Olympus Camera App

Kamera-Applikation Olympus

Die Kombination mit einer kompatiblen Olympus Kamera macht OLYMPUS Image Share noch spannender als je zuvor. Bildfreigabe OLYMPUS (Smartphone App) Vor dem Fotografieren stellen Sie den Startbildschirm auf "Ein", um die Aufzeichnung zu beginnen. Sie müssen die Videokamera nicht an Ihr Mobiltelefon anschließen. Sie müssen die Verbindung zur Videokamera im Modus "Private Verbindung" herstellen, um die Zeit zu vergleichen, bevor Sie diese Option verwenden können. Mach Bilder.

Während der Aufzeichnung können Sie telefonieren und andere Anwendungen nutzen, aber vergewissern Sie sich, dass OI.Share nicht ausfällt. Nachdem Sie die Bilder gemacht haben, setzen Sie den Knopf auf "Aus", um die Aufzeichnung zu beenden. Schließen Sie die Videokamera an Ihr Mobiltelefon an. Schicken Sie Geotag-Protokolle an die Digitalkamera, um die Geo-Tags zu den Bildern beizutragen.

Überschriften: Geotagging, Tips für einzelne Fotoapparate

Olympus verkupfert nicht nur blindlings, sondern geht auch eigene Wege und denkt darüber nach, wie einfach und komfortabel Bedienbarkeit sowie durchgängige Funktionalitäten in Einklang gebracht werden können. Der Name Olympus Bild Share steht für Olympus, kurz OI Share. Die WLAN-Funktion muss nach dem Starten der App auf dem mobilen Gerät an der jeweiligen Videokamera, in unserem Beispiel einem Stift 1, z. B. durch Berühren des Wi-Fi-Symbols auf dem Touch-Screen der Videokamera oder mit einer entsprechenden Fn-Taste ausgelöst werden.

Die Besonderheit von Olympus ist, dass es nicht notwendig ist, das Netz auf komplizierte Weise zu konfigurieren und sich nicht auf Techniken wie NFC zu stützen, die beileibe nicht von jedem mobilen Gerät dominiert werden. Olympus setzt auf die viel weiter verbreitetere integrierte Videokamera, und wenn sie nicht installiert ist, gibt es immer noch manuellen Netzwerkeingang.

In einem simplen Falle zeigt die Karte einen QR-Code auf dem Display an, auf den die Karte des Mobiltelefons gerichtet ist. Die App erkennt dann die Einstellungen und stellt die Verbindung zur Videokamera her. So können nicht nur Bilder mit Hilfe von Livebildern aufgenommen werden, sondern auch Bilder von der Karte in einer einstellbaren Größe auf das Handy transferiert werden.

Die Olympus Bild Share App verfügt übrigens auch über einige Editierfunktionen wie einen Copyright-Stempel oder Bild-Effekte, sichert dann aber die editierten Bilder mit einer maximalen Bildauflösung von drei Megapixel. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass die WLAN-Funktion, sofern sie in der Digitalkamera aktiviert ist, nicht mehr betrieben werden kann. Der Live-Bildschirm der Digitalkamera arbeitet nicht mehr als der Auslöseknopf.

Beispielsweise kann das Aufzeichnungsprogramm zwischen P, A, S und P umgeschaltet werden, so dass die Steuerung der Kameras auch von Hand erfolgen kann. Übrigens, das Live-Bild hat nur eine geringe Zeitverzögerung, man kann sich per Fingerdruck auch auf ein Motiv-Detail konzentrieren. Zusätzlich zu Blendenöffnung, Belichtungsdauer, ISO-Empfindlichkeit und Weissabgleich kann der Kamera-Zoom auch bei motorisiertem Objektiv gesteuert werden.

Die Belichtungsreihe muss zwar nur komplett von Hand gemacht werden, aber es ist nicht notwendig, die Digitalkamera zu antippen, so dass z.B. bei HDR-Aufnahmen bei Verwendung eines guten Stativs kein Risiko besteht, die Bilder zu verschieben. Abschließend sei noch angemerkt, dass Olympus auch die Ortung über GPS mit der App ermöglicht.

Olympus speichert wie andere Anbieter das energiehungrige GPS und ermöglicht dem mobilen Gerät die Aufzeichnung der Strecke, um die Informationen auf die EXIF-Informationen des Fotos zu übertragen.