Sehr gute kleine Kamera

Eine sehr gute kleine Kamera

Kompaktkameras im Einsatz - Meine Empfehlung für 2018 Hobbyfotografen haben sich daran gewöhnen können, dass gute Fotoapparate immer besser werden. Gibt es aber auch kleine Fotokameras, die qualitativ hochwertige Aufnahmen machen? Mit den besten Kompaktkameras wird das Optimum aus beiden Bereichen geboten: Diese haben sehr kleine Maße, gute Abbildungsqualität und (im Unterschied zu Kompaktkameras) noch die Moeglichkeit, das Kameraobjektiv zu aendern.

Was sind die Vorzüge der verschiedenen Ausführungen und was ist für Sie optimal? Und was sind eigentlich Kleinbildkameras? Kompaktsystemkameras sind handelsübliche spiegelfreie Spiegelreflexkameras (auch DSLMs genannt) mit sehr kleinen Ausmaßen. Allerdings sollten solche Fotoapparate niemals mit einer Kompaktkamera gleichgestellt werden. Letztere sind (noch kleinere) digitale Fotoapparate, bei denen das verwendete Objekt nicht ausgewechselt werden kann und die mit einem wesentlich geringeren Abstand zum Objekt ausgerüstet sind.

Die Vorteile der Kompaktkameras liegen auf der Hand: Aufgrund ihrer geringen Größe werden im Allgemeinen immer öfter Überwachungskameras gegenüber der Spiegelreflexkamera bevorzugt. Die besonders kleinen Bauformen sind noch schlanker als herkömmliche Kamera. Diese sind beinahe so groß wie eine Kompakt-Kamera, so dass sie in den meisten Hosen- oder Taschenfächern untergebracht werden können.

Und weil man das Wechselobjektiv verwenden kann, bleibt die Kamera nur so lange klein, wie sie ein Kompaktobjektiv hat. Daher sind sie meist mit relativ kleinen Zoomobjektiven oder Pancake-Objektiven bestückt. Kleinere Fotoapparate werden immer besser und besser! Doch welche Kompromisse müssen Sie bei der Wahl einer kompakten System-Kamera eingehen?

Was sind die Vorzüge gegenüber anderen Kamera-Typen (z.B. Spiegelreflexkameras oder Kompaktkameras)? Doch welche Kompaktkamera sollten Sie wählen? Vor der Entscheidung für ein bestimmtes Model ist es jedoch entscheidend zu wissen, wie sich unterschiedliche Typen abheben: Es ist für Sie von Vorteil: Viele unterschiedliche Kamerahersteller (z.B. Sony, Olympus, Panasonic, Canon oder Nikon) verwenden für ihre Kameramodelle (außer Olympus und Panasonic) unterschiedliche Objektivhalterungen.

Die Wahl der Objektive (und vor allem: die Wahl der Kompaktobjektive ), die Ihnen für das entsprechende Gerät zur Wahl stehen, hängt davon ab. Auch viele Photographen, die sich eine kleine Kamera wünschen, sind an einer sehr preiswerten Version beteiligt. Aus diesem Grund präsentiere ich Ihnen hier auch die besten 3 Kompaktmodelle bis 300?.

Kommen wir nun zu meinem ganz persönlichem Test-Sieger der Kompaktkameras: Die Sony Alpha 6000 steht "schon" seit etwas mehr als 3 Jahren auf dem Rücken. Dennoch steht sie an der Spitze der Liste der besten Kompaktkameras, da sie seit ihrer Einführung als der Preis-Leistungs-König aller System-Kameras präsentiert wird. Seit 2 Jahren photographiere ich selbst beinahe ausschliesslich mit der Sony Alpha 6000 und bin sehr glücklich damit!

Die Sony A6000 besticht durch sehr gute Bildwiedergabe, gutes Geräuschverhalten und einen schnellen Auto-Fokus und eine Serienbildaufnahme von 11 Bilder/s. Bei der Alpha 6000 gelingt es Sony, den großen APS-C-Sensor in ein vergleichsweise kleines Kameragehäuse zu packen.

Mit dem mitgelieferten Objektiv kann das Gerät auf kompakte, kameraähnliche Abmessungen geschrumpft werden. Die PEN E-PL7 ist ein noch kompakteres Gerät als die Sony A6000 sie ist in der Klasse der Mikro-Vier-Drittel-Kameras enthalten.

Daher ist er auch mit einem etwas geringeren Mikro -Vier-Drittel-Sensor ausgerüstet als Geräte mit APS-C-Sensor (z.B. Sony Alpha 6000). Olympus vertreibt dieses Model an Designliebhaber und Lifestyle-Fotografen. Die E-PL7 ist vor allem für den sehr günstigen Anschaffungspreis ein kleines Stück Schmuck und mit der kleinen Linse macht es viel Spass, sie überallhin mitzunehmen.

Unglücklicherweise hat die winzige Größe der Kamera auch eine Schattenseite (.... nein; ich meine nicht die Schattenseite der Macht ): Sie kommt ohne Einbausucher aus. Oder, wenn Sie aufgrund der starken Sonnenstrahlung nichts auf dem Bildschirm sehen können. Weil dieses Model (wie alle Olympus Kameras) die Mikro Four Thirds Objektivfassung verwendet, gibt es eine sehr große Anzahl von Objektiven.

Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Kamera immer an Ihre Anforderungen angepasst werden kann. Die 69 -Sekunden-Überprüfung und ein ausführlicher Bericht finden Sie in meinem Bericht über die PEN E-PL7 Die GX80 ist auch eine Kamera mit der Objektivfassung für vier Drittel-Mikroskope.

Anders als die oben vorgestellte PEN E-PL7, hat Panasonic jedoch nicht auf einen Bildsucher verzichtet und behält das Gerät dennoch in sich. Sie wurde 2016 eingeführt und wird auch zum Preis-Leistungs-König der System-Kameras werden. Die Kamera verfügt über einen integrierten visuellen Stabilisator, einen qualitativ hochstehenden Bildsensor und eine 4K-Videofunktionalität und zeichnet sich durch erstklassige Funktionen zu einem relativ günstigen Einstiegspreis aus.

Die Kamera ist jedoch für Videofilmer nur teilweise geeignet, da sie keinen eigenen Mikrophonanschluss und kein nach vorn klappendes Bild hat (was für Vlogger besonders nützlich wäre). Meinen Test des PEN E-PL7 finden Sie hier: Suchen Sie ein (noch) billigeres PEN? Für die meisten Anfänger würde ich eine der oben vorgestellten Fotokameras ausprobieren.

Nichtsdestotrotz habe ich 2 billige Models entdeckt, die ich Ihnen mit ruhigem Gewissen anempfehlen kann. Das ist meiner Ansicht nach die mit großem Vorsprung günstigste Option in dieser Preisklasse: Sie erhalten die meiste Leistung zu diesem günstigen Paket. Bei den wenigen neuen Modellen in diesem Segment handelt es sich oft um veraltete Geräte, oder man muss große Einschnitte hinnehmen (im Gegensatz zu Modellen ab ~500?).

Die Sony Alpha 5000 ist das Einsteigermodell von Sony. Preislich gesehen verfügt er jedoch über eine sehr gute Abbildungsqualität, die sich nicht wirklich vor der seines großen Bruder (Alpha 6000) verbergen muss. Das Alpha 5000 zum Beispiel hat keinen Bildsucher, der viele Photographen in ihrer täglichen Arbeit aufhalten kann.

Derjenige, der damit umgehen kann, erhält für den Kaufpreis eine gut bearbeitete Kamera mit sehr guter Bildaufnahme. Die Canon EOS ist die wohl kompakteste und preiswerteste System-Kamera mit APS-C-Sensor auf dem Weltmarkt. Hier gibt es für den Kaufpreis eine wirklich sehr gut ausgerüstete Kamera.

Sie ist so klein, dass Sie als Hobbyfotograf rasch an Ihre eigenen Möglichkeiten kommen, denn es gibt nur wenige Tasten und Rollen zum Ausrichten. Bei den meisten handelsüblichen System-Kameras ist ein Bildsucher serienmäßig vorhanden. Doch wie Sie im oben genannten Artikel nachlesen können, kommen sehr preiswerte Geräte oft ohne Bildsucher aus.

Also, wenn es Ihnen darum geht, dass die Kamera einen Bildsucher hat (damit Sie leicht eine nette Bildgestaltung schaffen und auch im Sonnenschein etwas erkennen können), sollten Sie meiner Ansicht nach 500? in ein Model einbringen. Es wird empfohlen, eines der oben aufgeführten Geräte zu wählen:

Obwohl ein GPS-Modul zum Standardmodul in jedem Handy geworden ist, kommen nahezu alle Fotoapparate ohne eines aus. Abhängig davon, für welchen Zweck Sie Ihre Kamera verwenden möchten, kann es sehr nützlich sein, wenn die Aufnahmestellung Ihrer Bilder in den EXIF-Daten gespeichert ist. Dies hat den großen Vorteil, daß Sie exakt sehen können, wo Sie Ihre Bilder gemacht haben, was z.B. in der Reise-Fotografie sehr nützlich sein kann.

Allerdings kosten Geotags in der Kamera kostbare Zeit. Die meisten Anbieter haben deshalb ihre Kameramodelle nicht mit einem GPS-Modul ausstattet. Stattdessen ermöglichen nahezu alle Fotoapparate die anschließende Synchronisation der GPS-Koordinaten über eine Smartphone-Applikation. Das sind die einzigsten Überwachungskameras mit integriertem GPS-Modul, die ich finde:

Kompakt-Systemkamera mit oder ohne Sichtfenster? Kompaktkameras sind in der Regel ohne elektrische Bildsucher ausgerüstet, die meisten System-Kameras werden mit einem elektronischen Bildsucher ausgeliefert. Der elektrische Bildsucher hat den großen Vorzug, dass Sie bei der Bildgestaltung nicht von der Aussenwelt ablenken. Zusätzlich können Sie mit einem Elektrosucher (im Unterschied zu einem Optiksucher ) Änderungen in den Einstellwerten (z.B. ISO, Verschlusszeit oder Blende) direkt nachvollziehen.

Sie können dies aber auch auf dem Bild tun. Auch bei hellem Sonnenschein ist es mit einem Bildsucher viel einfacher zu filmen, da Sie die meisten Bildschirme gar nicht sehen können. Oben finden Sie eine Auswahl der besten 3 Kompaktkameras mit Zielsucher. Alle System-Kameras kommen ohne Umlenkspiegel aus und sind daher in der Regel wesentlich kleiner als Spiegelreflex-Kameras.

Also, wenn Sie gezielt nach einer Kompaktkamera suchen, ist eine Spiegelreflex-Kamera keine gute Entscheidung für Sie. Einen weiteren großen Vorteil gegenüber SLR-Kameras bietet der Sucher: Mit einer Systemkamera werden die Informationen des Bildes unmittelbar vom Bildsensor ausgelesen und anschließend in digitaler Form auf dem Bildsucher (oder Bildschirm) angezeigt.

Nähere Angaben zu den Abweichungen sowie eine anschauliche Info-Grafik finden Sie in meinem Abgleich der beiden Kamera-Typen. Einen detaillierten Überblick über Kompakt- und System-Kameras finden Sie hier. Sie legen vermutlich großen Wert auf die kompakte Bauweise der Kamera. Doch was ist der Unterscheid zwischen einer Kompakt- und einer Kompaktsystemkamera?

Sollen Sie eine Kompakt- oder eine Kompaktsystemkamera einkaufen? Alle spiegellosen Kameras haben die Option, das Glas zu tauschen! Ich habe zum Beispiel 54 Linsen für die Sony E-Mount-Objektivfassung entdeckt. System-Kameras sind auch mit einem grösseren Kamerasensor ausgerüstet. Bei den meisten Modellen im Mittel- und Niedrigpreissegment gibt es einen Fühler der folgenden Größe: Selbst die teuerste Kompakt-Kamera hat maximal einen Fühler mit einer Fläche von 119 mm² (Quelle).

Aber auch der kleine Aufnehmer hat einen Vorteil: Es werden viel geringere Brennweiten gefordert, was bei kompakten Kameras einen größeren Zoombereich ermöglich. Also, wenn Sie nach einer sehr kleinen Kamera suchen, die ein ferngesteuertes Objekt etwas vergrößern kann, sollten Sie eine kompakte Kamera verwenden.

Wer eine kompakte System-Kamera sucht, dem empfehle ich, für ein Einstiegsgerät mind. 500 zu bezahlen. Wegen der Wechselmöglichkeit der Objektive würde ich nie eine System-Kamera gegen eine Kompakt-Kamera austauschen. Besonders wenn Sie sich die Kamera genauer ansehen wollen, ist es eine gute Methode, die Kamera an Sie zu adaptieren.

Sie sind sich nicht ganz sicher, ob eine Kompaktkamera das Passende für Sie ist?