Wintersberg für .... Vielleicht mit vielen lieben Menschen in einem kleinen Kreis mitsingen? Kontakt: Ca. 120 Passivmitglieder fördern die Verbandsarbeit. Kontakt: Die 1946 gegrÃ?ndete Hildfelder MÃ?nnerchorgesellschaft wurde im MÃ?rz 2016 in einen gemischten Gesangschor umgestaltet. Gegenwärtig hat der Sängerchor 31 Personen. Das Kinderfilmfestival wird ebenfalls vom Konservatorium in Kooperation mit den Erziehungsberechtigten veranstaltet.
Kontakt: Durch die regelmässige Teilnahme an Dorffesten und Events sowie an Kirchenfeiertagen hat sich der Mixed Choir Grönebach einen guten Ruf erworben und ist zu einem unentbehrlichen Bestandteil des Lebens der Dorfgemeinde geworden. Die gemischten Chorproben finden jeden Sonntag von 19:30 bis 21:00 Uhr im Freizeithaus Saure Weisse in Grönebach statt.
Die 1975 gegrÃ?ndete Marschkapelle hat zurzeit etwa 70 Aktiv- und 35 Passivmitglieder. Montags (Freizeithaus Saure Wiese/Jugendraum): Thursday (Freizeithaus Saure Wiese): Musiker vereinigt das klassische wind orchestra. Kontakt: Die 1906 gegrÃ?ndete Marschkapelle verfÃ?gt Ã?ber ein sehr vielfÃ?ltiges Instrumentarium und arbeitet stÃ?ndig daran, es zu perfektionieren und zu vergröÃ?ern.
Gegründet wurde der Mischchor Silbach im Jahr 1985 und hat derzeit 30 Mitwirkende. Außer klassizistischen Liedern werden vor allem Kirchenmusikstücke gesungen. Neue Interpreten sind immer eingeladen, an den Probespielen teilzunehmen! Ein anderer Kontakt: Der Sängerchor existiert seit über 130 Jahren. Oft wurde der Sängerchor durch das Musikschulorchester des Hochsauerland-Kreises unterstützt, was auch für viele neue Interpreten ein Grund dafür ist, sich endlich selbst einen Aufstand zu gönnen und zu kommen, um zu spielen.
Kontaktperson: Der 1971 gegründete Verein für Musik, negative Musikanten e. V. Siedlinghausen setzt sich derzeit aus 46 engagierten Musikern zusammen, rund 35 sind in der Musikausbildung. Kontakt: Der Winterberger Familienverband wurde 1993 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die musikalische und interdisziplinäre Nachwuchsarbeit des St. Jakobi Tambour Corps gezielt zu fördern.
Mit Hilfe des St. Jakobi Winterberg Tambour Corps sind sie in der Lage, eine kosteneffiziente Schulung anzubieten (fünfzig Euros pro Jahr). Kontakt: Der Winterberg Choir mit überwiegend englischsprachigem Repertoire: von Pop bis Rock, von Filmliedern bis Gospel - Swinging, Rocking, Rühren und manchmal kontemplativ.... Kontakt: Das Tambourcorps wurde um 1914 ins Leben gerufen und ist bis heute Begleiter von Schützenfesten und anderen Musikveranstaltungen.
Kontakt: Die Marschkapelle wurde um 1910 herum aufgebaut. Die Marschkapelle hat heute knapp 30 Aktiv- und 60 Fördermitglieder. Seit 2002 wird die Marschkapelle vom Vorstandsvorsitzenden Jens Leber und Stabsleiter Günter Sander geleitet. Kontakt: Der Städtische Musikverband ist ein "Dachverband" der Musikvereine der Landeshauptstadt Winterberg.