D50

D50

Eisenmangelanämie Anämie: hypochrome Anämie: sideropenisch. mw-headline" id="Technische_Merkmale">Technische Merkmale==-"mw-editsection-bracket">[Edit | | | Quellcode editieren]> Nur SD-Karten mit einer Speicherkapazität von maximal 2 GB können als Speichermedien eingesetzt werden. Es ist ein Self-Timer vorgesehen, ein Kabelauslöser ist nicht vorgesehen, aber die Auslösung kann über eine Infrarot-Fernbedienung erfolgen. Das Metallstativgewinde an der Rückseite der Digitalkamera kann mit allen marktüblichen Stativen eingesetzt werden.

Gefertigt wurde die Digitalkamera in den Baufarben black und silver/black. Links an der Videokamera befinden sich ein USB-Port, ein Video-Ausgang und ein DC-Eingang. Das F-Bajonett der Kameras ist für Wechsellinsen ausgelegt und kann nahezu alle dafür ausgelegten Linsen verwenden. Aufgrund des Fehlens von Blendentreibern können Belichtungsmesser und Belichtungsautomatik nicht mit älteren Handobjektiven verwendet werden, aber die Blendenautomatik ist intakt.

Daher kann die Digitalkamera nur mit AF-Nikkor und korrespondierenden Linsen anderer Hersteller verwendet werden. Mit ihrem integrierten Fokussiertrieb werden auch alle älteren Autofokus-Objektive der 35-mm-Ära ohne integrierten Autofokus-Motor abgedeckt. Aufgrund des kleinen Bildumfangs ist dies bei den Kleinbildkameras jedoch nur bedingt möglich. Sie war auch als "DX Super Kit" verfügbar, das zudem das Zoom-Objekt AF-S Nikkor DX 55-200 mm F4-5. 6G ED (entspricht 84-305 mm 35 mm) aufnahm.

Ein 2-Zoll-LCD ist auf der Kamerarückseite angebracht, um die Aufnahme zu steuern und das Einstellungsmenü anzuzeigen. Für die Suche nach Motiven mit dem Bildschirm steht keine Live-View-Funktion zur Verfügung. Mit einem aufklappbaren Miniaturblitz und einem Blitz-Schuh für die externen Blitze bietet die Digitalkamera eine Blitzsynchronisationszeit von bis zu 1/500 Sekunden.

Über einen USB -2-Anschluss (Typ Mini-B) werden die Bilddateien auf den PC übertragen. Es gibt zwei Standards: Weil die Datenübertragung von der Digitalkamera zu einem PC jedoch sehr viel Strom verbraucht, empfiehlt es sich, die Datenübertragung mit einem eigenen Kartenlesegerät durchzuführen, um die Akkuladung zu schonen.

Kamerazubehör inklusive: Bei neueren Kameramodellen kann auch der Batterietyp EN-EL3e mitverwendet werden. Sie kann auch mit dem Netzteil EH-5 bedient werden. Blitze: Die Digitalkamera kann mit Nikon SB-400 (ultrakompakt), SB-600 (Standard), SB-800 (professionell) und bestimmten Blitzarten von Drittanbietern bestückt werden. Linsen: Alle Nikon AF-Objektive können mit der Digitalkamera benutzt werden.

Sucher-Zubehör: Die Digitalkamera verfügt über den standardmäßigen rechtwinkligen Sucher-Anschluss des Kameraherstellers.