Nikon D810a Testbericht

Die Nikon D810a Rezension

An dieser Stelle stellen wir Ihnen die Schwester der Nikon D810 näher vor. Eine Besonderheit des D810A ist der Infrarot-Speerfilter vor dem Sensor. Überarbeitetes Infrarot-Sperrfilter Die CMOS-Sensoren des D810A bieten einen Sensitivitätsbereich von ISO 200 bis 12.800 und sind bis auf ISO 51.200 erweiterbar.

Zusätzlich zum Spezial-Schnittfilter Infrator verfügt der D810A über weitere Adaptionen insbesondere für die Astronomie. Es ermöglicht nicht nur Langzeitbelichtungen mit B- und T-Modus, sondern auch regelmäßige Expositionszeiten von bis zu 900 s. Die Belichtungszeit beträgt bis zu 900 s.

Darüber hinaus ist die D810A mit einem elektrischen ersten Verschluss-Vorhang ausgestattet, um Verwacklungen der Kamera bei langen Belichtungszeiten zu vermeiden. In der Live-Ansicht hat die D810A einen besonderen Preview-Modus für B- und T-Langzeitaufnahmen. Ähnlich wie beim herkömmlichen A810 kann auch hier eine bis zu 23-fache Vergrößerungslupe aktiviert werden. Auch die lange Lebensdauer der D810A von 3.860 Schuss mit der EN-EL 15 Batterie wird von Nikon hervorgehoben, über den MB-D12 Akkugriff und die entsprechenden Batterien kann die Aufzeichnungskapazität auf bis zu 10.660 Bilder erweitert werden, aber auch der Anschluß einer Spannungsversorgung ist möglich.

Bei den übrigen technischen Daten handelt es sich um die des normalen Nikon DS810 (siehe Pressemitteilung, Datenblatt und detaillierter Testbericht in den folgenden Links). Es wird jedoch bis Ende des Monats 2015 dauern, bis der Nikon D810A bei ausgesuchten Handelspartnern zu einem Gesamtpreis von fast 3.800 EUR aufliegt.

Rückblick Nikon D810A - Netzwerkfotografie

Hinweis: Dies ist ein altbekanntes Fach. Den letzten Artikel haben wir vor 992 Tagen verfasst. Falls Ihr Post nicht direkt mit dem Topic zusammenhängt, ist es besser, ein anderes Topic zu öffnen. Folgende 3 Benutzer bedanken sich bei NikLover für für diesen nützlichen Beitrag: Ein aktueller Detailtest: Nikon D810A â Rezension für Landschaftsastrofotografie (luminous-landscape.com) Interesse weckt das relativ geringe Rauschen der mit der D810A aufgenommenen Fotos, das mit der D750 mithalten kann.

Folgender User bedankt sich bei Lilien für für diesen nützlichen Beitrag: In der aktuellen ColorFotO gibt es einen Reportage von Maximilian Weinzierl und Gottfried Meissner. Du darfst keine neuen Beiträge schreiben. Du darfst nicht auf Beiträge reagieren. Du darfst nicht Anhänge hochladen. Du darfst deine Beiträge nicht editieren.