Abzüge von Fotos

Fotoabzüge

Photos Prints +++ Ihre Fotos auf Fotopapier, Acrylglas, Aluminium Dibond & Canvas! So entstehen gestochen scharfe Drucke in brillanten Farben, die durch ihre Lichtbeständigkeit besonders langlebig sind. Die Drucke zeichnen sich durch jahrzehntelange Farbechtheit aus. Möchten Sie Ihre Urlaubsfotos entwickeln lassen und Abzüge Ihrer Digitalfotos online bestellen? Bei Bedarf werden die Filme entwickelt und die gewünschten Abzüge, Kopien, CDs/DVDs etc. hergestellt.

Drucken Sie Ihre Digitalfotos für unterwegs.

Als Ihr professioneller Fotograf rund um um´s produzieren wir Ihre Fotodrucke in bester Qualität in unserem eigenen Fotolabor. Das Top-Angebot: 10 x 15 hochwertige Drucke schon ab 0,20 Euro. Mit unserem modernen Equipment produzieren wir hochwertige Farbabbildungen von allen Digitaldatenträgern sowie Dias und Originalbilder. Ihre Digitalfotos bekommen Sie bei uns auf Echtpapier.

Die Drucke unserer Drucke sind gekennzeichnet durch Jahrzehnte der Farbbeständigkeit. Gern stellen wir Ihre Drucke in unserem Technikum her, während Sie in unserem Laden auf uns warten oder nach einem kurzen Spaziergang durch die Gegend von Landsau zur Sammlung zurückkommen. Selbstverständlich können Sie Ihre Fotos bei uns komfortabel von zu Haus aus anfordern und entweder innerhalb einer knappen 1 Std. bei uns in der Werkstatt in Landsau abgeben oder sich die Abzüge per Briefpost zusenden lassen.

php?title=Photo Finishing&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Kerngeschäft ">Bearbeitung> | | Quelltext bearbeiten]>

Photofinishing (aus dem Englischen "photo finishing", photographische Komplettierung, analoges photographisches Finishing) bezeichnet in der Fotobranche alle Leistungen, die in der kommerziellen Serienproduktion, der Qualitätskontrolle, der Auftragsbearbeitung und der Lieferung von Fotoaufträgen, vor allem in den phototechnischen Kopieranlagen (große Industrielabors) benötigt werden. Im Regelfall reichen die Kundinnen und Kunden ihren Film oder digitale Datenträger in Fachgeschäften oder z.B. Drogeriemärkten ein.

Im Regelfall werden diese dann an ein Industrielabor weitergeleitet, das - falls notwendig - die Folien erstellt und die benötigten Drucke, Vervielfältigungen, CDs/DVDs etc. produziert. Nach der Qualitätsprüfung und der Preisetikettierung wird das Werk an den Lieferort zurückgeschickt, wo es vom Auftraggeber abgenommen werden kann. In den Verkaufssälen befindet sich das notwendige Equipment (u.a. vollautomatische Minilabore und Computer zur digitalen Nachbearbeitung), so dass der Auftraggeber seine Drucke etc. oft in weniger als einer vollen Stunde erhält.

Nach der Bearbeitung (Bilderstellung) lädt der Auftraggeber die digitalen Bilder per Nachbearbeitung ein. Neben Fotodrucken bietet der Großteil der Online-Fotodienstleister eine Reihe weiterer Produkte an, die der Anwender selbst online einrichten kann. Während die Konkurrenzsituation früher beachtlich war, geriet die Industrie durch den Aufschwung der digitalen Fotografie unter erheblichen Zeitdruck.

Oft werden Fotos gedruckt - wenn überhaupt - und kaum an ein Foto-Labor gesendet, um eine bessere Bildqualität zu haben. Seit Anfang der 2000er Jahre haben die modernen Photodrucker jedoch eine hohe Bildqualität erreicht, die sich trotz der hohen Kosten kaum von einem Druck aus dem Photolabor unterscheidet.

Bevorzugt werden dabei auch Computerarbeitsplätze in Shops, die vom Auftraggeber selbst betrieben werden können. Das Quellmaterial holt er sich auf CDs, DVDs, Memory Cards etc. er kann das Photofinishing - z.B. mit Nachbearbeitung wie Zuschneiden, Schärfen, Farbbalance etc. - selbst durchführen und seine Aufnahmen direkt auf Photopapier im Wunschformat mit einem digitalen Drucker ausdrucken und ausdrucken.

Sie haben nicht ganz die gleiche Bildqualität wie ein Foto-Labor, können aber dank der Grösse eines Automaten fast überall und von jedem Anbieter (Supermärkte, Drogeriemärkte, Bahnhöfe, Internetcafés, Kaffeeröster usw.) platziert werden. Nach eigener Aussage ist Europas führender Fotofinisher das 1961 mit zwölf Unternehmen und 3.400 Beschäftigten in 24 Staaten Europas gegründet.

Auf dem zweiten Platz steht das traditionelle Unternehmen aus Japan, das unter dem Namen Fujicolor Central Europe Photofinishing sechs große Fotolabors im ganzen Land unterhält. Aus diesen Ländern versorgt das Unternehmen auch die europäischen Nachbarländer. Übersichtskarte des BGL Bundesverbandes der Photo-Großlaboratorien e. V. von den Laboratorien in Deutschland.