Hier biete ich meine Leica R-E mit Vario-Elmar-R 28-70mm 1:3,5-3,5 an.... Der Leica R3 mit Wickler R und Griff und Elmar R 75-200 Vario-Elmar-R 1:4,5/75-200mm mit.... Mit dem Suchwort "leica24" findet man meine eigene Website bei googeln.... 1468648 mit originaler Schutzscheibe oliv SUMMICON-R 1-2 50mm SNR 2891403 Linse....
Mit dem Suchwort "leica24" findet man meine eigene Website bei googeln.... Kaufen Sie Leica Kameras und Linsen aus allen Baureihen (R, S, M,....) Ich habe auch komplettes.... Kaufen Sie Leica Kameras und Linsen aus allen Baureihen (R, S, M,....) Ich habe auch komplettes.... Leica Leitz Leica MOT mit Griff und Wickler Diese Leica könnte das Juwel in Ihrem....
Die Leica Classic bietet Ihnen einen perfekten Leica Classic in einem Bordeaux.... Phototasche Leica Color: Black Die Tüte ist in einem gutem Erhaltungszustand. Der Leica R3 mit Wickler R und Griff und Elmar R 75-200 Vario-Elmar-R 1:4,5/75-200mm mit.... Verkauf einer Lederhülle für eine Leica R3. Wir bieten Body Leitz Leica R3 Mot Electronic an.
He, bieten Sie hier meine Vogelländer Bessa R3M mit 1:1 Sucher an. Der Fotoapparat steht in.... Das ist eine Kollektionsauflösung Leica R3 Electronic mit 3 Objektiven (.... Sie haben hier die einmalige Möglichkeit, eine originale Leica "R-3" rot zu kaufen.... Sie hat die Seriennummer 1479832 (hergestellt 1977, Made in Portugal).
Eine Originalbroschüre einer Leica R3 Electronic wird in deutscher Sprache angeboten. 38-seitig, gebraucht,.... ORIGINALE Gebrauchsanweisung für den LEICA Motorwickler R3 mit Spuren der Benutzung.
Ein Tribut an das unbeliebte R3 (mot) - Leica Sammler & Historica
Guten Tag, die Leica R 3 wird oft als nicht wirklich eine Leica bezeichnet, aber als die schönste Minolta aller Zeiten.... Aber die Minoltas der damaligen Zeit waren nicht auch Top-Kameras - und warum sollte Leitz in der für sie damals äußerst schweren Zeit keine Top-Kamera in sein eigenes Kameraprogramm übernehmen.
Übrigens wurde die Leica Classic auch in Zusammenarbeit mit Minolta und einigen Objektiven des R-Programms weiterentwickelt, von denen eines noch bis 2006 hergestellt wurde! Auch die Nachfolgemodelle der R 3, die R 4 - R 7, wurden noch mit Minolta weiterentwickelt. Die Ausführung ähnlich der R 3 war die XE-1, die Ausführung ähnlich der R 4 die XD-7. Nun kurz die technische Beschreibung der R 3 bzw. R 3.
Alle Leica R9-Linsen, auch solche mit ROM, müssen mit der R-Steuerkurve nachgerüstet werden, nur das Super-Angulon 3,4/21 paßt nur auf das (Original) Blatt und kann nicht angebracht werden; eine detaillierte Darstellung aller technischer Details und die Bedienung des R 3 ist in dem von Heinz Lichem "das LEICA R-Reflexsystem" aus dem laterna-ma-ica Verlag, 1978 geschrieben.
Dunkel sehr schwierig zu lesen; Die Belichtung im Handbetrieb ist weniger bequem als bei den Flexes und R 7; Spiegelvorauslösung entfällt; In Summa bin ich sehr beeindruckt von der R 3 (mot) und würde sie ohne Einschränkungen als sehr preiswerte Möglichkeit ansehen, Leica-R-Systam zu betreten. Es ist im Allgemeinen günstiger als das R vier, hat Blendenpriorität, alle R-Objektive sitzen und wirken stabiler als das R vier. Bitte beachte, dass der Belichtungsmesser, der Wechsel von der selektiven zur manuellen Belichtungsanzeige und die Blendenprioritätsfunktion funktionieren.
Der Spiegelanschlagdämpfer muss nicht berücksichtigt werden - die Leica ist mit einem speziellen Getriebe ausgestattet, das die Bewegung des Spiegels am Anschlagpunkt auf 0 verlangsamt hat. Ich denke aber nicht, dass es nur eine gute Einstiegskamera für das Leica-System ist, wenn man bedenkt, dass ich sie immer sehr oft zusammen mit meinen anderen Spiegelreflexkameras verwende.
Auf Ihre Leica R3 Hymne werden Sie nicht viele Fragen haben. Weil der R3 das unbeliebte Mitglied der Leica R-Serie ist. Es kam aus einer Minolta! Viele hier im Diskussionsforum wissen nicht, dass die Zusammenarbeit mit Minolta eine Scheinheirat war. In den 70er Jahren war Leitz ökonomisch recht schwach und wollte sich - nach dem Zusammenbruch mit der Leica M5, den schwachen Absatzzahlen und der viel zu komplexen Produktion der Laicaflex S. 2 - tatsächlich vom Foto-Geschäft abkoppeln.
Minolta hatte in Japan mit dem XE-1 das entsprechende Gegenstück vorzufinden. Vor allem, da einige Leitzideen mit dem XE-1 realisiert wurden. Neben der Leica CL (Mfd von Minolta) wurden zu Anfang der Zusammenarbeit einige exzellente Objektive für das R-System entwickelt. Aufgrund der fehlenden Massen und der erwarteten Absatzzahlen konnte die Firmaleitz die Entwicklung nicht vorantreiben.
Diese Objektive (2,8/16; 2,8/24; 4,5/80-200; 8/800; später weitere und neue) rundeten das Objektivprogramm für die Modelle Leicaflex und Leica-R ab. Zurueck zum Leica R3: Auch heute noch mag ich den seidenweichen CLS-Verschluss mit dem Butter-Softlift. Leitz, Copal und Minolta haben den Verschluss unglücklicherweise nicht weiterentwickelt und verfeinert.
Der Umbau des XE-1 auf das viel grössere Leica-R Bajonett und die Messung mit Laicaflex war der schnellste und kostengünstigste Weg, den (für Leitz unrentablen) Laicaflex S. 2 zu wechseln. Die LEICA R3 und R3 motor waren die Rettung der Leicafotografie, ob nun im Bereich R oder D. Nun ist alles, was jetzt noch verschwunden ist, dass man sagt, der R3 sei ein Opfer von Mobbing durch die neuen Leicas,....
Auch ich habe einen R 3 mot und mache immer noch gern Fotos damit (auch wenn es im Automatikmodus gelegentliche Ausfälle gibt und z.B. dann statt 1/60 Sekunden der Verschluss für 2 bis 3 Sekunden offen bleibt). Inzwischen ist der Bildsucher etwas leuchtender und deutlicher als der einer Minolta XD 6, und ich möchte ihn nicht mehr verpassen.
Die Resonanz auf meine Huldigung ist bemerkenswert - denn normalerweise wird man von der R3 mehr belächelt - "ja, ja, das war die schönste Minolta, die es je gab". Man könnte daraus auch schließen, dass die "Minolta R4-7" schlimmer waren - was sie sicher nicht waren. P.S. und hier mein R3 im Gebrauch (leider beherrscht das Telegramm etwas): "yes, yes, yes, this was the best Minolta ever".
Der R3 ist eine wirklich coole Kamera...Minolta raus, Minolta raus. Guten Tag, man kann auch behaupten, dass Minolta Leitz auf dem elektronischen Ross saß. Allein aus diesem Grund wäre die Zusammenarbeit ertragreich. Was Minolta betrifft, kann ich nichts Schlimmes darüber aussprechen. Der erste Spiegelreflex, den ich mit dreizehn Jahren in der Tasche hatte und mit dem ich fotografieren durfte, war eine Minolta XD 6, Mann, was für ein Eindruck!
Der R3 ist eine wirklich coole Kamera...Minolta raus, Minolta raus. Da wird Ihnen aber nur auf Deutsch geholfen: Grüße, @War die R3 nicht die einzigste Leica SLR mit drei dazu passende Objektive auch in "safari green" erhältlich? War die R3 nicht die erste Leica SLR mit drei dazu passende Objektive auch in "safari green" erhältlich?