Lumix Lx100 Firmware Update

Firmware-Update für Lumix Lx100

Aktualisierung der Firmware für DMC-FZ72 und DMC-FZ300. Panasonic: Lumix LX100 II erhält einen hochauflösenden Vier-Drittel-Sensor Die zweite Produktgeneration der Premium-Kompaktkamera LX100 von Panasonic wurde auf den Markt gebracht. Wie schon sein Vierterdsensor ist auch das LX100 II mit festem Leica-Objektiv mit 17 statt 12 Megapixel-Bildern bestückt. Er kommt aus der neuesten Lumix-G Systemkamerageneration und erzielt eine Bruttorücklösung von fast 22 Mio. Pixeln. Tatsächlich kann die Fotokamera nur 17 Mio. Pixel verwenden.

Die leistungsstarke Linse mit einer Objektivbrennweite von 24 bis 75 Millimetern (KB) und f/1,7 bis f/2,8 wurde gegenüber der LX100 nahezu unveränderlich beibehalten. So wurde der Elektronensucher mit 2,8 Mio. Pixel unverfälscht in das Programm aufgenommen. Sie zeichnet Video mit 4K und 30 Einzelbildern pro Sek. auf und ist mit WLAN (IEEE802.11b/g/n bei 2,4 GHz) und WLAN (Bluetooth 4.2) ausgestattet.

Die Batterie kann auch über USB im Kamerabetrieb entladen werden. Der Lumix LX100 II wurde entwickelt, um Serienaufnahmen mit 11 Einzelbildern pro Sekunde ohne Fokussierung und 5,5 Einzelbildern pro Sekunde mit kontinuierlichem Autofokus zu ermöglichen. Der Lumix LX100 II soll ab September 2018 für rund 950 EUR angeboten werden.

Aktualisierungen für Panasonic- und Nikon-Kameras verfügbar

Die Firmen Panasonic und Nikon haben kürzlich neue Firmwareversionen für einige ihrer Kameramodelle veröffentlicht. Für drei seiner Flaggschiffe mit Mikrovier-Dritte-Sensor stellt Panasonic Firmware-Updates zur Verfügung. Für alle drei Kameramodelle bieten die neuen Varianten eine optimierte Bewegungserkennung der Objekte im Videomodus, eine höhere Performance bei der Verwendung der Linsen H-F007014 und H-E08018 sowie eine höhere Klangqualität durch Optimierung der Rauschunterdrückung.

Darüber hinaus kann der Fokussierring nach dem Update verriegelt werden und es gibt neue Zuordnungsmöglichkeiten für Steuerelemente. Lediglich die Lumix DC-G9 (Testbericht) von der Firma Lumix hat den hochauflösenden Aufnahmemodus optimiert. Sowohl der Lumix DC-GH5 (Review) als auch der Lumix DC-GH5 werden mit einer Vielzahl von Videoverbesserungen ausgestattet, und der G9 und Lumix DS-WH5 werden auch bei aktivierter Bild-App und Bluetooth-Übertragung rascher aus dem Sleep-Modus erwachen.

Für nahezu alle gängigen Kameramodelle stellt Nikon Firmware-Updates zur Verfügung: Nihon hat neue Firmware-Versionen mit einer einzigen Umstellung für nahezu alle gängigen Kameramodelle veröffentlicht. Achtung: Achten Sie darauf, dass der Akkupack für den Aktualisierungsvorgang beim Aktualisieren der Firmware voll aufgeladen ist, oder benutzen Sie zu diesem Zweck das Wechselstromnetz. Beim Aktualisieren der Firmware müssen Sie die Anweisungen des Hersteller für das Firmware-Update exakt befolgen.

Tritt bei der Installation der neuen Firmware ein Irrtum auf und ist die digitale Kamera dann nicht mehr funktionsfähig, ist der Verkäufer (auch wenn Sie alle Vorschriften eingehalten haben) möglicherweise nicht verantwortlich und bietet in der Regel keinen (kostenlosen) Austausch oder Nachbesserung an. Generell trifft dies auf Firmware-Updates aller Anbieter zu, auch wenn diese der Öffentlichkeit zur Kenntnis gebracht werden.

Wenn Sie kein Firmware-Update selbst vornehmen wollen, können Sie den Update-Service durch einen Fachhändler oder eine autorisierte Servicezentrale des entsprechenden Autoherstellers ausführen bzw. ausführen nachfragen.