Prüfung: Die besten SLR-Kameras für weniger als 500 EUR
Sie sind für weniger als 500? zu haben. "Mit" führt die Firma Digital Foto Bild DSLR-Kameras (auch DSLR oder Digital Single Lense Reflex genannt) ein, für die Sie im Netz weniger als 500 EUR bezahlen. Dafür gibt es Einstiegs- und Mittelklassemodelle mit umfangreicher Funktionalität, darunter viele Fotoapparate mit Full-HD-Videoaufzeichnung.
Der Auftrag in der abgebildeten Übersichtsdarstellung basiert auf dem täglichen Kamerapreis ab 1. Juni 2013 und enthält auch den jeweiligen Strompreis. Digital -SLR-Kameras machen besser Fotos als kompakte Fotoapparate. Spiegelkameras ermöglichen eine kleine Tiefenschärfe: Das ausgewählte Objekt wirkt gestochen scharfe, z.B. das Bild in einem Portraitfoto, der Bildhintergrund verwischt.
Die Canon EOS 600D leistet bis zu 500 Euros. Du willst eine neue Kamera kaufen, aber nicht mit Bezeichnungen wie Megapixel oder Bild-Sensor umgehen? Du weißt nicht, ob Kompakt-, Bridge- oder digitale SLR-Kameras besser für Dich sind? In der Kaufberatung für Digitalkameras können Sie dann sieben weitere Punkte ausfüllen.
"In diesem Fall wird Ihnen "Audio-Video-Bild " die für Sie am besten geeigneten Models empfehlen.
Die Systemkamera vs. SLR: 4 Ursachen für das Komplettsystem
"Der beste Fotoapparat ist immer der, den Sie dabei haben! Auf die gute Fotoqualität meiner DSLR* wollte ich bei den Wanderungen gar nicht missen. So stieß ich nach einigen unbefriedigenden Versuchen mit kompakten Kameras auf die Rubrik Systemkamera. Also habe ich mich überwunden und meine immer loyale DSLR mit allen Linsen und Accessoires verkauft.
Aber ich bin bei Sony geblieben und habe mich für den Sony A6000* entschieden, der nur 451g wiegt. Liegt das nicht vielmehr ein Schritt zurück von der DSLR in punkto Qualität? Ich möchte Ihnen in diesem kleinen Abgleich aufzeigen, warum es sich für mich lohnt, beim Bergwandern oder Trekken eine leichtgewichtige System-Kamera anstelle der SLR-Kamera mitzuführen.
Auch wenn man nur die beiden Kameragehäuse miteinander vergleichen kann, ist der Unterschied im Gewicht massiv. Ganz klare Wahl für die leichtgewichtige Systemkamera, die weniger als die halbe DSLR hat. Dies sind die beiden Kameras: Die Sony A6000 hat auch viel kleinere Maße, was die Aufbewahrung im Gepäck erleichtert.
Die kann ich auch in die seitlichen Taschen einiger Jacketts packen, was mit meiner bisherigen Spiegelreflexkamera nicht möglich gewesen wäre. So habe ich den Pioneer V6000 immer öfter bei mir. Bei Wanderungen oder Trekkingtouren ziehe ich es vor, meine Fotoapparate am Hüftgurt meines Rucksackes mitzunehmen.
Die 20MP meiner bisherigen Spiegelreflexkamera waren 24MP meiner neuen Sony A6000*. Dabei hatte ich wirklich große Befürchtungen, dass die kleine System-Kamera von Sony trotz der meist hohen Einschaltquoten nicht mit meiner bisherigen Spiegelreflexkamera mithalten kann, denn Megapixel allein sind nicht zwangsläufig mitentscheidend.
Ich habe das Modell mit dem Kit-Objektiv erworben und bin mit dieser sehr kleinen Einheit sehr glücklich. Ich mag die Qualität der Bilder sogar noch etwas besser als zuvor mit der Sony Alpha 58, außerdem muss ich nicht auf eine für mich relevante Funktion verzichtet werden. Sie können mit dem Gerät einfach und schnell hochqualitative Bilder aufnehmen, egal ob automatisch, im manuellen oder im RAW-Format.
Aber wenn Sie eine äußerst kostspielige Vollformat-DSLR haben, kann ich nicht feststellen, ob Sie einen Qualitätsverlust haben oder nicht. Die Linsen haben ohnehin den grössten Einfluß und es gibt auch eine grosse Anzahl an Objektiven von Sony. Hierfür ist die Kompakt-Systemkamera wirklich bestens gerüstet.
Danach wird das Gewicht der gesamten Videokamera wieder erheblich zunimmt. Deshalb entschied ich mich für die kompakten und leichten Bauformen des Kit-Objektivs. Die Spiegelreflexkamera war in meiner alten Form besser in der Hand. Die leichtgewichtige Systemkamera kann viel länger in der Hand getragen werden. Besonders gut gefiel mir bei der A3000 der kleine Handgriff auf der rechten Gehäuseseite, an dem sich die Digitalkamera auch über einen längeren Zeitraum sehr gut halten lässt.
Die wohltuende Arbeitsergonomie konnte ich nur in Verbindung mit einer schwereren Spiegelreflexkamera kennen. Beide Fotoapparate sind nicht wasserfest und würden einen Fall in einen Bach oder Stausee sicher nicht aushalten. Und ich bin auch nicht jemand, der seine Fotoapparate mit Handschuhen anrührt. Also sollten die Geräte ein wenig robust sein.
Kalte und tiefe Temperatur stören keine der beiden Fotoapparate. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir meine neue Sony A6000 System-Kamera besser gefallen hat als ihr Vorgängermodell. Die Leichtigkeit, das geringe Eigengewicht, das geringe Bauvolumen in Verbindung mit der exzellenten Abbildungsqualität sind schlichtweg ein Wunschtraum. Ein Umstieg auf eine System-Kamera ist somit ohne Qualitätseinbußen möglich.
Eigentlich will ich meinen neuen Flieger nicht aus den Augen lassen und bin gespannt auf die kommende Wander-Saison, die mit vielen Bildern untermalt wird. Alternativ zur Sony A3000 gibt es z.B. die preiswertere, aber schlankere Sony A5000* oder die Samsung NX1000*. Beides ist billiger als der Typ B6000, muss aber unter anderem auf einen Bildsucher verzichten.