Der Puuh und seine Freundinnen sind wieder auf der Leinwand! Und wer weiß nicht, was die liebenswerte Weisheit von Winnie the Pooh ist? Er hat mit seiner naive, warmherzige Weise bereits die Herzensangelegenheiten der ganzen Welt überwunden und ist nun in einem neuen Familien-Abenteuer auf die Leinwand zurückgekehrt: Winnie the Pooh! Wo ist Winnie Puuh und seine Freundinnen sind zurück!
Wahrscheinlich der bekannteste und populärste Bären aller Zeiten, der honigsüsse Winnie Pooh, hat jetzt die Kinosäle und die Zuschauerherzen mit einer ganz neuen, spannenden Story besetzt! Welchen wundervollen und gutgemeinten Rat hat er für seinen guten Kumpel Christopher Robin? Christof Robin: Seht euch den Wohnwagen an! Ewan McGregor (Christopher Robin) ist aufgewachsen, hat einen festen Platz im Berufsleben und eine kleine Gastfamilie.
Winnie Puhh, Piglet, I-Aah, Tigger und der restliche Teil der Bande verlässt ihren beliebten Urwald, um in das abenteuerlustige London zu eilen und ihrem Kumpel zu Hilfe zu kommen. Denn die besten Freundinnen sind immer für einander da!
Multimediatechnik - So wählen Sie die passende Kamera für Ihren Aufenthalt aus
Bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren kann eine Kinder-Kamera der optimale Start in die Photographie sein. Möglicherweise wissen Sie das: Sie sind im Familienurlaub (oder woanders) und Ihre Kinder wollen ein paar Bilder machen und die Kamera mitnehmen.
Selbst wenn Ihre Kinder noch kein richtiges Fotointeresse haben, können eine Kamera und eine wunderschöne Landschaft die Kinder rasch begeistern. Vor diesem Hintergrund kann es sinnvoll sein, Ihrem Baby eine eigene kleine Kamera zuzulegen. Welcher Kameratyp für die unterschiedlichen Altersstufen am besten geeignet ist und was Sie beim Erwerb einer Kinder-Kamera beachten sollten, wollen wir Ihnen in diesem Beitrag erklären.
Grundsätzliche Entscheidung: Kinder-, Außen- oder Kompaktsensor? Vor dem Überlegen, welche Anforderungen eine gute Kinder-Kamera tatsächlich erfüllt, können Sie sich die Frage stellen, ob Sie bereits eine "echte" Kamera bekommen, also eine Reise- oder eine Kompakt-Kamera für Ihr Baby. Zuallererst ist es natürlich abhängig vom Lebensalter Ihres Kindes und davon, wie lange die Kamera sie ansprechen soll.
Der Tip: Nehmen Sie Ihr Baby mit in den Shop und lassen Sie es die verschiedenen Modelle berühren und erproben. Auf diese Weise wird rasch deutlich, ob es eine Kinder-Kamera sein soll oder ob Ihr Baby lieber wie ein Erwachsene fotografiert. Das Folgende neigt dazu, zu gelten (wenn es natürlich eine Verschwommenheit von 1-2 Jahren gibt.... so könnte es auch sein, dass Ihr 6-Jähriger mit einer Action- oder Outdoor-Kamera schon gut ist und die Kamera der Kinder langweilt):
Bei Kindern unter 3 Jahren macht selbst eine Kinder-Kamera in den meisten FÃ?llen nicht viel Sinn. Es ist in diesem Lebensalter wichtiger für ein Spielgerät, leuchtende Farbe zu haben und vielleicht ein paar Töne zu machen. Durch einen Auslöseknopf und viele andere Tasten für die Kameraeinstellungen sind die Kleinen meist noch etwas erdrückt.
Die Altersgruppe zwischen 4 und 6 Jahren ist für den Einsatz einer Kinder-Kamera geeignet. Allerdings sollte es eine Kamera mit recht einfachem Handling und nicht zu vielen zusätzlichen Funktionen sein..... Zusätzliche Funktionen wie Musik-Player, Games etc. sind vielleicht eine Frage des Geschmacks. Die Kinder können unter anderem die Kinder-Kamera benutzen (natürlich je nach Modell): etc.
Auch in diesem Lebensalter können die Kinder Stunden mit einer Kinder-Kamera verbringen. Anschließend können Sie alle Tasten einmal ausprobieren und die einzelnen Funktionalitäten ausprobieren. Dabei steht die Qualität der Bilder nicht so sehr im Mittelpunkt, daher ist sie auch bei den meisten Kinder-Kameras recht schlecht (Auflösung in der Regel mit ca. 2 Megapixeln).
Übrigens: Kinderkameras kosten in der Regel zwischen 50 und 100 Euro. Lesen Sie weiter hinten ein paar weitere Informationen über die typische Ausstattung einer Kinder-Kamera und ein paar Tipps zur Wahl und zum Erwerb der passenden Kinder-Kamera. Die Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren sind viel weiter im technischen Verstehen.
Außenkameras (und auch Action-Kameras) sind in diesem Lebensalter meist die beste Alternative. Sie sind in der Regel ebenso stabil wie eine Kinder-Kamera, also meist wasserfest, stoßfest, staubdicht und so weiter. Zugleich sind sie aber in Sachen Handling und Bildqualität (fast) wie eine kompakte Kamera für die Erwachsenen.
Dies bedeutet in der Praxis ein großes Bildschirm und einige bereits recht technisch ausgereifte Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen (Autofokus, automatische Belichtung, Brennweite/Zoom etc.). Gegenüber einer Kinder-Kamera ist die Bildauflösung meistens um ein Mehrfaches besser (die DMC hat z.B. eine Bildauflösung von 16 Megapixel, der Maßstab dürfte bei 12 Megapixel liegen).
So kann Ihr Baby mit einer Outdoor-Kamera tatsächlich die richtigen Bilder machen erlernen. Sie sollten sicherstellen, dass die Außenkamera bereits über das für die Kompaktkameras übliche Betriebsarten-Einstellrad verfügt, einschließlich Automatikbetrieb, um eine leichte Anpassung der Blendenöffnung und Belichtungsdauer zu gewährleisten (dies ist nicht bei allen Außenkameras der Fall). Demgegenüber ist die Kamera der Kinder noch mehr ein Spieler.
Dementsprechend ist der Mietpreis für eine Outdoor-Kamera natürlich etwas teurer. Diese Lumix-Kamera ist für ca. 120 EUR erhältlich, aber es gibt auch viel teuere Varianten. Kinder sind ab dem ersten Lebensjahr meist in der Lage, mit empfindlicheren Geräte zu arbeiten, so dass ab diesem Zeitpunkt eine Digitalkamera für die Erwachsenen die geeignete Lösung sein kann.
Natürlich ist eine kleine und billigere Kompakt-Kamera ein guter Anfang. Ein Spiegelreflex-Kamera mit Wechselobjektiv ist hier wahrscheinlich nicht notwendig.... es sei denn, Ihr Baby ist eines der wenigen, das im zehnten Lebensjahr deutlich sagt, dass es eine gewisse Schwäche für das Fotografieren hat.... aber kleine Kinder sprechen sehr viel.
Kinderkameras sind prinzipiell nur geringfügig anders aufgebaut als herkömmliche Outdoor- oder Kompakt-Kameras. Kinderkameras sind jedoch, wie bereits oben erwähnt, mehr als Spielzeuge konzipiert und nicht so sehr dazu geeignet, Ihren Kinder "echte" Fotografie nahe zu bringen. 2. Falls Ihr Baby schon älter ist und Sie ihm beibringen wollen, wie man mit all seiner Finesse fotografiert ("Fotografieren ist nicht nur das Betätigen des Auslösers"), sollten Sie vielleicht gleich an eine Außenkamera denken.
Nachfolgend haben wir die für eine Kinder-Kamera charakteristischen Merkmale zusammengefasst und wünschen uns, dass Ihnen diese den Einkauf ein wenig leichter machen. Der Kostenaufwand für eine normale Kinder-Kamera beträgt ca. 30 bis 100 EUR, obwohl der Kaufpreis mehr von den zusätzlichen Funktionen und dem Design als von der Bildqualität und der Bildauflösung abhängt.
An der Spitze der Preisklasse steht zum Beispiel das Kinderzimmer Duett mit dem Ihr Baby nicht nur fotografieren, sondern auch Kurzfilme machen, musizieren, seine Sprache verfremden, sich selber machen und ein paar Spielchen machen kann. Allerdings beträgt die Bildauflösung derzeit nur etwa 5 Mega-Pixel.
Unten in der Preisklasse finden Sie z.B. eine Kinder-Kamera von der Firma Tybelle. Dieser hat dann nur noch eine Bildschirmauflösung von 1,3 Megapixel und praktisch keine zusätzlichen Funktionen (bis auf wenige Bildbearbeitungsmöglichkeiten). Demgegenüber: Eine Outdoor-Kamera mit 16 Megapixel Bildauflösung ist für ca. 120 EUR erhältlich.
Natürlich ist das Konzept der Kinderkamera ganz auf den Kinderspieltrieb ausgerichtet. Durch die vielen verschiedenen Farbvarianten und Tasten sind die Fotoapparate für Kinder meist sehr attraktiv gehalten (es gibt Fotoapparate für Kinder in Mädchen- und Jungenfarben). Zudem wird bei der Konstruktion typischer Kinderschutzkameras natürlich auch berücksichtigt, dass die Kamera rasch herunterfallen kann.... um genau zu sein: Die Kamera ist so konstruiert, dass auch im Falle eines Stoßes nicht viel mit dem Objektiv oder den essentiellen Tasten passiert.
Mit der Outdoor-Kamera haben sie diese Widerstandsfähigkeit jedoch gemeinsam. Sie haben große dickere Handgriffe und einige Tasten für die unterschiedlichen Einstellmöglichkeiten. Dabei ist zu berücksichtigen, wie der Service für Ihr Baby im Idealfall abläuft. Durch die großen Handgriffe und die vielen Tasten auf der Rückwand ist das Bild der meisten Kinderschutzkameras sehr gering gestaltet (vor allem im Verhältnis zur Grösse der Kamera selbst).
D. h. die unmittelbare Betrachtung der Fotos ist teilweise etwas aufwendiger. Demgegenüber hat eine Außenkamera ein nahezu riesiges Bild. Unserer Meinung nach ist die Bildqualität neben dem kleinen Bildschirm der Schwachpunkt der meisten Kinder-Kameras. Bei vielen Geräten beträgt die maximale Bildauflösung 2 Mio. Pixel, teilweise 5 Mio. Pixel (zum Vergleich: die Kamera auf dem jetzigen Gerät hat bereits eine Bildauflösung von 12 Mio. Pixel).
Viele Kinder-Kameras können einfach an einen PC angeschlossen werden oder haben eine austauschbare SD-Karte.
Eine Kinder-Kamera beeindruckt in der Regel nicht durch die gute Bildauflösung, sondern vor allem durch eine ganze Serie von Zusatzfunktionen. So haben viele Digitalkameras unter anderem folgende Eigenschaften: Es ist eine Art Allround-Spielzeug für Kinder. Einige Kinderkameras sind auch wasserfest und eignen sich daher auch für Unterwasseraufnahmen, was für einen Urlaub am Strand eine gute Sache sein kann.
Ein wesentliches Auswahlkriterium für die richtige Kamera für Ihr Baby ist das Lebensalter. Mit etwa 3 bis 6 Jahren ist eine Kinder-Kamera optimal, weil das Baby selbst fotografieren möchte, aber dennoch einen stark verspielten Charakter hat. Outdoor-Kameras sind am besten für Kinder zwischen 7 und 10 Jahren geeignet.
Sie sind zum einen wesentlich stabiler als eine herkömmliche Kompakt-Kamera und zum anderen schon viel besser als die der Kinder. Bei den Hauptunterschieden zwischen Kinder- und Außenkameras gibt es drei Hauptaspekte: Insgesamt haben aus unserer Perspektive sowohl die Kinder- als auch die Außenkamera für die jeweilige Altersklasse bestimmte Vorzüge.
Meistens basiert Ihre Wahl jedoch darauf, woran Ihr Baby sich für Sie und Ihre Kinder interessieren wird, wie Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Babys einschätzen und wie lange es möglicherweise an der Kamera hängen bleibt. Haben Sie schon Erfahrung mit einer Kinder-Kamera und können Sie vielleicht noch etwas hinzufügen? und hellem Blitzgerät für Nacht?: Diese Kamera ist mit 5M/8M/10M/12M Pixeln erhältlich....
und Blitzgerät für Nacht?: Diese digitale Kamera ist mit einem superhellen.... Batterie? 450mAh Li-ion Batterie?: Die kleine Kamera kann mit dem mitgelieferten Mikro USB.... Megapixel? Digitale Kamera bis 5 Megapixel?: Diese digitale Kamera ist mit 5M/8M/10M/12M Pixel optischer.... Von ?Enfach bis bedienen?: Ein Kinderspiel, es ist ein großartiges Präsent für Ihre Kinder, um die schönen....
Sie ist gut verarbeitet, stabil und sehr gut angeordnet, und die Kinder-Kamera mit.... Hochauflösende digitale Kamera bis zu 5 Megapixel-- 1,77 inch Farbbildschirm High Definition CMOS 3 Megapixel.... Digital Kamera mit heller Blitz?: Diese Digital Kamera ist mit einem TFT 1,5-Zoll.... ?Intergrierte 450mAh Li-ion Batterie?: Die kleine Kamera kann mit dem mitgelieferten Mikro USB....