"Von oben bis unten, von der warmen bis zur kalten, diese Fotokamera hat mich wortwörtlich überall auf der Erde herumgeführt und mich nicht einmal im Stich gelassen." Was? Der TG-4 ist für jede Herausforderung im Freien gerüstet: felsige Berglandschaft mit Minusgraden, starke Niederschläge, Schnee und Sandböen, dunkler und rauer Wald. Ein ausgeklügeltes Dichtungssystem sorgt dafür, dass TG-4 auch unter extremen Einsatzbedingungen weltweit funktioniert.
"Bei Super-Nahaufnahmen erzielt die Digitalkamera absolut scharfe Bilder." Der Zähe! Der TG-4 kann alles erfassen, was die Umwelt zu bieten hat.
Der Olympus Stylus Tough TG-3 bewährt sich im Einsatz als sehr stabile Outdoor-Kamera mit hohen Geschwindigkeiten. Wenn es um den Autofocus und Serienaufnahmen geht, kann kaum ein anderes Model mit ihr mithalten. Trotz des hellen Objektivs kann uns die Abbildungsqualität nicht überzeugen. Wir haben diesen Prüfbericht im März 2018 mit den neuesten Bestenlistendaten wiederveröffentlicht: Der Olympus Stylus Tough TG-3 ist eines der teuerste Modelle seiner Kategorie.
Schlagfest bis 2,1 m, druckfest bis 100 kg und wasserfest bis 15 m tief - der Olympus Stylus Tough TG-3 sieht aus wie ein kleiner Tank. Der Olympus Stylus Tough TG-3 punktet besonders gut im Auto-Fokus, der auch bei Teleaufnahmen schnell fokussiert und feuert als manche Kameras mit manuellem Fokus.
Wir sind jedoch mit der Qualität des TG-3 nicht einverstanden. Die 16 Mio. Pixel rasen trotz der aktuellen CMOS-Technologie und mindestens im Weitwinkelobjektiv (F2.0) bereits mit geringer Lichtintensität in die Bildschirmdarstellung. Tageslichtaufnahmen bestechen mit 1.233 Zeilenpaaren pro Bildgröße und ausreichender Brillanz. Outdoor-Kameras können auch mit einer hohen Stabilität bei gleichzeitig guter Abbildungsqualität glänzen.
Die folgende Übersicht zeigt Ihnen die drei besten Models geordnet nach ihrer Abbildungsqualität - immer auf dem neuesten Stand und mit neuen Modellen unterlegt.