Der Leica M6 - alter Liebsterlebnis mit Herz und Verstand..... Ok, ich gestehe es: Ich lasse mich wieder einmal hinreißen - durch analoge Bilder. Ok, ich muss zugeben, das ist wirklich kein Anlass, etwas Neuartiges und Altartiges zu erwerben, denn letztendlich habe ich schon seit langem (eigentlich seit meiner Jugend) mit immer wieder anderen Kameramodellen analog fotografiert.
Die Leica hatte schon immer eine gewisse Anziehungskraft auf mich - wahrscheinlich für alle, die sich für das Fotografieren begeistern können. Das Anderssein im Umgang, diese Reduzierung auf das, was man wirklich benötigt, und ja, natürlich - auch der Legende nach. Und dann begann einer der Photographen, die ich besonders zu schätzen weiß, mit Leica und war damit immer in meinen Augen.
Außerdem waren die Fotos, die er mir gezeigt hat, schlichtweg "irgendwie anders", hatten eine gewisse Eigenart. Jetzt habe ich mir bereits überlegt, worum es bei der Fotographie geht und warum die Analogfotografie meiner Meinung nach mehr Soul hat als die Digitalfotografie.
Im Laufe dieser Überlegungen wurde mir deutlich, dass eine Leica, und die Leica-Philosophie, die folgerichtige Fachkamera im Kleinbildbereich ist, um so zu photographieren, wie ich es mir bei analogem Handeln vorstelle: auf das reine Spiegelbild beschränkt. Der Leica M6 war für mich die erste Adresse, weil er bereits relativ "modern" ist und über einen integrierten Lichtmesser im Gerät integriert ist, was mir besonders am Herzen lag, so dass ich nicht mehr auch mit einem Lichtmesser auskommen musste.
Ich mag das zum Beispiel bei der Arbeit mit der RZ67 von Miamiya, aber die Leica sollte für mich ein "alltägliches Analog" sein, das ich als alleinige Fotokamera mühelos dabei haben kann. De M7 - die es immer noch als eine der letzen Analogkameras gibt - war mir einfach zu kostspielig und wieder beinahe zu zeitgemäß.
Nach langem Hin und Her fiel meine Wahl auf ein Carl Zeiss 2/50-Objektiv für das Glas, das in Leica-Kreisen wohl als "kostengünstig" beschrieben werden kann. Gerade erlag ich einer Fotokamera, die sich so sehr von meiner bisherigen unterscheidet, die so viel Persönlichkeit hat, die Fotos macht, die nicht vollkommen sein wollen - weil sie analogen Ursprungs sind.