Hähnel Giga T Pro ii

Giga T Pro ii Hähnel Giga T Pro ii

Warenbeschreibung Farbig: Dieses Konzept ist nicht für alle Zielgruppen bestimmt. Für die Ansicht dieses Videos ist der Adobe Flash Player erforderlich. Désolé, dieses Dokument wird von diesem Navigator nicht unterstützt. "currentDimCombID" :"""", "pageRefreshRefactor":1, "useVariationsOverlay":0, "asinToDimIndexMapData":{}, "twisterMarkImageLoad":1, "storeID": "ce-de"}; // kann es nicht selektiv verlassen.

dataToReturn; }); Das neue Giga T Pro II ist eine kombinierte Lösung aus Funkfernbedienung, Kabeltrigger und Programmablauf.

Die über 100 Meter große Aktionsfläche bietet eine große Bewegungsfreiheit für den drahtlosen Betrieb der eigenen Aufnahme. Seitdem das Giga T Pro mit Radio funktioniert, sind Wände kein Hindernis für die Freigabe Ihrer Fotokamera. Mit dem 2-stufigen Auslöser am Außensender kann das Objektiv vor dem Auslösen der Aufnahme auf AF eingestellt werden. Die Giga T Pro Serie bietet mit dem Transmitter sowohl Langzeitaufzeichnungen als auch die Möglichkeit zur Auswertung.

Die in den Transmitter integrierte Intervall-, Serien-, Langzeit- und Timerfunktion bietet Ihnen viel Raum für Ihre photographische Phantasie. Mit dem mitgelieferten Anschlusskabel kann der Messumformer auch als Kabelauslösung verwendet werden. Die LCD-Displays sowohl am Transmitter als auch am Receiver werden auf Tastendruck aufleuchten. Sie können den Receiver auf den Zusatzschuh Ihrer Digitalkamera schieben.

..

Mein heutiger praktischer Test für Foto-Zubehör dreht sich um die Funkfernbedienung hähnel Giga T Pro II. Ich habe die Funkfernbedienung an meiner Canon EOS 6D Mark2 im Außenbereich ausprobiert..... Photographen aus meinen Foto-Kursen erkundigen sich immer wieder bei mir, welche Funkfernauslösung ich Ihnen vorschlagen kann..... Die Funkfernbedienung funktioniert mit 2,4 MHz und kombiniert Fernauslösung, Kabelfernauslösung, Schaltuhr und Intervalltimer in einem Lauf.

Worin besteht der Unterscheid zwischen einer Infrarot-Fernauslösung und einer Funkauslösung wie dem hähnel Giga T Pro II? Die Infrarot-Funkzündung: Die Infrarot-Funkzündung überträgt ihr Sperrsignal vom Funksender an den Funkempfänger auf der Grundlage eines Infrarot-Signals. Bei einer solchen Infrarot-Fernauslösung ist es von Bedeutung, dass immer eine unmittelbare Sicht zwischen Geber und Geber besteht.

Gerade hier besteht das Problemfeld eines infraroten Fernauslösers für Photographen. Die Funkauslösung Giga T Pro II für Canon: Die Funkauslösung Giga T Pro II sendet, wie der Titel schon sagt, ihr eigenes Funksignal über Funk. Ohne Zweifel ein Radioauslöser, der bei Aufnahmen im Außenbereich zu einem sehr verlässlichen Foto-Zubehör wird.

Welche Komponenten sind im Leistungsumfang des drahtlosen Auslösers hähnel Giga T Pro II inbegriffen? Das Empfangsgerät ist mit einem LCD-Display ausgerüstet und hat einen Ein-/Aus-Schalter und eine Auswahltaste für den entsprechenden Radiosender. Ich kann über den Kanalwahlschalter auch die Leuchte anschalten, die nach ca. 6 Sek. wieder ausschaltet.

Unglücklicherweise wird der Receiver des Giga T Pro II nicht selbstständig abgeschaltet, wenn der Photograph also vergißt, ihn auszuschalten, wird der Akku komplett entladen. Mit welchen Funktionalitäten kann das Giga T Pro II für den Photographen realisiert werden? Die Funkfernbedienung Gigia T Pro II läßt keine Wuensche offen.

Es kann als gewöhnlicher Funktrigger, als Seilfernauslöser, als Timer aber auch als frei wählbarer Intervalltimer verwendet werden. Sie können bei nächtlichen Aufnahmen, z.B. vom Sternenhimmel, die Lichtstärke an Sendern und Empfängern ein-/ausschalten. Zur Schonung des Akkus (Knopfzelle 3V Lithium CR2032) erlischt dieser automatisch nach ca. 6-7s.

Sie können am Sende- und Empfangsgerät zwischen 30 Sendern vormerken. Das ist nützlich, wenn mehrere Photographen am gleichen Standort photographieren und Sie nicht in Konflikt mit den Funkauslösern der anderen Photographen kommen wollen. Ich möchte Ihnen in der nachfolgenden Übersicht die Einstellmöglichkeiten des Giga T pro II für Photographen aufzeigen.

Diese Anzeige wird angezeigt, wenn Sie das Giga T Pro II einschalten. In dieser Betriebsart ist er als normaler Radiorundauslöser oder Kabel-Fernablöser im Einzelbildmodus, Serienbildmodus und Vollbildmodus Ihrer Digitalkamera geeignet. Die BULB Betriebsart erlaubt lange Zeitaufnahmen mit dem Fernauslöser. Solange Sie den Abzug am Außensender des Giga T Pro II drücken, ist die Blende auf.

Sie können eine Verzögerungszeit von bis zu 59 Sek. und bis zu 99 Fahrten einprogrammieren. Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass Sie den selben Messkanal am Sende- und Empfangsgerät des Giga T Pro II auswählen. Besonders nützlich ist die Vorauswahl des Radiosenders, wenn Sie sich beispielsweise in den Bergen befinden und ein anderer Photograph seine Landschaft mit einem Giga T Pro II aufnimmt.

Sie können in diesem Teil der Funkauslösung eine Verzögerungszeit in Sekunde, Minute und Stunde vor dem Start des Aufnahmeprogramms durch das Giga T Pro II einplanen. Sie können bis zu 99 Std., 59 Min. und 59 Sek. Verspätung speichern. Dies ist riesig und läßt keine Wünsch des Photographen offen.

Mit dem langen Modus des Giga T Pro II können Sie lange Aufnahmen machen und die Sekunde, Minute und Stunde festlegen. Die maximalen Verschlussgeschwindigkeiten von 99 Std., 59 Min. und 59 Sek. sind dann leicht zu erreichen. In der Betriebsart Zeitabstand des Giga T Pro II können Sie das Pausenintervall zwischen Einzelbildern oder Serienaufnahmen (im Serienbildmodus) vorgeben.

In der Betriebsart Zeitabstand 2 können Sie den Zeitabstand zwischen Ihren wiederholten Eingaben des Basisprogramms vormerken. Die vorliegende Übersicht ist keine Gebrauchsanweisung, sondern nur ein Auszug aus den Funktionen des Giga T Pro II. Selbstverständlich müssen Sie als Photograph auch Ihr Foto-Zubehör beherrscht haben und mit ein paar Handgriffen ist dieser Radiorecorder sehr gut gelungen.

Welche Kamera-Modelle gibt es für das hähnel Giga T Pro II? Das Giga T Pro II ist jetzt für folgende Modelle erhältlich: ACHTUNG! Welche Anwendungen bietet das Giga T Pro II in der Photographie? Die Funkfernbedienung Giga T Pro II ist nicht nur für Photographen im Outdoor-Bereich geeignet, sondern auch sehr gut für das Photostudio, für Makrofotografie, die Sachfotografie, Produktfotografie und noch mehr.

Landschaftsfotografen, Langzeitfotografen, Zeitraffer-Videos (Timelaps), Naturfotografen und hier noch einmal für die Makrofotografie in der Wildnis werden diesen ferngesteuerten Auslöser nicht mehr missen möchten. Wie viel kosten die hähnel Giga T Pro II? Auch nach dem Ausschalten des Giga T Pro II bleibt die Einstellung bestehen. Das Verfahren ist hähnel typischerweise sehr gut.

Der einzige Wermutstropfen ist, dass ich den Receiver nicht ausmachen kann. Nach 60 Sek. wird der Transmitter ausgeschaltet, um Strom zu sparen. Der Transmitter ist nach 60 Sek. ausgeschaltet. Nachteilig ist auch, dass die Buttons des Giga T Pro II nicht mit dem Etui enden, sondern etwas aufgetragen werden. Falls Sie den Receiver oder Transmitter in der Fotorucksack oder Fotorucksack tragen, kann er sich durch Drücken der Taste automatisch einschalten. Der Receiver oder Transmitter wird automatisch eingeschaltet.

Immer nehme ich beide Akkus heraus und staue das Giga T Pro II in einer Kunststoffbox meines Arctic Butterfly. Von meinen bisherigen Foto-Workshops konnten sich Photographen und Fotoateliers in München, Augsburg, Ingolstadt, Regensburg, Passau, Würzburg, Eichstätt und Frankfurt am Main einbringen. Nun wünsche ich mir, Ihnen mit diesem Testverfahren einen Einblick in die Funktionalität des Giga T Pro II zu geben und würde mich über einen kleinen Hinweis aussprechen.