Can0n

Kann0n

Von den Gläubigen, die abgefallen sind, wie lange sie Buße tun sollen. Startseite CANON@18007909186 Imprimante sans fil CANON installation tec*h Pflege CAN0N su - League of Legends Forums Wir bieten die besten IT-Dienstleistungen und bieten Technologielösungen für mittlere und kleine Unternehmen sowie für Heim- und Industrieanwender. 3 Jahre im Dienste unserer Gemeinschaft können Sie nichts Geringeres als perfekte Dienstleistungen erwarten.

17-50 EEx vs. Can0n 17-40L

die 17-40L war bisher kein Thema. käufer hat mir deutlich empfohlen, mit der sehr fragwürdigen begründung zu beginnen: wo das Signum in der lichtstärke einen Vorteil hat, kommt der Kanon mit einer besseren Bearbeitung der Objektive wieder heraus; z.B. lichtstärkeaufbesserung durch die besseren Objektive.... Falls ein Objektiv von 4 anfängt, dann bietet es auch bei offener Blende (z.B. 4) gute Bilder.

Mit vielen anderen Objektiven musste man ausblenden, bis man zu einem akzeptablen Bildqualität kam (was sicherlich "akzeptabel" unsachgemäß ist). GruÃ, Dirk. ja, ich meine die 18-50 ex 2.8. natürlich gut möglich, dass er das meinte, vielleicht nur ein wenig unglücklich ausgedrückt! dann macht die ganze natürlich wieder Sinn. Nach Testergebnissen ist das Signum schon sehr gut bei openblende, sofern man keine Salatgurke fängt! nun, dann dank dir für! die erläuterung!

beim sehr fragwürdigen begründung: wo das Signum im lichtstärke Vorzüge hat, bringt der Kanon mit einer besseren Bearbeitung der Objektive wieder heraus; d.h. lichtstärkeaufbesserung durch verbesserte Objektive.... Für Objektive für professional (Film) Filmkameras, bei denen manuelle Belichtungsmesser verwendet werden, wird zusätzlich zur nominalen Lichtstärke (Blende) die Lichtdurchlässigkeit (ich denke t-stop oder so) angezeigt.

Das alte 5. 6/400 von Novoflex bestand nur aus 3 oder 4 Objektiven und soll 1/2 Blende mehr als der Wettbewerb durchgegeben haben. zitieren: laut Testbericht ist das Signum bereits sehr gut mit offener Blende, sofern man keine Gurken fängt! Deshalb ziehe ich natürlich auch die Kanonen und von Ort sowie gewichtsgründen würde würde vor. Tendenz geht dort ganz klar zum Weitwinkel 17-40L. aber ich probiere würde gerne aus, ob 24mm "Weitwinkel" auch für mich ausreichen könnten auch.

GrüÃ, habe ich einmal die 17-40L mit der 18-50 Benchmark abgeglichen und konnte keinen echten Nutzen aus den Abbildungseigenschaften für der Canon ziehen. Der Canon für ist mir am Ende zu kostspielig. Da es sich um ein Standard-Zoomobjektiv handelt, ist es letztendlich nicht gut genug, den Kaufpreis zu begründen (Das Objektiv ist ein UWWW Zoomen für FF und als solches auch eine schöne Sache, aber dieses Crop....).

Dabei ist die Blendenzahl höher und hat für einen immer schöneren Fokusbereich, außerdem ist sie ca. 250? günstiger. Testen Sie das Objektiv unter Händler, schauen Sie sich die Fotos am Computer an, wenn Sie keine Schärfeprobleme sehen können, nehmen Sie die SIGNA. Dass die Händler Ihnen den Canon empfiehlt, hängt sicherlich auch zusammen mit den erzielbaren Margen....

GruÃ, Dirk. bsp: Ich bin u.a. Paddelinstruktor und fahre geführte Kanu-Touren. Auf so einer Tagestour wäre ist mir ein 12-24 zu weit, der 24-105 zu wenig weitwinklig (Gruppenfotos, Landschaften, etc.). dann ist der 17-40 als optimaler Kompromis. Ich muss nicht zwei Linsen dabei haben und muss auch nicht "ständig" tauschen. Auch zum Bergwandern kann mir das 17-40 durchaus genügen. Ich habe früher (analog) auch mit einem Standardzoom 28-70 aufgenommen. Der Tele-Bereich begeistert mich natürlich auch mal und wenn ich mit einem 24/105er gut umgehen kann!

ich verpasse den weiten Winkel vielleicht nicht mehr! deshalb meine Idee vor allem Bausatz + 24-105 und später in einem weiten Winkel etwas süßes (wenn nötig)! die erwähnten Kombi-Tokina 12-24 und 24-105 sind auch noch sehr Interessant und werden von vielen (zusammen mit 24/28-xxx) auch in später-Form eingesetzt.