Ricoh gr Forum

Das Ricoh gr Forum

Die Ricoh GR II möchte ich wirklich kaufen. Auch auf dem American Pentax Forum. So heißt es immer noch, und der Blickwinkel der Bilder ist derselbe, sonst ist fast alles neu. http://www.heise.

de/foto/meldung/Ricoh- ...

Hallo. Ich möchte wirklich den Ricoh GR II kaufen.

Hallo. Ich möchte wirklich den Ricoh GR II kaufen. Es gibt das "Gerücht", dass in den GR II eingedrungener Schmutz auf dem Messfühler liegen sollte. Es ist mit einer Staubschicht auf dem Messfühler versehen, die der Kunde anscheinend nie wahrgenommen hat. Der Garantiezeitraum war erloschen und Ricoh kümmerte sich weiterhin um das Staubproblem und reinigte den GR.

In der Vergangenheit hatte ich einen Shuttle Styler und er hatte auch Schmutz auf dem Messfühler. Erst seit etwa einem halben Jahr habe ich das Grammy und daher nicht viel Zeit damit. Doch: Wie ich schon mehrmals gehört habe, hatte der ehemalige GR wahrscheinlich Schwierigkeiten damit. Mit dem neuen Graii sind die Schwierigkeiten wahrscheinlich nicht mehr so ausgeprägt.

Die Staubpartikel (und auch die Feuchtigkeit) auf dem Tuba gelangen in die Kammer. Die Röhre wird dann geschont und nichts kommt in die Fotokamera: Hallepaps hat geschrieben: Doch: Wie ich schon mehrmals gehört habe, hatte der ehemalige GR wahrscheinlich Schwierigkeiten damit.

Mit dem neuen Graii sind die Schwierigkeiten wahrscheinlich nicht mehr so ausgeprägt. Ich kann es mir kaum ausmalen, denn die Fotokameras sind mehr oder weniger baugleich. Herr T. My TRII ist jetzt 1,5 Jahre jung. Und wenn sie Dreck hat, dann muss sie nur zum Gottesdienst gehen. Letzte Änderung durch Herrn T. am Tue 25 Jan 2018, 00:30, total 1 Änderung.

Inwiefern ist es schwierig, den Schmutz selbst zu bannen? Sicher, Sie können nicht nur die Linse abnehmen und mit einem Gebläse am Monitor weiterarbeiten..... Background: Ich hatte eine Panasonic Kompaktkamera (DMC-FX37) mit sehr plötzlichen, sehr starken Staubpartikeln auf dem Messfühler. Dann fand ich ein Videofilm auf YouTube, der zeigt, wie man die Fotokamera öffnet und zum Sensoren gelangt.

Einige wenige Verschraubungen waren zu lockern und schon hatte man den Fühler vor sich. Dabei konnte ich mir durchaus denken, dass andere solche Fotokameras vergleichbar sein könnten. Unterwegs konnte ich meine kleine Fotokamera ganz vom Schmutz befreit werden, aber ich habe schon gedacht: Das ist jetzt so!

Herr T. Ja, dort finden Sie Video- und Tutorials. Herr T. Herr T. Herr T. hat geschrieben: Mein Grauer Faden ist jetzt 1,5 Jahre intakt. Auf der Suche nach der Banknote bemerkte ich auch, dass die Zeit mit dem GR rascher vorbei ist, als es scheint, denn mein Gramm y ist bereits 2 Jahre und 3 Monaten aus.

Jetzt ist es soweit, dass das GII Zeiten zur Läuterung an Hrn. H. Lorenzen anheben kann. Es ist nur eine großartige Fotokamera. Herr T. schrieb: Herr T. schrieb: Mein Grauer Faden ist jetzt 1,5 Jahre intakt. Auf der Suche nach der Banknote bemerkte ich auch, dass die Zeit mit dem GR rascher vorbei ist, als es scheint, denn mein Gramm y ist bereits 2 Jahre und 3 Monaten aus.

Jetzt ist es soweit, dass das GRII Zeiten zur Läuterung an Hrn. H. Lorenzen anheben kann. Es ist nur eine großartige Fotokamera. Daher ist es sinnvoll, ca. 3 Wochen vor dem Ende der 2-jährigen Garantie oder Herstellergarantie ein Datum/Alarm zu parametrieren. Noch einmal eine kleine Anfrage zu GR-II: Ich kann mir also nicht wirklich ausmalen, mit einer festen Brennweite von 18mm zufrieden zu sein.

Herr T. Dunkelmann schrieb: Noch einmal eine kleine Anfrage zu GR-II: Ich kann mir also nicht wirklich ausmalen, mit einer festen Brennweite von 18mm zufrieden zu sein. Bei einer so kompakten Kompaktkamera mit fester Brennweite sind die 18 Millimeter (sind ca. 28 Millimeter KB) oder vielleicht 35 Millimeter KB, also so etwas wie 21/22 Millimeter optimal.

Es ist dir nicht erlaubt, neue Topics in diesem Forum zu verfassen. Es ist dir nicht erlaubt, auf Einträge in diesem Forum zu reagieren. Sie dürfen Ihre Einträge in diesem Forum nicht verändern. Sie dürfen Ihre Einträge in diesem Forum nicht aufheben.