Fuji Xt10 Preisvergleich

Preisvergleich Fuji Xt10

Frujifilm X-T10: Kompakte und preiswerter als der X-T1 Als Nachfolger des Topmodells X-T1 bietet die Firma Frujifilm ein schlankes und günstigeres X-T10 an. Die X-T10 ist mit dem 49 Einpunkt-Autofokussystem mit den neuen Betriebsarten "Zone" und "Wide / Tracking (C)" ausgestattet, wobei eine größere Zahl von 77 Autofokuspunkten zur Auswahl steht. In den Farben Schwarz und Silber/Schwarz ist der X-T10 von Frujifilm ab Mitte 2015 zu haben.

Die kompakte und leichte X-T10 von FUJIFILMS hat alle Merkmale einer X-Series-Kamera. Die X-T10 nimmt in diesem Betriebsmodus für jede Aufnahme -Situation die jeweils optimale Einstellung vor. Mitten in der Oberseite der Videokamera umgibt ein integrierter Popup-Blitz den Sucherhöcker des X-T10 und ist auf den ersten Blick fast unsichtbar.

Der X-T10 (rechts) ist etwas kleiner und handlicher als der professionelle X-T1, und ein anderes Bedienkonzept macht die Bedienung einfacher. Mit dem elektronischen Echtzeit-Sucher des X-T10 verfügt der Fujifilm X-T10 über eine Suchervergrößerung von 0,62x (bei einem 50mm-Objektiv, das KB entspricht) und eine Sucherreaktionszeit von mindestens 0,005 Sekunden, entsprechend den Werksangaben von Fujifilm. der X-T10 ist mit einem Sucher ausgestattet.

Das OLED-Sucherbild des X-T10, das sich in der Mitte der Mitte der optischen Achsen des Objektives befindet, hat 2.360.000 Pixel. Neben dem elektrischen Bildsucher ist der X-T10 von FUSJIFILM mit einem 7,6 cm (3 Zoll) großen, drehbaren LC-Display mit 920.000 Pixel bestückt, das für hohe Kontraste und hervorragende Bildqualität sorgt. Ebenso wie der Fujifilm T-X1 ist auch der neue X-T10 mit einem 16,3 Megapixel APS-C X-TransTM CMOS II Bildsensor ausgerüstet.

Die Firma hat eine Farbfilteranordnung basierend auf der Zufallsstruktur von Silberhalogenidkristallen in Analogfilmen aufgesetzt. Eventuelle Diffraktionsunschärfen durch Eintauchen in den Strahlenweg der Linse werden direkt aus dem Abbild berechnet. Der innovative Hybrid-Autofokus des X-T10, der je nach Anwendungsfall einen Phasen- oder Kontrast-Autofokus einsetzt, erreicht im " High Performance Mode " mit Mujinon XF 2. 8/16-55mm R LM WR sehr hohe Autofokusgeschwindigkeiten von nur 0,06 s ( "nach Forschungsergebnissen von Mujifilm und CIPA-Standard").

Im Zonenmodus kann der Fotograf aus einem Spektrum von 77 Autofokuspunkten eine 3×3, 5×3 oder 5×5 Zonen auswählen. Bei Weitwinkel / Tracking (C) stellt die Fachkamera den fokussierten Bildbereich dar, der aus dem 77 Autofokuspunkte-Bereich bestimmt wird (Maximum im AF-S-Modus). Auf diese Weise können Sie sich auf ein Motiv konzentrieren, das sich senkrecht, waagerecht, hin und her bewegen kann.

Der eingebaute Phasenerkennungspixel arbeitet nun mit einem Erkennungsbereich von 0,5 LW, eine signifikante Verbesserung gegenüber dem bisherigen 2,5 LW, und bietet einen Phasen-Autofokus, der eine schnelle Fokussierung bei schwachem Licht und kontrastarmen Objekten erlaubt. Darüber hinaus bietet der X-T10 von FUJIFILMS Gesichtserkennung Autofokus mit Augenschein, der die Aufmerksamkeit auf die eigenen vier Wände richtet und diese selbstständig erfasst.

Die Auto-Makrofunktion ist ebenfalls sehr nützlich, so dass die Fachkamera bei Erfordernis unter Beibehaltung der traditionellen Autofokusgeschwindigkeit beibehalten kann. Durch den optimierten Suchalgorithmus wird auch bei der Videoaufnahme ein natürlicher und gleichmäßiger Auto-Fokus erreicht. Auch im X-T1 werden die verbesserten Autofokusfunktionen mit einem Firmware-Upgrade zur Verfügung stehen, das bis Ende Mai erhältlich sein wird.

Mit der X-T10 kann der Photograph aus elf unterschiedlichen Film-Simulationsmodi auswählen, um die typischen Farbtöne analoger Filmtypen zu simulieren: "Velvia", "Provia", "Astia", "Pro Neg. Alles, was der Photograph tun muss, ist "Mehrfachbelichtungsmodus" auszuwählen und das erste Aufnahmebild zu machen. Am LCD-Display kann der Photograph dann bereits sehen, wie das fertigen Panoramabild aussieht und das zweite Photo entsprechend aufnehmen.

Das X-T10 hat einen " Advanced SR AUTO " Modus, der das Motiv erfasst und die entsprechenden Kameraeinstellungen wie Schärfe, Blende oder ISO automatisiert auswertet. Mit der Intervallfunktion können Fotos im Zeitraffer gemacht werden. Es müssen in den Einstellwerten nur die Anfangszeit, das Aufnahmeintervall (1 Sekunde bis 24 Stunden) und die Bildanzahl (1-999) ausgewählt werden, und die Fachkamera übernimmt den weiteren Teil.

Durch den elektronischen Shutter der X-T10 sind äußerst schnelle Aufnahmezeiten von bis zu 1/32'000 Sekunden möglich. Der X-T10 ist außerdem mit einer Fokus-Spitzenfunktion für eine präzise Fokussierung ausgerüstet. Dadurch kann der Photograph die Schärfe des Motivs optimieren. Der Filmsimulationsmodus (inkl. "Classic Chrome") ist auch im Videomodus möglich und es sind ausführliche Weißabgleichseinstellungen möglich. Mit der automatischen Motiverkennung werden die Kameraeinstellungen gemäß einem der sechs verfügbaren Motivprogramme verbessert.

Mit einer integrierten Wi-Fi-Funktion ermöglicht der X-T10 von Nujifilm die Verwendung eines Smartphones oder Tabletts als Fernsteuerung. Alles, was Sie tun müssen, ist die App "Fujifilm Camera Remote" herunterladen und installieren. Anschließend muss die Wi-Fi-Taste an der Fotokamera gedrückt werden und der Benutzer kann sein Handy oder Tablett nicht nur als Fernauslösung für Bilder und Videos nutzen, sondern auch die Einstellungen wie Verschlusszeit, ISO-Empfindlichkeit, Filmsimulationsmodus, Weißabgleich, etc. verändern.

Das stylische Lederetui WLC-XT10 fügt sich nahtlos in das klassische Erscheinungsbild des Fujifilms X-T10 ein. Die X-T10 ist in diesem Fall gut abgesichert und der Akkupack und die Speichermedien können auch gewechselt werden, ohne die mitgelieferte Fachkamera aus dem Gehäuse nehmen zu müssen. Hauptmerkmale des X-T10: Der X-T10 wird ab Mitte 2015 erhältlich sein.