Zusätzlich zu einem eingebauten Blitzgerät sorgt die Gesichterkennung und eine Rote-Augen-Korrektur für ein optimales Ergebnis. Andere Ports wie z. B. ein Flash-Schuh, USB und USB und USB Anschluss sind ebenso im Lieferumfang inbegriffen.
Der elegante Olympus OM-D E-M10 Modell II sorgt für gestochen scharfkantige und detailgetreue Bilder. Bei höheren ISO-Werten (ab ISO 1600) ist die Bildschärfe jedoch sichtlich geschwächt. Auf diese Weise können bis zu vier unterschiedliche Einstellmöglichkeiten in kürzester Zeit eingestellt werden. GegenÃ??ber den teueren OM-D-Modellen verfÃ?gt der E-M10 Markierung II vor allem Ã?ber keinen Witterungsschutz â?" sonst muss man nur auf einige wenige Funktionen mÃ?
Testen Sie die MFT-Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Markierung II
Die Schnappschüsse von Smartphones und Kompaktkameras verzweifeln, um mindestens eine spitze Seemöwe auf das Bildschirm zu bekommen, während ich meine Olympus E-M1 Modell II beiläufig auf stille Serienaufnahmen mit Serien-Autofokus und Vergrößerung des Autofokusfeldes einstellte. Sie blicken durch den Bildsucher, drücken den Auslöser und schon sind mehr als 20 Bilder mit 18 Einzelbildern pro Minute in der Schachtel.
Mit ihrem hohen Autofokus und ihrer rasanten Schnelligkeit greift die neue Olympus OM-D E-M1 Markierung II nicht nur die Top-Modelle der Canon und Nikon SLR-Kameras an. Olympus ist bestrebt, seine konservativen Kunden in Bezug auf Bauform und optischer Suche mit einer klassisch geformten Spiegelreflexkamera auf der einen und einer simulierten Optik des Zielfernrohrs namens "S-OVF" auf der anderen Seite zu begeistern.
Der E-M1 Markierung II, gerade wie der E-M1, der 2013 erschienen ist, schaut noch wie eine entspiegelte OM-Systemkamera, einschließlich einen OM-4 Auto/Manuell-Stil Netzschalter aus. Durch den größeren Live-MOS-Sensor im Micro-Four-Thirds-Format wird eine um 4 Mio. Pixel höhere Bildauflösung erreicht als mit dem E-M1. Um die 20 Mio. Pixel möglichst zeitnah verarbeiten zu können, verwendet der E-M1 Markierung II einen komplett neuen TruePic VIII-Bildprozessor, der laut Olympus mehr als drei Mal so leistungsfähig sein sollte wie sein Vorgängermodell.
In der so genannten "Stummmodus"-Funktion, also mit elektronischer Verschlussklappe, und unter kontinuierlicher AF- und AE-Verfolgung zeichnet die Digitalkamera 18 Einzelbilder pro Sek. im 20,4-Megapixel-RAW-Format auf. Bei AF- und AE-Lock, also ohne permanente Schärfungs- und Belichtungseinstellung, erhöht sich die Bildfrequenz bis zu unglaublichen 60 Einzelbildern pro Sek. Bei Aufnahmen mit einem mechanischen Auslöser sind immer noch 15 Aufnahmen pro Minute möglich.
Übrigens: Eine Canon EOS-1DX Markierung 2 erzielt bis zu 16 Einzelbilder pro Minute, eine Nicon D5 bis zu 14 Einzelbildern pro Minute. Der neue Pro-Capture-Modus des E-M1 Markierung 2 stellt sicher, dass Sie immer den exakten Zeitpunkt der Freigabe erfassen können. Anlass genug, sich den neuen Olympus OM-D E-M1 Modell Typ 2 einmal näher anzuschauen.
Der neue OM-D E-M1 Markierung II ist dem Olympus -Retro-Stil getreu geblieben.