Als Alternative gibt es einen CF-Adapter, der die Verwendung von hauseigenen V-System-Objektiven auf dem H-System ermöglicht - eine ideale Ergänzung für alle bei Hasselblad ansässigen Fotografen, die mit beiden Objektiven auskommen möchten. Funktional und ausstattungstechnisch korrespondiert die " kleine Hose " prinzipiell mit der Hose 42, die jedoch neun Mega-Pixel mehr und fast 5000 EUR mehr inklusive des Objektivs kostet.
Darüber hinaus verfügt der CCD-Sensor H4D-31 mit einer lichtempfindlichen Oberfläche von 33,1 x 44,2 Millimetern über rund 70 Prozentpunkte mehr Oberfläche als 35 mm-Kameras mit Vollformat-Sensor. Dadurch wird Raum für große Bildpunkte geschaffen und die Schärfentiefe bei geöffneter Apertur verringert. Die neue Hasselblad-Einstiegskamera gehört mit einer Bildauflösung von 31 Megapixeln zu den Spitzenreitern auf dem Kamera-Markt. Im Stil von Hasselblad besteht die HS31 aus mehreren Einzelteilen.
Der Kamerakörper selbst enthält den Rückspiegel, das Bajonett für die Linse, einen anatomisch gestalteten Griff inklusive Batterie und einen Statusintervisor mit zwei gerändelten Rädern. HVD90x mit Blitzgerät (Richtnummer 12) und Blitzschuh ist oben am Leuchtengehäuse getrennt voneinander montiert. Sie fotografieren mit Hasselblad in einer anderen Klasse und fotografieren qualitätsvoll. Trotzdem und trotz der außergewöhnlichen Dimensionen im Gegensatz zu einer Full-Frame-Kamera liegen die Kameras immer noch gut in der Luft.
Allerdings verfügt die B31 über einen sehr gut ablesbaren Bildsucher, der durch sein großes und helleres Sucherbildformat, seine 100-prozentige Erfassungsbereich und seine 3,1-fache Vergrösserung sehr rasch besticht. Für die direkte Bilddarstellung steht ein 3-Zoll-TFT-Display auf der Rückseite zur Verfügung, die Bildauflösung liegt jedoch etwas unter 77.000 RGB-Pixeln. Im KB-Bereich der Fachkamera funktioniert die HS31 nicht mit dem herkömmlichen Focal-Plane-Verschluss, sondern mit einem zentralen Verschlusskopf in den Linsen.
Bei Hasselblad werden die Aufnahmen üblicherweise im RAW-Format gemacht. Für das Betrachten, die Optimierung und die Konvertierung in TIFFs oder JPEGS braucht man einen RAW-Konverter wie die Hasselblad-Software "Phocus", deren neueste Fassung im Leistungsumfang enthalten ist. Der integrierte neue Handy-Phocus für den Einsatz auf den Geräten für iPhone/iPad und iTouch ermöglicht auch den kabellosen Verbindungsaufbau zum PC, auf dem Phocus II ausgeführt wird.
Genau wie bei allen H4D-Modellen kommt auch beim Modell F31 das neue True-Focus-System von Hasselblad zum Tragen, das von Hasselblad stark gefördert wurde und eine genaue Scharfstellung über das ganze Messfeld auf kurze Entfernungen und geringe Tiefenschärfe ermöglichen soll. Dennoch verwendet Hasselblad einen verhältnismäßig simplen Maßstab mit einem zentralen Querfeldsensor plus fünf Linearmesssensoren für den Autofokus: "Die Geschwindigkeit ist mit 0,45 s verhältnismäßig mäßig, was auch auf die größeren Abmessungen und den größeren Verfahrweg der Messkamera zurÃ?
Auch beim Anschalten der Rückfahrkamera ist das Abwarten unerlässlich: Die Betriebsbereitschaft der HS31 dauert ganze 7,1 Sekunden. Unterstützt durch extreme Werte von 2923 LP/Bh über den ganzen Messbereich bis hin zu ISO 1600, erzielt die Messkamera das theoretisch erreichbare Auflösungsmaximum. Möglich wird die ungeheure Bildschärfe und Bildschärfe, da der Produzent auf den Einsatz eines visuellen Tiefpassfilters zur Blockierung der einzelnen Töne verzichten kann.
Hasselblad bietet mit der HS31 ein interessantes Angebot für alle, die schon lange gerne vom Voll- auf das Mittelformat wechseln. Preislich bewegt er sich von oben her an das 35mm-Segment heran mit einem Gesamtpreis von fast 10.000 EUR inklusive Blitzgerät, Bildsucher und Linse. Durch ihre exzellente Abbildungsqualität und ihre höchste Bildauflösung erfüllt die HS31 unsere Anforderungen.
Verglichen mit der F40 verfügt sie über eine um 9 Mio. Pixel niedrigere Bildauflösung. Die Hasselblad AG gibt die Einführung eines Bonus-Incentive-Plans für Kunden von Hasselblad Kameras und Digitalrückteilen der 4.