Laut Frujifilm sind sie selbst überrascht, dass der Anteil der Käufer des GFX 20S bei 80% Amateurfotografen lagern. Laut Angaben des Herstellers warten diese Abnehmer auch auf andere Optiken wie das 250mm F4 und möchten auch eine höhere Taktfrequenz der Mittelformatkamera (bisher 3 Einzelbilder pro Sekunde). Natürlich entscheiden sich viele der Mittelformatkunden für die GFX 20S neben der X-Series von FUJIFILMS.
Die 44 x 33 Millimeter große Sonde hat kein richtiges Mittelformat, ist aber viermal so groß wie ein APS-C-Sensor oder 1,7 mal so groß wie ein Vollformat-Sensor. Das GFX wird mit sieben Inhouse-Objektiven und dem Sortiment vieler Adaptoren, auch mit bereits vorhandenen Optiken anderer Anbieter, eingesetzt. Im Gespräch mit der Firma preview wurde deutlich gemacht, dass die Firma Frujifilm mit dem Umsatz der neuen Mittelformat-Kamera sehr gut zurechtkommen konnte.
Zitieren: "Das Mittelformat ist wie erwartet vor allem bei Amateurfotografen für die Landschaftsfotografie sehr beliebt. Nach Angaben von Frujifilm wissen die Kunden die größere Helligkeit der Hochauflösungskamera mit dem grösseren Bildsensor im Gegensatz zu APS-C-Kameras sehr zu schaetzen. Im Gespräch wurde über die Demarkation zu Canon und Nikon diskutiert, wann sie demnächst spiegelfreie Fotoapparate herausbringen werden (2018 und 2019).
In nur 6 Jahren hat es die Firma Frujifilm erreicht, ihre Fotoapparate (APS-C und Mittelformat) auf dem angespannten Bildermarkt zu positionieren. Der Japaner hat eine erstaunlich große Anzahl von Fotoapparaten und Objektiven abgesetzt und dabei große Erfolge erzielt. Möglicherweise liegt die große Zahl der Nachfragen auch daran, dass Canon und Nikon so lange gewartet und sich weiterhin auf das Bahnpferd SLR verlassen haben (man kann auch mit dem Pferde todtraurig sein).
Darüber hinaus hat die Firma FUJIFILMS auch APS-C-Kameras hinzugefügt, die besonders einfach zu handhaben sind, wenn die Blende bei den meisten Objekten auf die gewünschte Blende eingestellt ist. Gemäß meiner Fotokurserfahrung machen viele Amateurfotografen und Photographen einen Systemwandel von Canon und Nikon auf die X-T2, X-T20 und andere Models von Frujifilm. Um noch besser zuschneiden zu können oder verzerrungsfrei mit einem extrem weiten Winkel zu funktionieren, kann er die GFX 50S mit zwei bis drei Linsen für sehr hochauflösende Aufnahmen als Zusatzkauf erwerben.
Zahlreiche Kunstschaffende, Architektur- und Gartenfotografen im gesamten deutschen Sprachraum haben ebenfalls auf die preisgünstige Mittelformatkamera gewechselt. Für Amateur-Fotografen ist das Mittelformat nicht nur wegen des Preises so attraktiv, sondern auch, weil es der Firma Frujifilm mit ihrer Fotokamera gelungen ist, eine leichtgewichtige, kompakten Mittelformatkamera mit hochverwertbaren ISO-Werten zu verwirklichen.
All dies ist nur ein Teil des Erfolges von Frujifilm (APS-C und Mittelformat). In nur sechs Jahren hat Fuji ein Sortiment von mehr als 30 Linsen entwickelt. Einige davon sind teuerer als die vergleichbaren günstigen Angebote von Canon und Nikon. Die Objektive sind im Preis mit den viel hochwertigeren Modellen dieser Marken zu vergleichen, weisen aber eine ganz andere, wirklich hohe Bild-Qualität auf.
Abgesehen von den sehr großen Sport- und Wildtierlinsen von 500 Millimetern bis 1000 Millimetern wird ein Fachmann beim Wechsel der Systeme nur die Kipp-/Schaltobjektive von Canon und Nikon vermissen. Wenigstens auf der Mittelformatkamera von Frujifilm kann man die Tilt-/Shift-Objektive von Canon mit dem Techart-Adapter verwenden (wir berichteten).
Nach dem Einsatz einer Mittelformat-Kamera ist eines kristallklar: Die Bildqualität ist unübertroffen. Dabei geht es nicht um das Zählen von Pixeln, dies ist vielleicht auch mit einer Nicon D850, einer Sony Alpha 7 R III oder einer Canon5DsSR möglich.