Leica Systemkamera

System-Kamera Leica

Die Leica TL2: Neue High-End-Systemkamera - AUDIO VIIDEO FOOTO BILD 10.07.2017, 16:40 Uhr Kompaktsystemkamera mit Alugehäuse und Touch-Screen anstelle von Tasten: Die Leica TL2 unterscheidet sich von der Konkurrenz. Eine Systemkamera mit APS-C-Sensor ( "Sensor 15,7x23,6 Millimeter"), die Leica TL2 fürfällt Eine Systemkamera mit APS-C-Sensor ( Eine Systemkamera mit APS-C-Sensor ist kompakt Eine Systemkamera mit integriertem Mikroskop Eine Systemkamera mit großem Eine Systemkamera mit APS-C-Sensor mit 15 Eine Systemkamera mit APS-Sensor Auffälligstes Charakteristisch für die Kompaktsystemkamera war eine von einem Baustein gefrästes Alugehäuse. Anstelle von vielen Keys stellte sich das TV auf ein großes Berührungsbildschirm-Display mit anpassungsfähiger Kameramenü ein.

Die neue Leica TL2 hält diesem Leitbild weiterhin stand. Allen voran dürfte Der neue Aufnehmer für sorgt für beste Aufnahmen bei wenig Helligkeit. Viel besser dürften auch Videosequenzen, die jetzt in 4K mit UHD-Auflösung (3840x2160 Bildpunkte) aufgezeichnet werden können. Ähnlich wie bei den meisten gängigen Fotoapparaten mit einem Maximum von 30 Einzelbildern pro Sek. konnte es trotz kontrastmäßiger Messung mit schnellem Auto-Fokus zu einer Punktzahl von 30 Einzelbildern kommen.

Der Leica TL2 verfügt über nur wenige Knöpfe, dafür, dafür aber zwei Einstellräder auf der Oberflur. Für eine Fotokamera mit Metallgehäuse fällt fällt die Leica TL ganz einfach: Leica versprechen mit Serienfotos wesentlich mehr Schnelligkeit. Funktioniert die Verschlusskamera mit dem mechanischem Shutter, sollte sie sieben Einzelbilder pro Sek., mit dem elektronischem Shutter auch 20 Einzelbilder pro Sec. produzieren â?" wäre so kurz wie die Sony Alpha von Sony.

Darüber hinaus stellt lässt die Verschlussgeschwindigkeit von kürzeste auf eine 40.000stel Sekunden ein. Das TL-Objektiv angebot für Die Leica Typ 2 ist unter überschaubar erhältlich: Drei Zoomobjektive und drei Fixfokussierungsobjektive. Leica SL-Objektive können auch mit einem passenden Adaptor an Leica M-Objektive angepasst werden. Insbesondere für den Einsatz auf der Website für fertigt die Leica Type Type Type TL 2 sechs Objektive: drei Zoom und drei Fixfokussierungsobjektive. Das Zoom, wie beispielsweise das Leica DSL 55-135mm 55-135mm f3,5-4. 5, ist die günstigeren und die kompaktere Optik.

Feste Brennweiten wie die Leica Summilux-TL 35mm f1. 4 sind dagegen überwiegend unter lichtstärker und voluminöser. Der Leica TL2 ist ab sofortig auf dem Markt erhältlich. Leica-typischerweise gibt es kein Gerät mit Linse.

Das spiegelfreie Leica SL-System war Teil einer NASA-Raumfahrtmission // Pressemeldungen 2016 // Pressemeldungen // Pressecenter // Firmenzentrale

Die Leica auf Weltraummission: Am 16. September 2016 brachte eine RockSat-X-Rakete der NASA Wallops Flight Facility (Virginia, USA) eine Leica SL-Kamera an Board. Die spiegelfreie Systemkamera Leica SL wurde aufgrund ihrer Leistung und Widerstandsfähigkeit von Studierenden der University of Puerto Rico speziell für die Forschung an hochkomprimierten Teilchen gewählt und war Teil eines Experiments zur Untersuchung von hochkomprimierten Teilchen.

Aufgabenstellung der Fotokamera war es, den Flug in Ultra-High-Definition (4K)-Video zu dokumentieren. Darüber hinaus wurden die Effekte der Extrembedingungen auf die Funktionalität der Kameras und die Optiken während des Flugs erprobt. Schon vor dem Flug musste der Leica SL seine Robustheit unter Beweis gestellt und umfassende Prüfungen durch die NASA absolvieren:

Das RockSat-X-Projekt wurde in Kooperation mit dem Colorado Space Zuschusskonsortium, einer Universitätsorganisation von 21 Hochschulen, UniversitÃ?ten und Institutionen, durchgefÃ? Die Colorado Stipendienstiftung ist Teil des von der NASA geförderten National Space Stipendium Fellowship and Scholarship Program. Ziel dieser Einrichtung ist es, den Schülern den Zugriff auf im Weltraum gesammelte Informationen mit Hilfe von stratosphärischen Luftballons (BalloonSats), unbewaffneten Rauchsonden (RockSats) und Kleinsatelliten (CubeSats) zu erleichtern.

Gemeinsam mit Technikern und Naturwissenschaftlern der NASA und anderer Raumfahrtfirmen erarbeiten und erproben die Schüler neue Techniken und bringen sie an Board von stratosphärischen Luftballons, fahrerlosen Raketen-Sonden und Weltraumraketen in den All. Die Optik des Traditionsbetriebes bildete den Grundstock für den Legende um die Traditionsmarke Leica.