Nikon F3 Objektive

Objektive Nikon F3

Ich brauche ein neues Objektiv für meine Nikon F3, ich weiß noch nicht, ob 50mm oder 28mm, aber irgendwie weiß. Verwenden Sie Nikon Objektive auf dem Markt. Die Nikon F3 - eine für alle Objektive Mit der Nikon F3 wurde eine der längste Serienkameras, trotz der anfänglichen Zweifel derjenigen, die die Elektronik verachteten. In den Jahren 1980 bis 2001 hat Nikon dieses Model verkauft. Diejenigen, die heute noch 35mm-Filme mit einer benutzten Nikon F3 fotografieren können, zahlen im besten Falle weniger für einen gut erhalten gebliebenen Nikon-Klassiker als für eine neue Kompakt-Kamera wie die Lomographische Kamera des Vereins.

Der Vorteil der Nikon F3: Beim Ausprobieren verschiedener Einstellmöglichkeiten, Filme (Infrarot!), Objektive und Filter haben Sie einen sehr großen Gestaltungsfreiraum, müssen aber nicht alles von Hand nachstellen. Der Blendenwert der F3 ist sicher und sehr benutzerfreundlich: Am Objektivring stellen Sie die Blendeneinstellung ein (kleine Blende für sehr selektiven Fokus, um gewisse Objekte zu markieren und den restlichen Teil der Aufnahmen zu verschwimmen), die Kameraeinstellung erfolgt über die entsprechende Zeit.

Zusätzlich zu der großen Auswahl an Ersatz- und Verschleißteilen (falls Sie diese benötigen), sprechen die Objektivhalterungen für die F3: An das F-Bajonett kann fast jedes Nikon oder Nikon-kompatible Objektivapparat mit Blendring seit 1959 angeschlossen werden. Durch die große Auswahl sind gebrauchte F3-Objektive und dazu gehörige Objektive sehr gut.

Einen gebrauchten, perfekt funktionierenden F3-Körper sollte man bei uns für maximal 140 EUR und ein Nikon 50mm f/1. 8-Objektiv für 90 EUR haben. Einen Überblick über die kompatiblen Objektive gibt der Photograph Ken Rockwell - ein paar Tips für preiswerte, aber gute Nikon-Objektive finden Sie auch auf seinen Unterseiten. Wenn Sie eine Anleitung für die verwendete F3 suchen, finden Sie auf Nikonf3.com eine digitale Anleitung.

Ich fühle mich nostalgisch über diesen Aufsatz. Der Fotoapparat war so stabil, dass man Fingernägel in die Mauer einschlagen und anschließend mit ihm abfotografieren konnte.... Ich kam später zur Digital SLR und bekam eine ganze Menge für die F3; für die 130 ste - ich hätte sie nie verkaufen können; in der Zwischenzeit bedauere ich den Verkauf gelegentlich - Nostalgie....

Ich habe noch eine Yashica 124 "G" in meinem Bestand und aus den Trümmern der Kameraarbeiten in Görlitz gibt es noch Objektive von 22-500mm ;-) Der Fotoapparat war so stabil, dass man Fingernägel in die Mauer einschlagen und anschließend mit ihm abfotografieren konnte.... Ich kam später zur Digital -Spiegelreflexkamera und bekam eine Menge für die F3; für die 130 ste - ich hätte sie nie gekauft; in der Zwischenzeit bedauere ich es gelegentlich, sie überhaupt zu verkaufen - Nostalgie....

Ja, ich habe meins nie gekauft und gegen ein D3-Trum sieht es aus wie eine schöne Divenfigur. Aber ich möchte nicht mehr auf den Komfort einer Digital-DSLR und eine noch bessere Qualität der Bilder verzichten. In diesem Fall ist die Qualität noch besser. Ja, ich habe meine nie gekauft und gegen ein D3-Trum scheint sie eine Eleganzdiva zu sein, obwohl ich sie damals ziemlich sperrig fand.

Aber ich möchte nicht mehr auf den Komfort einer Digital-DSLR und eine noch bessere Qualität der Bilder verzichten. 2. Ja, die F3 wäre eine nette Sache, um die noch gefrorenen Folien herauszuholen, die D700 eine Verschnaufpause einlegen zu können und zu schauen, was die neuen Linsen mit der Filmkamera leisten können.

R5, R6, ich gerate in Verzückung und auch die Objektive sind nach heutigem Standard erstklassig.