Canon Eos D50

Kanon Eos D50

Die EOS in der Testphase ! Canons Prinzip bedeutet: mehr Bildpunkte, höhere ISO-Werte bei gleichzeitiger Detailverbesserung. Mit ISO 1800 übertrifft Canon jedoch die Nikon-Werte einer DS90 oder DS300 (max ISO 6. 400), verfügt über einen mit 920. 000 (Sub-)Pixelauflösung vergleichbaren Bildschirm und die bisher für die neusten Canon 1D-Profimodllen reservierte Autofokusfeineinstellung ist nun auch in der EOS 80D realisiert.

Im Gegensatz zur Nikon-Bundestagsfraktion mit ihren mäßigen Erhöhungen auf 12 Mio. Pixel (etwa mit der DS300 oder DS90) brachte Canon gegenüber die Vorgängermodell gleich 5 Mio. Photodioden mehr auf den 50S-Bildsensor und erreichte mit 15,1 Megapixeln zur Zeit einen Auflösungsklassenrekord. 6,3 pro Sekunde 6,5 pro Sekunde Unterstützung mit EOS Utility "Remote Recording" 1/250 sec 1/250 sec 1/250 sec 1/250 sec 1/250 sec 1/250 sec Funktionstaste kann mit 4 Funktionen belegt werden (Sprungtaste wie bei EOS 40D entfällt, Sprungfunktion für Die Bildanzeige befindet sich bei Menü von 50D), automatische Belichtungsoptimierung in vier Schritten (JPEG), Canon hat das Gehäuse von EOS 50D im Vergleich zu Vorgänger optisch nicht geändert.

Außerdem ist der 15D fast baugleich mit dem 40D: Großer 3-Zoll-Monitor, Dekadenrad, joystickähnlicher Multi-Controller, sowie Ausrichtung und Lage der Funktionstasten sind unverändert geblieben. Die Anzeige für die Schnellverstellung dürfte die interessan teste Innovation im Betriebskonzept der 5T. Dabei kann der Benutzer die wesentlichen Einstellungen über den Multi-Controller selbst steuern und Parameter wie Zeit, Blendenwert, ISO-Wert, etc. über das Drehrad oder das Hauptmenü einstellen.

Dies ist übersichtlicher als alternative, doppelte Tastenbelegung und hat sich in dunklen Aufnahme-Situationen als nützlich erwiesen. Für die Aufnahme von Spätabendliche oder nächtliche ist es nicht erforderlich, dass ergänzenden durch Drücken der Taste für die LCD-Beleuchtung eingeschaltet wird. Dafür lässt die FUNC. drücken (CFn IV/7) oder Sie können die Belichterkorrektur anstelle des Daumenrads verwenden, indem Sie das Hauptmenü im Schnellverstellungsbildschirm im Bereich für wählen.

Sicher nicht nur für HDR/DRI Freaks haben eine erfreuliche Entlastung. "die jedoch nur wenigen Funktionalitäten zugeordnet werden kann, dafür, aber interessante. Mit dem DeepL-Zugang zu einzelnen Funktionalitäten, der z.B. auf UntermenÃ? lässt - wie bei der EOS 40D - platziert ist, ist über immer noch der beste Weg, um die MyMenü zu verwalten. Dabei wurde die Erwartung einiger Anwender auf einen direkten Zugriff auf die Spiegellösung nicht erfüllt, jedoch konnte in der Praxis über die Live View ermöglicht werden (geräuschlose Aufnahmemodus 1 oder 2 anpassen).

Der Live-View auf der Seite für die Ausgabe von Informationen über die aktuelle Ausgabe von Informationen auf der Seite 5. D. über startet und stoppt den Druckknopf. Dies wird nun auf den 5 Funktionalitäten von für 5 von denen 3 bereits einzeln auf den über Buttons verfügbar sind, verfügbar sein. Schließlich kann über die Set-Taste für der direkte Zugriff auf Bildqualität oder den neuen Schnelleinstellungsbildschirm erfolgen.

Nahezu kontinuierlich verwendet lässt der Multi-Controller für die "Ein-Finger-Bedienung". ISO-Wertänderungen mittels Richtungsschlüssel oder Wertänderungen im Schnellverstellbildschirm durch zentralen Andruckpunkt sind mit dem Multi-Controller unglücklicherweise nicht möglich. Manche Nutzer beschwerten sich unter über über die schwierigen Schärfebeurteilung auf dem Bildschirm der EOS 40D und die bisher auf anderen Canon DSLRs installierten Monitore. lässt auch mit 230. 000 Pixeln bei 10-facher Vergrößerung liest sich die Relativ Schärfe ab, doch die 920. 000 (Sub-)Pixel bei 30 Bildern/Sekunde, die an der EOS50D erstmals eingesetzt werden, bringen auch mit 230. 000 Pixeln bei 10-facher Vergrößerung das Relative mit auf lässt.

Auch die neue Antireflexbeschichtung hält macht Reflexionen weitaus distanzierter und verleiht für ein sehr kontrastreiches Druckbild. Neben für Bildpräsentationen auf dem Kameraleute mit dem seitlichen Zuschauer, braucht auch für bei Platzmangel oder komplizierten Aufnahmesituationen (ca. die Hälfte des über Kopfes) lässt, um das Livebild besser zu erfassen.

Der Live-View war unter Einführung in der Spiegelreflexkategorie (Olympus mit der E-330 auf März 2006) noch als spielerisches Element aus der Kompaktspiegelklasse beäugt aufbereitet. Mit der EOS 1D Marke III wurde die EOS 40D und alle nachfolgenden Spiegelreflexkameras von Canon - so jetzt auch die EOS 60D - bei ihr unter bestückt eingeführt.

Zur automatischen Fokussierung ohne Betriebsunterbrechung hat Canon an der EOS 60D - nach der EOS 450D/1000D - nun einen kontrastbasierten Autofocus (Live-AF) eingeführt, der vor und nach einer Test und Fehler Methode mit dem Bogensensor den größten Bildkontrast bestimmt. Mit Patientenmotiven kann der Anwender auch die 10-fache Lupe verwenden und genau scharfstellen, aber dann muss der Sekundenzeiger für den Stellring auf dem Glas benutzen.

Auch längst in der Kompaktkamera-Klasse ist die nun erstmalig bei Canon DSLR eingeführte etablierte, automatisierte Gesichterkennung. Erfreulich sind die kleinen Neuerungen, zum Beispiel in der Remote-Software, die nun auch die Autofokusfunktion während der Live View unterstützt beinhaltet. Auch die neue Möglichkeit, die KameramenÃ? KameramenÃ? Kameramenü abzurufen oder ein Kreativprogramm am Auswahlschalter zu Ã?ndern, ist progressiv, ohne dass die Live View dadurch abgebrochen wird.

Ebenso wieder an der EOS 50D: Sie steht nun zusätzlich ein noch engeres Überblendraster zum Zwecke einer genaueren Motivanpassung in der Live-Ansicht zu Verfügung. "Allerdings ist das Einschränkung an der EOS mit 10x Zoom an der EOS in der Live-Ansicht nicht mehr ganz in die Ecke blättern zu können. Bei der Betrachtung der Kantenauflösung stolperten wir auf über diese Einschränkung: Bei der EOS 41D kann die Live-View bis zu den Kanten verwendet werden, bei der EOS 60D verbleibt eine nicht steuerbare Kante von 6 - 8mm, wobei die einstellbare Live-View um gut 25% von Monitorfläche verkleinert wird (in der Weite von 6,1cm auf 4,5cm und Höhe von 4,6 auf 3,4cm).

Der klassische Durchblick durch den Zielsucher zeigt keine Abweichungen zwischen den beiden Modellen: Sowohl der Blickwinkel und die Leuchtkraft als auch die Ausrichtung der Autofokusfeldmarken sind gleich (Feldabdeckung 95%, Austrittspupille 22mm, 9 AF-Felder + Kreismessmarken, Pentaprisma). Warum der Livemess? Neben der immer stärker eingebundenen Video-Funktion ist die Livemessung zählt nun auch zum Maßstab für die DSLR geworden.

Allerdings verwenden viele Photographen kaum Livemitschnitt - und verlieren damit viele Vorteile: Vor allem die Liveansicht ist von Interesse, um die Schärfe genau per Hand anzupassen. Dafür mit Canon DSLR wird schlicht die 10-fache Zoom-Ansicht über die Lupen-Taste genannt und schon lässt die Schärfe die Schärfe händisch am Objektiva 100% genau eingestellt. Sie können im Atelier die Liveansicht z.B. über, das EOS-Dienstprogramm auf einem Computermonitor im Großformat anzeigen und damit die Schärfe noch präziser ausrichten.

Weitere Vorteile: vom Bildsucher getrennte Bild- und Ausschnittssteuerung, dadurch sind mehr ungezwungene Aufnahmetätigkeiten möglich, erleichtert überkopf oder bodennah, unmittelbare Steuerung des Bildresultats bereits vor der Aufnahmetätigkeit, Nachtsichtgerät da die Liveansicht bei Dunkelheit iDR mehr als durch den Objektivsucher, hundertprozentiger Bildausschnitt (viele Fotoausschnitt haben einen getrimmten Sucher) zeigt.

Mit aller Lust über die Liveview: Sie nutzt Verfügung auch weiter den optische Visiersystem, weil es die hochwertigstes Bild auf der Welt zur Verfügung stellt, die Freigabeverzögerung ist geringer und mit Aktionmotiven steht Ihnen ein mit besserem Selbstfokus zu Verfügung (Ai Servo) zur Verfügung. Darüber hinaus sparst du Strom und vermeidest Bildstörungen (in der Liveansicht unter längerem unter Erwärmung kann sich das Rauschen erheblich erhöhen). An deiner Fotoapparatur? what nützen the custom programs?

Advanced Canon DSLR der ein- und zweistelligen Kategorie (Ausnahme sind die 1D-Modelle) verfügen auf dem Programmwahlschalter über Custom programs. Für das übrigen Kreationsprogramm (P, A/V, V, M) ist dagegen, dass ein geänderter Der ISO-Wert Für angenommen wird. So können beispielsweise in der Anwendung unterschiedliche ISO-Werte und die Funktionsweise des A/V-Programms auf den benutzerdefinierten Programmen gespeichert und bei Bedarf Schritt für Schritt als kürzere Expositionszeiten dynamisiert werden (wesentlich kürzer als z.B. durch manuellen Abgleich über die ISO-Taste).

Dabei können die benutzerdefinierten Programme mit Haltungen beschäftigt werden, die zu fairen verschiedenen Motivierungssituationen werden: z.B. kann eine Voreinstellung für eingefroren werden, eine für zielgerichtete Aktionbewegungen und eine dritte (soweit drei C-Programme vorliegen ) für gesteuerte Tageslicht Langzeitbelichtungen wie Schmiereffekte bei www. at? In den benutzerdefinierten Programmen (z.B. der Spiegel-Lock-up) können nicht nur Einstellwerte wie ISO-Wert, Blendenwert oder Zeit, sondern oft auch Menüeinstellungen gespeichert werden. Welches Ziel Sie bei Bedarf als nächstes erwerben ?

Verwenden Sie das RAW-Format für einmalige Aufnahme-Situationen und das JPEG-Format für "Alltagsmotive" oder wiederholbare Fotos!