Fernseher Check

TV-Check

"Setz dich nicht so nah an den Fernseher - du bekommst quadratische Augen!" oder "Schau nicht zu weit, du bekommst quadratische Augen!".

Kostenloses Sharp Full-HD TV von 1&1 DSL im Check

Tipp! HomeServer 2,99 ? monatlich - oder -1&1 HomeServer+ 4,99 ? monatlich 1&1 HomeServer 2,99 ? monatlich - oder -1&1 HomeServer+ 4,99 ? monatlich 1&1 HomeServer 2,99 ? monatlich - Einfacher und einfacher HomeServer+ 4,99 ? monatlich 1&1 HomeServer 2,99 ? monatlich - oder -1&1 HomeServer+ 4,99 ? monatlich 1&1 HomeServer 2,99 ? monatlich - oder -1&1 HomeServer+ 4,99 ? monatlich

Hast du quadratische Blicke im TV?

Sitzt nicht so dicht am Fernseher - ihr kriegt quadratische Augen" oder "Schaut nicht zu weit weg, ihr kriegt quadratische Augen". Zu viel Fernseher oder zu nahe an der "Flickerbox" sitzend, um winklig zu werden, ist noch nicht zu sehen.

Noch nicht ganz, denn es ist erwiesen, dass zu lange zu nah am Monitor gesessen wird, um die Kurz- und Weitsichtigkeit (Myopie) zu fördern oder zu verstärken. Daher ist es empfehlenswert, doch etwas Distanz zum Schirm zu haben. Die Postillons haben sich auch mit dem Problem zu viel Fernseher macht quadratische Blicke in dem Bericht "Neuer augenförmiger Fernseher soll Kindern keine quadratischen Blicke ermöglichen" (zum Bericht - Vorsicht, Satire!) auseinandergesetzt.

Hisense Check 4K Television - UHD Television im Überblick

Mit Hisense ist der neue Star am 4K-TV-Himmel - das staatliche Unternehmen will zu den Top-3-HD-Fernsehern gehören - und ist gut an Bord. Die Hisense aus China bietet eine Vielzahl von Flachbildfernsehern mit Full Hi- und Ultras HD-Auflösung an. In den Zollgrößen umfasst das Produkt-Portfolio alle gebräuchlichen Grössen von kleinen 22-Zoll-Modellen bis hin zu echten Ungeheuern mit 84 Inch.

An Bord ist nahezu alles, was ein UHD Fernseher von der Firma Hildegard benötigt: OLED, LCD, Stimmgeräte aller Arten (DVB-T, DVB-S, IPTV), USB, 3-D und Smart TV Funktionen. Die Manufaktur wurde 1969 gegrÃ?ndet und stellte zunÃ?chst Radios her - kurz darauf wurden auch Fernseher mit Vakuum-Röhren hergestellt - mit dem Zweck, die groÃ?e chinesische Bevölkerung mit FernsehgerÃ?ten zu beliefern.

Bislang ist der Produzent nur in China und Südamerika auf Achse - seit 2013 dringt er aber immer mehr in den europÃ?ischen Raum vor. Auch der Anschluss von externen Laufwerken ist kein Thema - USB-Anschlüsse sind nahezu flächendeckend möglich - dies wird durch das populäre Timeshift-TV möglich. Außerdem verfügt die Firma über 3D-Funktionen. In punkto Bildauflösung setzt das Traditionsunternehmen bisher verstärkt auf Full-HD-Geräte mit 1920x1080 Bildpunkten - doch bereits zu Beginn des Jahres 2014 präsentierte der Chinakonzern geeignete und preiswerte Ultra-HD-Fernseher mit einer Bildauflösung von 3840x2160 Bildpunkten - vor allem in grösseren Zollformaten ab 50 Inch.

Hisense wird auch in den kommenden Jahren auf neue Technologien setzen.