Ich habe im Oktober 2008 gehört, dass Canon eine neue Variante der 5D auf den Markt bringt, die erste Spiegelreflex-Kamera, mit der man nicht nur Bilder, sondern auch Videoaufnahmen im Full-HD-Format machen kann. Zudem hatten erste Versuche gezeigt, dass der 5D-Mark II mit seinem Vollformat-Sensor bei vergleichsweise hohem ISO-Wert nur ein geringes Bildrauschen auslöst.
Mein alter Canon 300D stürmt auch bei vergleichsweise niedrigen ISO-Werten enorm und das hat mich zunehmend gestört. Also beschloss ich im Monat November, die nicht gerade günstige Fotokamera zu erstehen. Aufgrund von Lieferproblemen seitens Canon hat es jedoch eine ganze Zeit gedauert, bis ich die Fotokamera endlich in den Griff bekommen durfte.
Wer seit Jahren eine Canon EOS 300D in der Tasche hat und nun eine 5D-Mark II vor sich hat, hat einen großen Vorteil wie Tag und Nacht: Das Bildschirm ist viel grösser und viel besser, die Handhabung viel leichter, und wenn man durch den Bildsucher blickt, hat man ein grosses Foto vor sich; wirklich brillant und erst dann der Klang des Auslösers, ein Träum.
Inzwischen habe ich die Digitalkamera lieb gewonnen und möchte sie nicht mehr weggeben. Einige Vorteile, aber auch einige wenige Benachteiligungen, die mit dem Erwerb einer Canon 5D Mark II zusammenhängen, möchte ich Ihnen im Nachfolgenden kurz aufzählen: Besonders vorteilhaft ist für mich das ausgezeichnete Geräuschverhalten des 5D Mark II.
Weil ich kaum einen Blitzgerät verwende und lieber mit vorhandenem Blitzlicht fotografieren möchte, bin ich auf schnelle Linsen und große ISO-Werte angewiesen. 2. Bei der Canon EOS 5D Mark II tritt dieser Umstand nur bei sehr hohem ISO-Wert auf. Größerer Weitwinkel: Wenn Sie Ihren Bildern einen großen Blickwinkel hinzufügen möchten, profitieren Sie vom Vollbildsensor der Fotoapparat.
Beim 5D-Mark II ist ein Kleinbildobjektiv wirklich ein echtes Breitwinkelobjektiv. Bei Kameras mit APS-C-Sensor, wie sie in vielen Canon Kameras bis EOS 6D eingesetzt werden, sieht dieses nicht wie ein Breitwinkelobjektiv aus, sondern aufgrund des Tropfenfaktors von 1,6 nur wie eine Standard-Brennweite.
Diejenigen, die früher eine kleine Canon Digitalkamera besaßen und jetzt darüber nachdenken, die Vollformatkamera zu erwerben, sollten sich einigermaßen bewusst sein, denn neben dem Kaufpreis der Digitalkamera können zusätzliche Ausgaben für zusätzliche Ausrüstung anfallen: Linsen: Wenn Sie Linsen mit dem EF-S-Bajonett haben, d.h. Linsen, die eigens für die Verwendung mit einem kleinen Objektiv konzipiert wurden, können Sie diese nicht auf der Canon EOS 5D Mark II einsetzen.
Mit einer teuren Digitalkamera, aber mit billigen Objektiven, wird man über die Qualität des Bildes enttaeuscht sein. Möglicherweise müssen Sie also auch das eine oder andere Glas austauschen und die qualitativ hochstehenden L-Objektive von Canon sind nahezu alle für wenigstens einen einstelligen Euro-Betrag zu haben. Ein Fotoapparat mit einer Bildauflösung von 21 Mio. Pixeln generiert natürlich ein enormes Aufkommen.
Woher kann ich die Canon EOS 5D Mark II am billigsten bekommen?