Der etwa 70 EUR teuere Bausatz für die DMC-TZ 10 bringt den vollen Preis. Die TZ8 ähnelt bisher der teueren Version der neuen Version 10, aber mit dem Bildverarbeiter muss sie sich mit der schwachen Version der VI begnügen. Mit der TZ8 machen Sie Aufnahmen auf einem ähnlichen hohen Level wie mit der Z10.
Die TZ8 ist bei dieser Einstellung unauffällig: Der Fokus wird mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit fokussiert und die Auslösungsverzögerung liegt bei 0,48s. TZ8-Käufer ersparen sich rund 70 EUR gegenüber dem Modell 10 - aber was müssen sie darauf einsparen? Die Geräteliste gibt eine Antwort: GPS ist nicht vorhanden, das Bild ist kleiner (nur 2,7 Zoll), hat weniger Bildpunkte (nur 230.000 RGB-Pixel) und sieht daher nicht so schärfer aus wie das des DZ10.
Es gibt jedoch nur Monoton und die Kameras komprimieren die Filme im weniger leistungsfähigen Motion-JPEG-Verfahren, nicht mit dem moderneren AVCHD-Lite, wie es die TZ10 kann. Bei guter Abbildungsqualität und einfacher Handhabung überzeugt auch die FinePix F80EXR von der TZ8, die Sie ein paar Euros billiger als die TZ8 haben.
DMC-TZ8, eine vielseitig einsetzbare und bequeme 12 Megapixel Reisekamera mit dem neuen 12x Leica Weitwinkelzoom 25-300 Millimeter, Videoaufzeichnungsfunktion und der manuellen Zeit- und Blendeneinstellung. Sie ist ein qualitativ hochstehendes Produkt der bewährten Travel Zoom"-Reisekamera-Serie und verfügt über eine Vielzahl neuer Funktionalitäten, die die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit dieser praktischen Fotokamera weiter erhöhen. Für die Aufnahme hat die TZ8 auch eine Möglichkeit zur manuellen Einstellung von Zeit und Zeit.
Für Bild und Ton steht eine Vielzahl intelligenter Funktionalitäten zur Auswahl. Panasonic's Intelligent Auto iA - ein Modell für viele Nachfolgemodelle - kennt den Charakter des Motivs (z.B. Querformat, Hochformat, Makro) und stimmt die optimale Belichtung und Autofokusfunktionen wie Kontrastkorrektur, Bildstabilisierung, Gesichterkennung, etc. ab. Noch nie war es so leicht, technische Perfektion zu erreichen.
Das 2,7 cm (2,7 Zoll) große LCD-Display verfügt über 230.000 scharfe Punkte, einen weiten Blickwinkel und eine automatische Helligkeitsregelung für Aufnahmen und Wiedergaben. Das alles macht die TZ8 zu einem kleinen und leistungsstarken Paket und zum optimalen Reisebegleiter. Neben der intelligenten Automatikfunktion, die für die höchstmögliche Trefferrate für perfekte Bilder steht, hat der Fotograf mit der TZ8 auch die Option, Zeit und Blendeneinstellung von Hand zu wählen.
Die Umschaltung zwischen iA (intelligent auto), P (program auto), A (Blendenpriorität), S (Blendenpriorität) und S ( "manuell") geschieht blitzartig über das Betriebsarten-Einstellrad an der Oberseite der Aufnahme. Der Einsatz von neuen optischen Materialien in diesem modernen Objektivdesign gewährleistet trotz seiner kompakten Bauform höchste Abbildungsleistung nach Leica-Standard. Durch die neue Technologie der intelligenten Auflösung der TZ8 wird die Zoomfunktion aktiviert.
Durch die Multiformat-Funktion können in allen drei Variationen gleichzeitig Aufnahmen gemacht werden, um später die optimale auszuwählen. Der TZ8 ist mit einem hochauflösenden LCD-Monitor mit 6,7 cm Diagonale, über 2.500.000 Pixel, einer automatischen Helligkeitssteuerung und Anti-Reflex-Beschichtung ausgestatte. Auch bei der Bild- und Videowiedergabe gewährleistet die hochauflösende Darstellung detaillierte Aufnahmen.
Mit der intelligenten Automatikfunktion der Lumix-Kameras werden die wichtigen Kamera-Funktionen für Aufnahme und Fokussierung wie AF-Motivverfolgung, Bewegungsdetektion und intelligentes Belichten mit Kontrast-Optimierung aufeinander abgestimmt. Durch die Entlastung des Photographen von der Aufgabe, sich auf sein Thema ohne Rücksicht auf die eingesetzte Technologie zu fokussieren, gewährleistet das System eine große Trefferrate an erfolgreichen Bildern, auch für weniger erfahrene Photographen.
Bei der intelligenten automatischen Lumix-Kamera gilt das bisherige Prinzip "Sie müssen den Schalter betätigen, die andere macht den Rest" in neuem Glanz. Mit der optischen Stabilisierung hat Panasonic eine der größten Erfahrung. Es erlaubt Aufnahmen auch bei schlechten Lichtbedingungen und wenn Blitze nicht möglich oder vom Photographen aufgrund der Lichtstimmung nicht gewünscht sind.