Was sind die Ursachen für das Photographieren im elektronischen Mittelformat im heutigen Alter? Wann, warum und für wen rechnet sich eine Mittelformat-Kamera? Sie existieren noch heute: Mittelformat-Kameras. Heute sind jedoch gerade bei der Entwicklung und Umsetzung von Filmen die Digitalkameras an der Tagesordnung, um den Entwicklungs- und Digitalisierungsprozess zu retten. Doch auch mit mittelformatigen Analogkameras, die heute für wenig Aufwand erhältlich sind, ist der Analogpfad denkbar.
Aber lassen Sie uns in diesem Artikel über Digitalkameras mit einem großen Bildsensor sprechen. Worin besteht der entscheidende Vorteil der Bild-Qualität? Im Vergleich zur 35 mm-Kamera hat die Digitalkamera im Mittelformat (DMFK) einen grösseren Aufnehmer. WÃ?hrend die 35mm digital mit einem 24 x 36mm großen Detektor bestrahlt werden, sind die DMF-Geschwister mit gröÃ?eren Sensorikern ausgerÃ?
Zuvor (wir hatten nichts) hatte ein 35mm Negativ 24 x 36mm Fläche, ein Mittelformat-Negativ z.B. 56 x 56mm (Rollei/Hasselblad) gemessen. Im Analogbetrieb gab es viele Bildformate, darunter den 120-Rollen-Film für analoge Mittelformat-Kameras. Die moderne Digitalkamera im Mittelformat (DMFK) hat einen grösseren Durchmesser als Vergleichskameras mit 35er oder APS-C Kameras.
Das bedeutet, dass entweder mehr Bildpunkte auf dem Bildsensor platziert werden können oder die Sensorbildpunkte können grösser sein als die einer 35-mm-Kamera. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass der Aufnehmer und die MF-Kameras nicht in so großen Mengen hergestellt und vertrieben werden. Wenn sich die Abbildungsqualität erhöht, haben Sie entweder die Moeglichkeit, groessere Ausdrucke zu machen, z.B. fuer Austellungen.
In vielen Versuchen gibt es bereits Hinweise darauf, dass das Mittelformat bestenfalls eine etwas höhere Abbildungsqualität erzielt als das 35mm-Format. Es ist zu beachten, dass der magnetische Pixel-Qualitätsunterschied den Unterschied zwischen einigen Phase-One- oder Hasselblad-Kameras und einer Nikon D850, Canon5DsR oder Sony Alpha 7R III 35mm Kleinbildkamera kaum begründet. Einsatzgebiete einer solchen Fotokamera sind Produktfotografie, Landschaftsfotografie, Architekturfotografie, Modephotografie, Hochzeits-Fotografie oder Portraitfotografie.
Insbesondere in der Produktfotografie von kleineren Objekten kann ein DMFK nur mit Fokussierung oder einem Kippobjektiv verwendet werden. Der Vorteil einer Mittelformat-Systemkamera kann in der Bild-Qualität liegt. Bei der Untersuchung diverser Prüfberichte liegt die Kamera mit den großen Sensorik jedoch nur knapp vor den Bildresultaten hochwertiger 35 mm-Streifen.
Zudem zertifiziert der Heise-Verlag beispielsweise die Outdoor-Qualitäten und die Praxistauglichkeit einer spiegelfreien Mittelformat-Kamera wie der GFX 50S von FUJIFILMS oder eines XXX. Interessanterweise gibt es bei der Firma Frujifilm überhaupt keine 35mm-Kameras, sondern neben der X-Serie im APS-C-Format auch das Mittelformat mit der GFX 50S. Bei einer Systemkamera im Mittelformat ist der Frujifilm eigentlich für sehr wenig Aufwand erhältlich.
Darüber hinaus ist es gelungen, die Gehäusemaße von Frujifilm und der Firma Haselblad auf ähnliche Maße wie bei Digital-SLR-Kameras zu reduzieren. Im Großformat ist der auffälligste Nutzen wahrscheinlich eine wahrgenommene Plastit??t oder Bittiefe. Das Plastizitäts- und Bildqualitätsniveau schlägt einen versierten 35mm-Fotografen aus den Fugen. Zumindest ist der spiegelfreie Film von FUJIFILMS sehr einfach zu bedienen.
Jeder, der schon einmal mit dem Zielsucher und der Fokussierung zusammengearbeitet hat, wird die Vorzüge gegenüber einer herkömmlichen Digitalkamera genießen. Im Mittelformat haben Frujifilm und die Firma Haselblad die Preisgestaltung deutlich reduziert. Doch für eine Fujifilm-Kamera mit zwei Linsen zum Beispiel müssen Fotografen noch rund EUR 10.000 bezahlen.
Diejenigen, die noch so viel Zeit haben, erhalten eine beeindruckende Bild-Qualität. Andererseits haben diejenigen, die in das 35mm-Format der Digitalkamera einsteigen, mehr Zeit für Linsen oder eine Fahrt mit wunderschönen Erinnerungen. Es lässt sich auch behaupten, dass ein kleinerer Wagen viel Kosten einspart, die man als passionierter Amateurfotograf oder Photograph hervorragend in ein Mittelformat-System einbringen kann.
Nichtsdestotrotz kann davon ausgegangen werden, dass diejenigen, die Wert auf eine hohe Lebensqualität legen, mit größerer Wahrscheinlichkeit eine 50-Megapixel-Kamera verwenden als ein Mobiltelefon. Letztendlich kann eine Tour nach Patagonien, Kuba, Venedig, in die USA oder nach Island ein Ansporn sein, die bestmögliche Fotoqualität in Gestalt von Mittelformat digitalem Bildmaterial mitzuerleben und sich danach nicht über zu wenig Bildauflösung für die Mauerbilder zu wütend zu machen.
Ich empfehle im Mittelformat die exzellente und preisgünstige Systemkamera von Frujifilm. Es gibt drei Objektiv-Empfehlungen für diese Aufnahme. Aperture F4 bietet im Mittelformat sogar eine sehr geringe Tiefenschärfe, so dass sie vollkommen ausreicht. Wenn Sie die bestmögliche Bild-Qualität verwenden, die Messkamera vernünftig parametrieren und die digitalen Mittelklassevorteile ausnutzen wollen, stelle ich Ihnen einen Foto-Kurs für die GFX 50S von FU-Jifilm zur Verfügung.