Die 24mm Ultraweitwinkel erlauben großartige Gruppen- und Landschaften. Seine 20 Mio. Pixel erlauben eine freie Motivauswahl, das Schneiden der Bilder und brilliante Ausdrucke im Plakatformat. Der optische Bildstabilisator gleicht Verwackelungen aus, die eine Einstellung zerstören können. Sie gleicht solche Verwackelungen aus und erlaubt auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder hohem Zoomfaktor detailgetreue und scharfkantige Bilder.
Tolle Filme aufzunehmen macht Spass und ist ein Klacks. Nehmen Sie flüssige HD-Filme (720p) auf Tastendruck auf - auch während der Fahrt und bei Vollbild. Dadurch sind verwacklungsfreie Bilder auch bei voller Vergrößerung und entspanntes Handling auch bei längeren Drehzeiten gewährleistet. Smart-Automobil, das für eine Vielzahl von Situationen die optimale Kameraeinstellung für tolle Bilder und Filme vornimmt.
Neben vielen anderen Varianten kann der Verzerrungseffekt eines Fischaugenobjektivs simuliert oder z. B. ein Miniaturmodell in Bildern und Filmen gezeigt werden. Im Eco-Modus wird der Energieverbrauch gesenkt und es können mehr Bilder pro Batterieladung aufgenommen werden. Weitere Informationen über die Canon PowerShot SX410 IS, ihre Eigenschaften und Leistungsfähigkeit.
Bereits in der Bilddarstellung überzeugt die Digitalkamera Canon PowerShot SX30 IS 2,7 cm breit black. Im ausgepackten Zustand sehen sie attraktiver aus als ihre Vorgänger der PowerShot-Serie. Auch wenn die Digitalkamera eigentlich umfangreicher ist als die Vorgänger, ist sie doch wesentlich kleiner. Häufig kommt es mehr auf die Belastbarkeit eines Materials an: Ein harter, dicker Werkstoff leidet bei gleicher Stoßbelastung unter Rissen oder Brüchen als ein elastischer Gehäusewerkstoff, der den Stoß dämpft, dämpft und in seine ursprüngliche Gestalt zurückfindet!
Die 24 Millimeter große Objektivbrennweite des SX 30 IS macht spontanen Spass. Man merkt rasch, dass man mit einer 35mm Blende von 840mm die Grenzen dessen erreicht, was man noch aus der Hand hat. Auf der anderen Seite kämpfen Sie nun mit der schmalen Linse (das ist der schmale Blickwinkel bei dieser Brennweite), um Ihr Motiv gut im Bilde zu haben.
Die längste optische Objektivbrennweite (150,5 Millimeter = 840 Millimeter als KB-Äquivalent) macht es je nach Hintergrundbild sehr unerfreulich, was man im Zielsucher oder auf dem Monitor nicht wahrhaben will - aber man kann es sich nicht entgehen lassen: Vor allem, da meine Versuchsreihen gezeigt haben, dass diese Eckschatten bereits eine ausreichende Objektivbrennweite von 240 Millimetern aufweisen (und das ist nicht viel Brennweite!).
Ich habe so etwas noch nie von Canon gehört. Nicht im FD-Programm oder in der PowerShot S 3 IS. Selbstverständlich ist die Digitalkamera "nicht teuer" (im Vergleich zu einer Standardkamera mit einem 14,9x22,3er Chip, 24x36er Chip, das kommt nicht in Frage!
Beide Kameras haben kein 2:3-Format, wie 35mm mit 24 x 36 Millimeter oder Digital -SLR-Fotografie mit dem kleinen Chipsatz von 14,9 x 22,3 Millimeter. Das Bildformat der PowerShot-Serie beträgt 3:4 Mit 29,8 x 39,7 cm (bei 180 pxl/inch) ist der S 3 bereits gut in Form, der SX 30 fasst 45,7 x 61,0 cm.
Schon an dieser Position sieht man, dass der Fühler (wenn man berücksichtigt, dass hier nun 14 Megapixel verarbeitet werden) gnadenlos winzig ist: er sollte 4,65 x 6,2 Millimeter haben. Eine EOS 60 hat beispielsweise eine Nennleistung von 18 mg/l.
Die längste optische Brenndauer ist jedoch ein perfekter Ausschnitt von 30 x 40 cm. Das sind Sie mit 6 Megapixel, die Sie auch vom S 3 kennen - und dann auch noch mit einem wirksamen KB-Äquivalent von 1.280 Milimeter! Bei unwichtigen Schatten: 150,5 Millimeter Optik, die genannten 840 Millimeter KB Adequacy, mit einer wirksamen Aufloesung von 14,0 Millipix.
Dies ist ein Auflösungsproblem - im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera mit dem kleinen Chipsatz (siehe oben) erhält man mit der 3,5-fach verkürzten Objektivbrennweite (SX 30 mit 14 Megapixel im Vergleich zu z.B. einer EOS 60 mit 18 Megapixel) noch annähernd die gleichen Bildinformationen. Ich habe das SX 30 IS mit der größten Objektivbrennweite bei einer Entfernung von ca. 20 bis 25 Metern ausprobiert, aber das Motiv im Hintergrund ist ca. 200 bis 300 Meter.
Der Fokuswechsel zwischen Vorder- und Hintergrundbild erfolgt nicht rasch! Außerdem: Bewegungen behindern die Schärfe der Kameras sehr! Dies widerspricht einem guten Teil des Anspruchs des Autoherstellers, die Sportphotographie mit der Fotokamera abzudecken. Von 400 ASA an wurde das Rauschen des Bildes untragbar, und die Farbreproduktion ging wirklich den Bach runter (nicht nur wegen der ungünstigen Lichtbedingungen, sondern eigentlich auch unter den selben Lichtbedingungen, wenn man z.B. die hohe Sensitivität für kurze Belichtungszeiten verwenden wollte!
Weil nun 400 ASA-Fotos zugunsten der Belichtungszeit aufgenommen werden können, wenn es z.B. die lange Belichtungszeit erfordert (die Farbreproduktion wird etwas schmaler, ist aber noch nicht wesentlich verschoben: man muss nur etwas über die Abstufung korrigieren*). Um 1600 ASA ist die Bildwiedergabe unglücklicherweise versetzt (leichte Korrektur über Gelb und Magenta führt wieder zur "Lebendigkeit "*); das starke Rauschen ist nur in der Unschärfe bemerkbar.
Wer also gegen die Prinzipien von Objektivbrennweite und Belichtungszeit verstößt, sollte sich dessen trotz des Bildstabilisierers bewußt sein und die Kameras nicht beschimpfen, wenn die Anforderungen zu groß sind. Restriktiv, weil es nur mit der kürzesten Objektivbrennweite, 6,0 Millimeter oder dem 35mm-Äquivalent von 33,5 Millimeter, funktioniert hat. Makrofotografie mit 24 Millimeter Objektivbrennweite, eigentlich mit 4,3 Millimeter - das ist nicht mehr möglich.
Wird die kleinste Objektivbrennweite nur leicht überschritten, wird sofort auf den kleinsten Verstellweg von 30 cm umgeschaltet. Reicht es nicht aus, dann geht man in den Ausschnitt: 30 x 40 cm, kaum DIN-A3, mit dann noch 6 Megapixel sollte wohl bei Auflösungen für aufregende Produktionen der ganzen Weltgeschichte im Kleinen ausreichen.
Gerade hier, beim Aufnehmen von Bildern von einem Dreibeinstativ, hat der SX 30 einen Vorteil, der allerdings nicht sehr gut realisiert ist: den Handfokus. Die manueller Fokussierung erlaubt es nicht nur, den teilweise fast hilflosen Autofocus zu übersteuern, sondern bildet auch die Basis für den gestalterischen Umgang mit Fokusebenen, insbesondere im Nahfeld!
Nachteilig an der Fokussierung ist, dass sie elektrisch gesteuert wird; die Verstellwege über das Drehrad auf der Rückseite der Kamera sind nahezu unbegrenzt. Unglücklicherweise ist der Manuellfokus nur für Bilder gedacht, die Sie in Ruhe und mit viel Zeit machen können. Wer also beim Fotografieren von der eigenen Seite merkt, dass der Autofocus der Aufnahme -Situation nicht gewachsen ist, kann oft nicht in den Handfokus entkommen und die Steuerung vornehmen.
Auch das Einschalten der Kameras ist nicht wirklich zufriedenstellend zu lösen. Der S 3 hatte noch eine effektive Einschaltvermeidung, so dass die Maschine während des Transports nicht versehentlich eingeschaltet wurde. Bei ausgeschalteter Videokamera war sie verlässlich. Äußerst erfreulich in der Bedienung jedoch: Man kann die Bildresultate im Einschaltmodus gleichmäßig mal ganz einfach prüfen und sofort wieder zur Einweisung gehen - ohne (wie z.B. bei der S 3 unbedingt) die Kamera auszuschalten und in den Sichtmodus zu haben.
Die Spezialbatterie Canon NB-7L ist eine Weiterentwicklung. Vergessen sind die Tage, an denen Sie sich mit 4 AA-Batterien und Ihrer eigenen Kapazitätswahl rund um die Uhr mit viel Energie ausstatten mussten (und wenn das nicht klappte, dann hatte jede Station die passenden Ersatzakkus; oder Sie nahmen im Ernstfall Ersatzakkus mit).
Einfaches Rechnen: 4 AA-Batterien (nominal 1,5 V, wahrscheinlich etwa 1,2 V), die ich mit 2,7 Ampere kaufte, ergibt rechnerisch 13 Wh Strom. Auch wenn die Kameras lernen, wie man Energie spart: Aber auch die Funktion der Spiegelreflexkamera ist besser - mehr am Zoomen ( "Zoom" wegen des grösseren Brennweitenbereiches), aber auch mehr am Scharfstellen (wegen der häufig auftretenden Schärfeprobleme - was durch den grosszügigen Brennweitenbereich noch verschlimmert wird).
Mit der Canon PowerShot SX 30 IS steht eine Bridge-Kamera zur Verfügung, die einen vernünftigen Preis-Leistungs-Kompromiss hat. Canon hat es einfacher gemacht, die 600er aus der 60er abzuleiten, ein Einstiegsmodell für weniger Kosten (beide haben den gleichen Dreh- und Kippspiegel wie die SX 30 IS, was für die kreative Fotografie sehr nützlich ist!