Fujifilm X-E3

X-E3 von Fujifilm

Ich bin aber nicht ganz zufrieden mit der X-E3 und den jüngsten Entscheidungen von Fujifilm. Die ultrakompakte FUJIFILM X-E3 Systemkamera mit 4K Video, Touch Screen und Bluetooth-Funktion. Kleve, 08.09.2017 FUJIFILM ergänzt seine Erfolgsserie X um die spiegelfreie, kleine X-E3 Kompaktkamera Das neue Gerät ist mit einem 24,3 Mio. Pixel X-Trans CMOS III*1 Sensor im APS-C Format und dem leistungsfähigen X-Processor. Mit der X-E3 ist es erstmals möglich, über eine stromsparende Bluetooth®*2-Schnittstelle kabellos Bilddateien auf ein Handy oder Tablett zu transferieren.

Der große Touchscreen auf der Kamerarückseite macht das Aufnehmen mit den gewohnten Funktionalitäten wie "Touch Shot", "Touch AF" und "Focus Area Selection" noch eingängiger. Die neue "Touch-Funktion" eröffnet darüber hinaus weitere Kontrollmöglichkeiten über Fingerbewegungen. Das elegante Äußere, die Flexibilität und Funktionsvielfalt machen die X-E3 zu einer begehrten spiegelfreien Systemkamera, die auch kreatives Arbeiten zum Vergnügen macht.

FUJIFILM X-E3 wird ab Ende Sept. 2017 in Schwarz und Schwarz sein. Der X-E3 ist die komfortabelste Visierkamera der X-Serie. Außerdem verfügt die Digitalkamera über einen Fokus-Joystick. Sie ermöglicht eine schnelle und einfache Einstellung des Fokusbereichs, ohne die Aufnahme der Kameras vom Augeninneren entfernen zu müssen.

Oben auf der Kamerakopfseite befinden sich zwei Aluminiumzifferblätter, die das qualitativ hochstehende Erscheinungsbild optimal ergänzen und dem Benutzer bei jeder Aufnahme ein angenehmes Haptikfeedback ausgeben. Die Belichtungskorrektur hat eine C-Position, die es erlaubt, die Belichtungskorrektur bis auf ±5 EV-Schritte zu verlängern. Zusätzlich hat die X-E3 einen AUTO-Modus, der über einen Taster an der Kameraoberseite ein- und ausgeschaltet werden kann.

Bei Aktivierung wird die Szene erkannt und eine geeignete Position gewählt. Bereits nach dem Wiedereinschalten ist die Aufnahmebereitschaft der Digitalkamera in nur 0,4 Sekunden*3, die Verschlusszeit von nur 0,050 Sekunden*3 ist nahezu unmerklich. Das Aufzeichnungsintervall beträgt 0,25 Sekunden*3 und dank eines großen Autofokusbereichs und eines optimierten Verfahrens fokussiert die Digitalkamera das Objekt innerhalb von nur 0,06 s*4.

Dank des neuen twickelten Erkennungsalgorithmus ist die X-E3 auch in der Lage, kleine bewegte Gegenstände noch schneller zu erfassen als die bisherige Kamerageneration*5. Die X-E3 ist die erste X-Reihe, die mit einer stromsparenden Bluetooth-Funktion ausgerüstet ist. Vor der Aufzeichnung kann die Videokamera an ein Handy oder Tablett angeschlossen werden.

Mit der " FUJIFILM Camera Remote-Applikation " können die Aufnahmen dann sehr leicht und mit möglichst geringem Stromverbrauch transferiert werden. Die 7,6 cm (3 Inch) große Anzeige hat 1,04 Mio. Pixel und verfügt über eine Touchscreen-Funktion. Bei aktiviertem "Touch Mode" kann einer der nachfolgenden Aufnahme- und Wiedergabemodi umgeschaltet werden: 1: Durch Antippen des jeweiligen Bildbereichs wird der aktive Brennpunkt unmittelbar auf dem Bildschirm festgelegt.

Berührungsaufnahme: Die Aufnahme wird auf den berührten Bereich des Bildes scharf gestellt und ausgelöst. Sie können das Foto mit dem Finger berühren, um eine Einstellung nach der anderen zu sehen. In der Vergrößerung kann der Ausschnitt mit dem Zeigefinger verschoben werden. Zoomen: Wenn Sie zwei Fingern auf dem Bildschirm auseinanderziehen, wird ein Bildfeld vergrössert.

Verkleinern: Wenn Sie zwei Fingern auf dem Bildschirm zusammenziehen, wird das vergrösserte Bild wieder reduziert. Zusätzlich verfügt die Digitalkamera über eine "Touch-Funktion" für den schnellen Zugriff auf vorher definierte Funktionalitäten durch Wischen nach oben und unten sowie für die rechte und linke Seite. Beim Blick durch den elektrischen Bildsucher kann der Photograph den Schärfebereich mit dem Fingerschalter auf dem Bildschirm umstellen.

Der Bereich der "Touch-Funktion" kann in den Einstellungen der Kameras eingestellt werden: "ALL", "RIGHT", "LEFT" oder "OFF". Der X-E3 zeichnet entweder in Full oder Ultra High Definition (4K) auf. Auch die populären Film-Simulationen, für die die X-Serie bekannt ist, können auf das Filmen angewendet werden. Auch die Videoaufzeichnung kann über einen zusätzlichen Bildschirm gesteuert werden, der über ein HDMI-Kabel angeschlossen werden kann.

Das X-E3 hat auch einen Anschluss für ein internes Telefon. FUJIFILM hat mit dem FUJINON XF80mmF2. 8 R LM OIS WR Macro 23 Linsen und zwei Konverter für die X-Serie im Programm. Die Palette beinhaltet fünf besonders helle Fixbrennweiten, mit denen die gute Abbildungsqualität der X-E3 voll ausgenutzt werden kann.

Das Fotopotenzial der Kameras kann durch getrennt erhältliches Sonderzubehör wie Bajonettadapter und Makroringe weiter gesteigert werden. Das elegante Echt-Leder-Etui ist ein haptischer Genuss und fügt sich nahtlos in das klassische Erscheinungsbild der X-E3 ein es bewahrt die Kameras vor Beschädigung und muss zum Batteriewechsel nicht entfernt werden.

Die X-E3 passt mit dem Handgriff noch besser in jede Aufnahme. Außerdem hat er ein Dreibeingewinde unmittelbar unter der Optik und kann dank einer Schwalbenschwanzstange unmittelbar an der Schnellwechseleinrichtung eines passenden Stativkopfes befestigt werden. Hauptmerkmale des FUJIFILM X-E3: Die kompletten technische Dokumentation und die dazugehörigen Bilder in druckfähiger Qualität zum Herunterladen sowie weitere Infos zur FUJIFILM Electronic Imaging Europe und ihren Produkten unter www.fujifilm.de.

FUJIFILM: FUJIFILM ist bekannt als das größte Foto- und Imagingunternehmen der Welt. FUJIFILM hat sich darüber hinaus durch Neuerungen in der Medizintechnik, hochfunktionelle Werkstoffe und viele andere High-Tech-Bereiche einen guten Ruf erworben.