Sx710hs

2x710hs

In dieser Klasse bietet Canon die Canon PowerShot SX710 HS (Datenblatt) an. Die PowerShot NX710 HS - Unterstützung - Treiber, Programme und Handbücher zum Download bereit halten Gewisse Artikel benötigen einen Fahrer, um die Kommunikation zwischen Ihrem Artikel und einem PC zu ermöglichen. In diesem Bereich findest du die passenden Fahrer für dein Modell. Ist kein geeigneter Fahrer vorhanden, wird dort die Vereinbarkeit Ihres Produktes mit dem betreffenden Betriebsystem erläutert. Um zu prüfen, ob Ihr Laufwerk von Ihrem System erkannt wird, wähle einfach dein gewünschtes System aus der obigen Auswahlliste aus.

Kanon PowerShot NX710 HS Rotierende Ansicht

In dieser Kategorie ist die Canon PowerShot NX710 HS (Datenblatt) erhältlich. Canons kompakte Kamera mit dem grössten Zoom-Bereich ist die PowerShot EX710 HS: Für die Bildsteuerung ist die Canon PowerShot X710 HS (Technologie) mit einem 3,0-Zoll-LCD mit 922.000 Subpixeln ausgestattet. Neben der Steuerung der Exposition über Auto- und Szeneprogramme besitzt der PSAM-Programme.

Der Canon PowerShot NX710 HS und das beiliegende Zubehör: Der NX710 HS mit Batterie und Memory-Card wiegt 261g und speichert Fotos und Filme auf SD-Speicherkarten. Im Folgenden finden Sie die Leistungsmerkmale der Canon PowerShot NX710 HS und das Inhaltstabellen aller Review-Seiten.

Pro&Contra zur Canon PowerShot SX710 HS HS

Mit der Canon PowerShot EX710 HS (Datenblatt) vertraut der Produzent auf einen 1/2,3 Zoll großen CMSensor mit 20,2 Megapixeln. Der Vorgänger Canon PowerShot SX700 HS (Testbericht) wurde zwar noch mit 15,9 Megapixeln verwaltet, die Bildauflösung der Versuchsanlage konnte jedoch signifikant gesteigert werden. Der neue Aufnehmer verbessert die Abbildungsqualität, die Detailauflösung ist etwas besser.

So kann der WX710 HS Einzelheiten bis hin zu ISO 400 gut auswerten. Die Rauschunterdrückung der Kammer bewirkt bei ISO 800 eine schlechtere Detaildarstellung, bei ISO I. 600 können Einzelheiten nur schlecht wiedergegeben werden. Die Fokussierung mit der SSX710 HS ist bei jeder Objektivbrennweite schnell: Die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Canon PowerShot SSX710 HS überzeugt.

Die Canon PowerShot SX710 HS trägt den Titel "Intelligent IS" als optischer Stabilisator. Die Canon hat sich für diesen Begriff entschieden, weil die Fotokamera den Stabilisationsmodus an die Gegebenheiten angepasst hat, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Im Rahmen unseres Tests erzielt der Filmstabilisator eine Kompensationsperformance von etwa vier Blende. Scharfsinnige Bilder waren bei einer maximalen Fokussierung (750mm KB) bis etwa 1/60 Sekunden möglich.

Durch den 30-fachen Bildausschnitt erzielt die digitale Kamera eine Brennweite von bis zu 750 mm: Das Canon Zoomobjektiv der SCX710 HS zeigt mit seinem 30-fachen Bildausschnitt die technologischen Weiterentwicklungen, die in den vergangenen Jahren auf dem Gebiet der Optikkomponententwicklung stattgefunden haben. Bisher konnten diese Fokussierbereiche nur mit den viel grösseren Brückenkameras verwirklicht werden. Aber auch die Technologie stößt an ihre Schranken.

Einerseits ist der 25-750mm Zoom der PowerShot NX710 HS mit F3,2 bis F6,9 sehr niedrig, andererseits sind bei der Bildqualität Abstriche erforderlich. Canon stellt mit der Canon PowerShot NX710 HS (Praxis) ein Gerät dieser Leistungsklasse vor, das in unserem Testbericht gut bis sehr gut abgeschnitten hat.

Grosse Taster gewährleisten einen grossen Bedienkomfort: Der Pioneer X710 HS ist dank grosser Taster einfach zu betätigen, und das Kombi-Stellrad und das Bedienfeld sowie das Programmwahlschalterrad sind verhältnismässig rasch bedienbar. Die Canon PowerShot EX710 HS (Technologie) verdient auch Lob für ihr hochauflösendes High Resolution-Display mit einer Auflösung von 922.000 Unterpixel. Es ermöglicht auch große Blickwinkel.

Bei 6,2 Einzelbildern pro Sek. erreicht die Fotokamera auch bei Serienaufnahmen ein gutes Bild, der Auto-Fokus fokussiert bei jeder Objektivbrennweite rasch auf das Motiv seiner Wahl. Im Gegensatz zu den anderen Kameras ist der Auto-Fokus bei jeder Objektivbrennweite einstellbar. Der Lärm ist besser unter Kontrolle, auch Einzelheiten werden besser gelöst. Aber natürlich wird auch die Lichtintensität zurückgelassen, mit F3.2 bis F6.9 ist es nur möglich, mit ausreichendem Lichteinfall gut zu sein.

Schließlich kann der sehr gute visuelle Stabilisator eine Verlängerung der Belichtungszeit durchsetzen. Mit der Canon PowerShot SX710 HS hat die Canon eine Klasse für sich: Die sehr gute Bild-Qualität, der rasche Auto-Fokus und die 60 Vollbilder pro Sekunde Aufzeichnung überzeugten bei der Videoaufzeichnung.