Außergewöhnliche Detailtreue auch bei schwachen Lichtbedingungen. Durch den leistungsstarken Bildverarbeitungsprozessor wird das Rauschen deutlich reduziert. Das speziell für die Anforderungen der echten Photographie entwickelte Magnesiumgehäuse bietet geringes Gewicht und die stabilen, abgedichteten Drehknöpfe und Räder bieten Schutz vor Schmutz und Nässe. Makro, Super-Teleobjektiv, Weitwinkel - für jede Situation das passende A-Mount Objektiv oder ein Sony G-Objektiv oder ZEISS-Objektiv.
Die kontraststarke XGA OLED Tru-Finder Software ermöglicht eine genaue Echtzeitdarstellung Ihres Bildes inklusive Effekt-Vorschau und Belichtungsänderung. Ergänzen Sie Ihre Aufnahmeoptionen und geben Sie Ihren Bildern eine professionelle Note mit dem Zubehör, das eigens für dieses Model entwickelt wurde. Mit Capture One Express (für Sony) erhalten Sie eine freie Schnittsoftware mit RAW-Entwicklung, einfacher Handhabung und leistungsfähigen Schnittwerkzeugen.
Capture One Pro (für Sony) kann für zusätzliche Bearbeitungswerkzeuge und Aufnahmefunktionen gekauft werden.
Unterstützung über die Sony Mobile App: Holen Sie sich die aktuellsten News, Software- und Firmware-Updates etc.! Holen Sie sich Infos, aktualisieren Sie Ihr Angebot und profitieren Sie von unseren Angeboten. In unserer Gemeinschaft können Sie sich mit anderen Sony-Kunden über unsere Produkte austauschen. Weitere Infos und Benachrichtigungen zu Ihrem Produkte.
Das Profi-Gerät Sony Alpha 99 II kann das besser als die beiden anderen.
Der Fotoapparat ist in der selben Gewichtklasse. Das Sony Alpha 99 II ist weder winzig noch leicht. Das Teil ist 14 cm weit, 10 cm hoch und 7,5 cm hoch - ohne Linse. Verglichen mit der Sony Alpha 7r II ist die Sony Alpha 99 II so etwas wie die schweren Luxus-Limousine unter den Digitalkameras von Sony mit Vollformat-Sensor.
Wer Stabilität durch geringes Eigengewicht erreicht, ist bei dieser S-Klasse von Mercedes richtig. Die Anzeige kann gekippt, gedreht und bewegt werden, sieht aber trotzdem ruhig aus. Dieses Sony Alpha 99 II geht mit einem durch dicke und dünne, was das Aussehen anzeigt. Damit kann man nicht nur die Fingernägel des Zelts in den Boden schlagen.
Über den Sony-Sensor kann man nichts Schlimmes aussprechen. Sie ist in der Lage, mit einer enormen Bildauflösung sowohl Helligkeit als auch Helligkeit in einem erstaunlichen Ausmaß wiederzugeben. Dies ist es, was andere Anbieter mit einer so schnell arbeitenden Digitalkamera machen sollen. Die Profi-Kameras der beiden Marktleader Canon und Nikon hatten bisher einen ganz besonderen Vorteil: den Profiautofokus.
Bisher wurde Sony zurückgelassen. Bei der Sony Alpha 99 II ist das zum ersten Mal anders. Sie fokussiert nicht nur extrem zügig, sondern auch sehr fein. Vor allem aber spürt er bewegte Gegenstände über einen Großteil des Sensor auf als die Mitbewerber. Bei Tests mit Kitesurfern und Surfern hält sich die mit dem relativ moderaten 75-300mm Objektiv ausgestattete Fotokamera nahezu ständig in der Nähe des Surfers auf.
Da fängt das eigentliche Problemfeld an: Sony ist vielschichtig. Das nächstgelegene oder kontrastschärfste Motiv wird von der Digitalkamera ausgewählt. Die Wellenbrecher bleiben sicher außer Fokus, denn die brechenden Wellen in der prallen Luft bieten mehr Abwechslung zu den vielen Wasserspritzern. Lediglich die mittleren Brennpunkte beheben das Bild nicht, da man den Wellenreiter immer in der Bildmitte festhalten muss.
Surfers' Verfolgung funktioniert am besten mit dem so genannten Lock-on-AF im Weitbereichsmodus und der mittleren Empfindlichkeitsstufe 4. Ganz anders als die kleine Sony Alpha 7r ll. Diese sehr kurze Darstellung eines stundenlangen Testvorgangs über mehrere Tage allein macht deutlich, dass man entweder ein technischer Geek oder ein Fachmann sein muss, um die Möglichkeiten der Digitalkamera auch nur zu erlernen.
Aber das ist bei der Konkurenz nicht anders. Allerdings liegt der Preis zwischen 6000 und 7000 EUR, ohne Linse, während der Sony ab noch 3600 EUR erhältlich ist. Ist doch alles in Ordnung für den Sony? Das getestete Objekt war weit von dem Level der internen Konkurenz um die Sony A7 Serie und A7r Serie entfernt, aber die Optiken sind das Nonplusultra eines jeden System.
Bei Sony in Deutschland hat er jedoch ein ganz anderes Problem: den Aufschlag. Eine Reparatur bei Sony kann nicht nur kostspielig sein, sie kann auch manchmal für immer andauern, wie Sie bei einer anderen Premium-Kamera des Unternehmens feststellen können. Resümee: Wenn Sie eine Profikamera suchen, die weniger Geld kosten als die Mitbewerber, ist die Alpha 99 II von Sony in guten Händen.
Aber auch die Konkurenz ist nicht gerade glänzend. Die Kosten für die Kaufempfehlungen von Sony liegen auch nicht bei den Objektiven.