Die Linse der 5,3x3,3x8 cm und 138 g Ricoh WG-M2 ist auch deshalb von Interesse, weil sie zwei Schusswinkel bietet: Im Weitwinkelmodus beträgt beträgt der Blink-Winkel nach Angaben des Herstellers 204°, im Engwinkel 151°. Bei dem Test waren die Betrachtungswinkel bei 140 und 129 Graden etwas kleiner â?" aber immer noch größer als bei einigen anderen Action Cam.
"Außerhalb von Einflüssen hält war der Ricoh störungsfrei. Stürze aus 2 m Höhe und einer Temperatur bis -10°C sind kein Thema. Dank des im Lieferumfang enthaltenen Objektivadapters ist die WG-M2 bis zu 20 Meter auslaufsicher. Laut Ricoh sollte die Operation auch mit angezogenen Schutzhandschuhen erfolgreich sein. Dafür verfügt über die Action Cam an der seitlich großen Taste.
Der Betrieb war im Test völlig reibungslos. Sinnvoll ist etwa vor der Aufnahme der Orientierung der Messkamera auf prüfen das ca. 3,8 Zoll große Diagramm auf der WG-M2. Außerdem erfasst die Fotoapparatur ihre Orientierung, so dass das Videomaterial immer in die richtige Richtung zeigt, auch wenn die Fotoapparatur in die falsche Richtung gedreht wird.
Neben der Ausrüstung und dem Betrieb der WG-M2 ist auf lange Sicht Bildqualität ein großer Teil der Notiz. Hier hat der Ricoh noch viel Zeit. Die Bilder im Test waren recht scharfe, aber auch etwas wackelige und rötliche. Ricoh kann nicht mit den besten Action-Cams konkurrieren.
Das Klangbild ist gut, aber ein wenig lauter und mit wenig Tiefe. Die Ricoh WG-M2 Ricoh Action Cams Tatsächlich ist das Prinzip der Ricoh WG-M2 gefällt gut: Sie ist sehr stabil ohne Zusatzgehäuse, hat ein Bildschirm und leicht zugängliche Steuerungen. Außerdem werden Filme in 4K-Auflösung mit 30 Bilder pro Sek. aufgenommen.