Mini Dv Camcorder

Mini-Dv-Camcorder

Aber es gibt gute Argumente für Mini-DV-Modelle. Produktspezifikation Rasiermesserscharfe Filme mit einem nahezu dreidimensionalen Erscheinungsbild sind das Traumziel, auch für Amateurfilmer. Mit der neuen HDV Handycam HDR-HC3 macht Sony diese Wünsche Wirklichkeit und liefert in einem sehr kleinen Gerät für HDV-Einsteiger hochwertige Grafik. Schon mit dem HDR-HC1 hat Sony die professionelle Welt verblüfft: Mit einem so kleinen Camcorder scheint eine so hohe Qualität nicht möglich zu sein.

Der HDR-HC3 von Sony ist jetzt noch größer als je zuvor. Der HDR-HC3 ist 25 Gewichtsprozent kleiner als der HDR-HC1 mit 510 g und 26 Gewichtsprozent kleiner mit 490 Kubikzentimetern. Er paßt auch in das geringste Reisegepäck und wird so zum optimalen Wegbegleiter für alle qualitätsbewußten Amateurfilmer.

Der neuentwickelte "ClearVid CMOS-Sensor" zur Konvertierung von einfallendem Lichteinfall in Digitaldaten ist das Herz des HDR-HC3 CMOS-Sensoren können aufgrund ihrer großen Ausdehnung mehr Lichteinfall als ein CCD erfassen, was zu hochwertigen, geräuscharmen Aufnahmen führen kann. Der " ClearVid CMOS Sensor " erlaubt in Kooperation mit dem von Sony weiterentwickelten "Enhanced Imaging Processor" mit einer Bildauflösung von 2 Mio. Pixeln die Aufnahme von Filmen in hervorragender Bildqualität und bis zu 4 Mio. Pixeln selbst.

Der 10fach optische Fokus ermöglicht eine Objektivbrennweite von 41,3 - 485 Millimetern im 16:9-Format (im Gegensatz zu KB). Die Digitalvergrößerung des Kamerarecorders beträgt bis zu 80x. Der HDR-HC3 hat ein Farb-LCD im 16:9-Format und eine komfortable Bildschirmdiagonale von 6,9 cm. Das " Clear Photo LCD plus " Verfahren mit einer Bildauflösung von 211. 200 Bildpunkte bieten ein kontrastreiches Bild, so dass auch bei sehr heller Umgebungsbeleuchtung die Sujets auf dem Bildschirm noch genau erkannt werden können.

Darüber hinaus kann der Hobbyfilmemacher auch den 16:9 LCD-Farbsucher mit einer Bildauflösung von 123,200 Pixeln ausnutzen. Die HDR-HC3 ist damit die ideale Video-Kamera für sportliche Aufnahmen. Der HDR-HC3 ermöglicht Ihnen im Telemakromodus bis zu 37 cm näher an ein Objekt heranzukommen und dann Vollbildaufnahmen zu machen. Die HDR-HC3 ist einfach zu bedienen und vielseitig einsetzbar Obwohl sie dem Hobbyfilmemacher viele Funktionen zur gestalterischen Umsetzung anbietet, kann sie auch von HDV-Einsteigern leicht betrieben werden.

Mit einem Tastendruck auf die Taste für die einfache Handycam können alle Funktionalitäten - bis auf die Grundeinstellungen - selbstständig ablaufen. Wenn sich der Benutzer sicher fühlen und mit den vielfältigen Features des Gerätes arbeiten möchte, schalten sie ihn aus. Doch Sony geht in puncto Benutzerfreundlichkeit noch einen weiteren Weg: Die zuweisbare Wählfunktion ermöglicht die Programmierung einer Bedientaste mit unterschiedlichen Ausstattungen.

Die HDR-HC3 ist mit der bekannten Superstabilisierung ausgestattet. Damit der Camcorder noch bequemer zu bedienen ist, hat die neue HDV Handycam eine zusätzliche Start/Stop-Taste und eine weitere Zoom-Taste auf dem Anzeige. Der HDR-HC3 ermöglicht die Wiedergabe von HDV-Aufnahmen auf konventionellen TV-Geräten oder die Ausgabe in DV-Qualität über i. LINK.

Der HDR-HC1 besitzt auch alle erforderlichen Anschlüsse: Der HDR-HC3 wird mit einem Netzteil, einer InfoLithium-Batterie NP-FP60, einer Fernsteuerung, einem AV-Kabel, einem Komponentenkabel und einem USB-Kabel geliefert.