Hasselblad News

Die Hasselblad-Neuigkeiten

Neueste Nachrichten auf Deutsch über Hasselblad. Quadkopter Mavic 2 Profi und 2 Zooms mit Hasselblad Das DJI hat die Produktpalette von Mavic um die beiden klappbaren Quadkopter Mavic 2 und 2 Zooms erweitert. Das Mavic 2 ist der Nachfolger des 2016 erschienenen Mavic Prototyps und ist mit einer Fachkamera mit einer einfachen opt. Das Mavic 2 Zoomen verfügt über eine Fachkamera mit zwei verschiedenen Lichtstärken. Die beiden Kameramodelle wurden in Zusammenarbeit mit dem japanischen Kameralieferanten Hasselblad konzipiert.

Die Klappmechanik der beiden neuen Mavic Quadkopter ist mit der des Mavic Pro gleichwertig. Laut Hersteller ist das Eigengewicht der beiden Quad-Copter fast gleich: Der Mavic 2 Pro bringt 907 gr. auf die Waage, der Mavic 2 Vario 2 ist zwei gr. weniger als der Mavic 2 Vario. Die beiden Quadkopter sollen ohne Winde eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 72 km/h erzielen.

Die beiden Mavic Modelle sind mit Fotokameras bestückt, die in Kooperation mit Hasselblad entwickelt und an einem 3-Wege-Kardangelenk befestigt sind. Die Mavic 2 ist mit einer L1D-20c-Kamera mit einem 1-Zoll-CMOS-Sensor mit einer Bildauflösung von 20 Megapixel und einer maximalen Bildgröße von 5472 × 3648 Pixeln bestückt. In der Videobetriebsart ermöglicht die Digitalkamera eine Bildschirmauflösung von 3840 2160 bei einer maximalen Bildrate von 30 Einzelbildern je Sektion.

Der Hasselblad Natural Color Solution-Algorithmus verbessert die Funktion der Fotokamera. Der Fotoapparat im Mavic 2 Vario verfügt über zwei umschaltbare Optiken mit den optischen Fokussierungen von 24 und 48 Millimetern. In Verbindung mit einem doppelten Digitalzoom kann eine "Brennweite" von 96 Millimetern erzielt werden. Bei einer 4K-Auflösung von 3840 2160 Pixel bei max. 30 Bildern pro Sek. und 120 Bildern in Full HDR erzielt die Fotokamera im Video-Modus eine Auflösung von 3840 × 2160 Bildpunkten.

Der Mavic 2 Zoll verfügt auch über einen Dolly-Zoom. Der Quad-Copter verlässt das Zielobjekt und vergrößert das Zielobjekt zugleich. Um Kollisionen zu vermeiden, verfügen Mavic 2 Plus und Mavic 2 Plus über eine ungerichtete Hinderniserfassung, die nur in gewissen Betriebsarten wie Aktivspur oder Dreibein funktioniert, aber keinen wirklichen 360-Grad-Radius beinhaltet.

Die Modelle Mavic 2 Plus und Mavic 2 Plus sind ab jetzt auf der Website des DJI-Herstellers verfügbar. Der Mavic 2 Profi kostete 1450 EUR, der Mavic 2 Vario kostete 1250 EUR. Zusammen mit der neuen Goggles Racing Version (ab 553,33 ) steigt der Verkaufspreis auf 1948 EUR für den Mavic 2 Professional und auf 1748 EUR für den Mavic 2 OEM.

Der Vorgänger Mavic Pro (ab 779,90 ) wird auch in Zukunft zu Preisen unter 1.000 EUR im Angebot sein.