Mit der RX100 hat Sony eine kompakte Kamera auf den Markt gebracht, die alles bietet. Zu den wichtigsten Merkmalen der Sony RX100-Kameras gehören ein besonders großer 1-Zoll-Bildsensor für die Kompaktkategorie, ein leistungsstarkes Universal-Objektiv und viele weitere nur von SLR-Kameras bekannte Funktionalitäten.
Und das Gute daran: Mit jeder weiteren Entwicklung des RX100 ist der Preis der Vorgängermodelle gesunken. Jedes dieser Modelle hat seine eigene Besonderheit und seinen eigenen Einsatz. Ein altes Model macht für Sie vielleicht mehr Sinn als das neueste und teurere Sony RX100 IV. Die wichtigsten Vergleichsunterschiede und welches Model ist für Sie geeignet?
Die erste RX100 war eine der ersten kompakten Kameras im Jahr 2012 mit einem für diese Kategorie ungewöhnlich großen Sensor von 1 Inch. Damals hieß sie der King der edlen Kompakt-Kameras. Mit zunehmender Größe des Bildsensors ist er lichtsensitiver und die Abbildungsqualität besser. Auch bei schlechten Lichtbedingungen und einem ISO-Wert von 3.200 liefern die Bildsensoren der RX100-Kamera Aufnahmen in nutzbarer Auflösung.
Selbst bei ungünstigen Lichtbedingungen können mit dem RX 100 sehr gute Aufnahmen gemacht werden. Auch in einer pechschwarzen Dunkelheit können Sie mit der Fotokamera großartige Sternenfotos machen. Das Sony hat das Gerät weiter entwickelt, neue Funktionalitäten hinzugefügt und das verwendete Glas bzw. den Bildsensor optimiert. Das Sony Pioneer Sony Pioneer Recorder System ist immer noch erhältlich und mit jedem neuen "großen Bruder" wurde das Model billiger.
Gegenüber der Sony RX100 wurde das zweite Model vor allem in der Kameraausrüstung geändert. Features wie ein eingebautes W-LAN, ein faltbares Display und ein multifunktioneller Blitzschuh machen den Sony RX100 II zu einem Allroundtalent. Sie können Bilder von Ihrer Fotokamera auf Ihr Handy übertragen, um sie auf Ihrem Handy zu veröffentlichen oder über WhatsApp zu versenden.
Andererseits können Sie Ihre Kameras mit Ihrem Handy steuern. Mit dem klappbaren Display können Sie neue Sichtweisen entdecken. Ob Sie nun aus der Perspektive eines Frosches oder mit erhobenen Händen fotografieren, der RX100 II macht Verzerrungen überflüssig. Kennzeichnend ist der Boden auf der Spitze des RX100 II, mit dem Zubehörteile befestigt werden können.
Durch diese Erweiterungsmöglichkeit wird die Digitalkamera zu einem kleinen Alleskönner. Bei den anderen RX100-Modellen ist im Gegensatz zum Vorgängermodell kein Blitzschuh integriert. Durch die oben beschriebenen Funktionalitäten, einen 1-Zoll-Bildsensor und einen 3,6-fachen Vergrößerungsfaktor (bis zu 100 Millimeter 35 Millimeter) ist die Digitalkamera für unterwegs bestens geeignet. Das dritte Model der Sony-RX 100 II ist vor allem das des Objektivs.
Das um 180° klappbare Display des RX100 III macht es besonders leicht. Ein interessantes Merkmal der Sony RX100 III ist der eingebaute ND-Filter ( "Graufilter"), der für kompakte Kameras ungewöhnlich ist. Mit dem RX100 III können Sie im Sony PlayMemories Store sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Anwendungen ausleihen.
Mit den neuen Kamerafunktionen hat die neue Version einen wahren Gimmick-Faktor. Durch den großen weiten Winkel erhalten Sie nicht nur "mehr" auf dem Bild, sondern in Verbindung mit dem Faltdisplay ist der Pioneer Recorder RX 100 III ideal für den spontanen Austausch mit Ihren Bekannten. Mit Ausnahme des Bildsensors weicht der Pioneer Receiver RX 100 IV kaum von seinem Vorgänger ab.
Doch der neue Bildsensor Exmor RS hat alles und macht diese kompakte Digitalkamera einmalig. Abgesehen vom teuren X-T1 von der Firma fu??r diesen Film ist diese äußerst geringe Aufnahmezeit derzeit in keiner anderen Digitalkamera verfügbar. Der RX100 IV kann ein Bild in voller HD-Auflösung (1920×1080 Pixel) mit bis zu 1000 Bildern/Sekunde aufnehmen.
Dabei ist Ihnen eine sehr gute Bildschirmauflösung Ihrer Filme besonders wichtig. 4. Der RX100 IV bietet mit der 4K-Videooption die Möglichkeit, Videoaufnahmen mit viermal mehr Detailgenauigkeit als Full HD zu machen. Für die Aufnahme geschwindigkeit benötigen Sie eine besondere SD-Speicherkarte für die RX100 IV-Kamera: eine SDXC-Karte der UHS-I U3-Klasse.
Standardspeicherkarten haben eine zu niedrige Transferrate und würden die Geschwindigkeit der Kameras verlangsamen. Beachten Sie, dass viele Endgeräte noch nicht für die 4K-Videowiedergabe ausgelegt sind oder Ihr Rechner nur schwer durch die großen Mengen an Daten arbeitet. Der RX100 IV ist eine richtige Panzerrakete im Gegensatz zu seinen Vorgängern.
Dank der äußerst kurzen Verschlusszeiten, der Slow -Motion-Aufnahme und der Videounterstützung in 4K-Auflösung ist diese kompakte Kamera ideal für Action-Helden. Für seine eigenen Bild-Sensoren, die mehrere Generationen von Bild-Sensoren repräsentieren, hat Sony Marken eingeführt. Die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors wird erhöht. Unter den Namen Bionz bzw. Bionz X hat Sony eigene Bildverarbeitungssysteme entwickelt.
Ein besonderes Feature von Bionz X ist die Möglichkeit, Sony-Apps auf der Karte laufen zu lassen. Mit welcher Digitalkamera arbeiten Sie und was sind Ihre Erlebnisse?