überdurchschnittliches schnelles Objektivausstattung für eine Kompaktkamera.

Erfreulich ist auch das stabil gearbeitete Retro-Look-Gehäuse, für das sich Pentax an seiner Analog-MX-Kamera aus den 70er Jahren orientierte. Außerdem ist die 395 g starke Pentax MX-1 etwas zu stark für die Hosen. In Bezug auf die Bild-Qualität schneidet die Pentax MX-1 in der Summe besser ab als der Durchschnitt. Die Pentax MX-1 nimmt Videoaufnahmen in Full HD mit einer maximalen Länge von 25 min pro Clip auf.

Das MX-1 verfügt jedoch nicht über einen eigenen Mikrofoneingang. Allerdings mangelt es der MX-1 an einem wirklich weitwinkligen Weitwinkelobjektiv, wie man es z.B. für Aufnahmen mit langem Schaft benötigt. Für Momentaufnahmen funktioniert der Auto-Fokus der Pentax MX-1 etwas zu zäh. Mit der Canon Powershot S110 erhalten Sie eine kompakte Kamera mit fast gleicher Abbildungsleistung für wesentlich weniger Preis.

Aber Sie bekommen eine kleine Fotokamera mit mehr Weitwinkel, größerem Vergrößerungsfaktor, WLAN und dem günstigeren Preis: Die PowerShot S110 ist bereits für weniger als 300 zu haben.

Drei GPS-Tests (Digitalkamera)

Im Test zeigt sich die Pentax Optio WG-3 als saubere und stabile Außenkamera. Dennoch verfehlt das WG-3 GPS die Marke "gut" für die Bild-Qualität. Aber das WG-3 GPS triggert mit Blitzgeschwindigkeit und meistert das automatische Geländeakt. Das WG-3 GPS ist bis zu einer Wassertiefe von 14 Metern resistent. Wir haben im Monat April 2018 diesen Prüfbericht mit den aktuellsten Listendaten veröffentlicht: Das WG-3 GPS ist für den Außeneinsatz gut gerüstet: spritzwassergeschützt bis 14 m Wassertiefe, schlagfest bis zwei lfd. m, kältebeständig bis minus zehn Grad bei einer Druckfestigkeit bis zu 100 kg.

Pentax hat auch das Outdoor-Thema visuell aufgenommen, denn in einigen Farbvarianten ähnelt die Fotokamera einem Clownfisch: bunt mit gestreiften Farben. GPS WG-3 und WG-3. Wenn Sie sich für die Ausführung mit GPS-Modul entschieden haben, besitzt die Fotoapparatur auch einen Digitalkompass und gibt Auskunft über Luftdruck, Höhenlage und Gewässertiefe. Mit ihrem Zoom-Spektrum liegt die Pentax hinter anderen Außenkameras zurück.

Das Pentax WG-3 GPS erreicht sensationell gute Auslösezeiten: nur 0,16 Sek. im Weitwinkel und 0,22 Sek. in Teleskopposition - so sehen die Schnappschussfunktionen aus, es wird kaum aus! Aber das WG-3 GPS verfärbt sich während der Einfahrzeit nicht mit Berühmtheit, denn bis das erste Bild zwei volle Augenblicke vergeht.

Das WG-3 GPS wirkt durch seine Verarbeitungsqualität sehr solide und vertrauenswürdig, was sich in der Realität bestätigt: Im Gegensatz dazu hat das WG-3 GPS einige Schwächen in der Bild-Qualität. Sowohl der FF4 hält den Einflüssen stand als auch der Pentax. In Bezug auf die Bild-Qualität bietet Ihnen die Firma die besten Bilder.