Andernfalls ist die Canon PowerShot SX700 HS recht schnell: 8,6 JPEG-Bilder pro Sek. im Dauerbetrieb. Im Unterschied zum verhältnismäßig stromfressenden Videomodus: Nach nur 78 minütiger Full HD-Filmaufnahme mit 60 Frames pro Sek. muss der SX700 HS wieder in die USB-Buchse gesteckt werden. Auch bei der Qualität der 16 Megapixel gibt es gemischte Bilder.
Schließlich hat die Canon PowerShot X700 HS neben manuellem PSAM-Modus auch 16 Bild-Effekte, die ihre Schwachstellen ein wenig verbergen. Eine Neuheit für Canon kann ebenfalls angekündigt werden: Zur einfacheren Anbindung an Android-Geräte ist der NFC im Lieferumfang des Gerätes enthalten. Alternativ: Die Canon SLX700 ist immer noch eine gute, aber dennoch erweiterbare Reise-Zoom-Kamera.
Das hat sich bereits im vergangenen Jahr mit der Sony Cyber-shot DSC-HX50V (Testbericht) verändert die nun einen neuen Vorgänger hat. In diesem Jahr wurden weitere 30fach-Zoom-Kompaktkameras von Nikon, Canon und Panasonic auf den Markt gebracht. Im Rahmen dieses Tests betrachten wir die Canon PowerShot SX700 HS (Datenblatt).
Es hat ein 30-fach Zoomobjektiv mit einem kleinen Bildäquivalent von 25 bis 750 Millimetern. Die Canon PowerShot SX700 HS (Technologie) nimmt Filme auf in voller HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Bildern pro Sekunde, der Ton wird in Stereoform aufgezeichnet. Der Canon PowerShot SX700 HS mit 266g Batterie und Memory Card verfügt über ein WLAN-Modul inklusive NFC für die drahtlose Datenübertragung, Fotos und Filme werden auf SD-Speicherkarten gespeichert.
Werfen Sie einen Blick auf unseren Vergleichstest der Sony Cyber-shot DSC-HX60V, Panasonic Lumix DMC-TZ61 und Canon PowerShot SX700 HS. Hier sind die technische Ausstattung der Canon PowerShot SX700 HS und das Inhaltverzeichnis aller Testberichtsseiten.