TV-IP311PI und TV-IP310PI sind bauartgleich mit der entsprechenden IP-Kamera von TrendVision und ermöglichen den Einsatz mit der wesentlich umfassenderen Hikvision-Firmware. Die Kamera ist allen Witterungsverhältnissen gewachsen und wird ohne Schutz im Freien aufgesetzt. Meiner Meinung nach war meine Empfehlung aus dem Jahr 2013 sehr gut! Von den vier verwendeten Fotoapparaten hatte nur eine einen Fehler, und zwar erst nach drei Jahren.
Also musste ich einen Tausch machen und habe viele Fotoapparate ausprobiert! Diese Anforderungen waren eindeutig, und die IP-Kamera muss mit der Überwachungsstation der Firma Syngenta zusammenarbeiten. Die getesteten Fotoapparate erwiesen sich teilweise als wirkliche Loser auf ihrem Feld. Die Frustration war groß und ich bin sehr glücklich, eine wirkliche Empfehlung aus meiner Praxis abgeben zu können.
TV-IP311PI ist eine DOM-Kamera, die über keine PTZ-Funktion verfügt. In der Klartextanzeige heißt das, dass die IP-Kamera eingestellt werden kann und in der vorgegebenen Stellung bleibt. Als Alternative verwende ich das TV-IP310PI von Triennet, das auch eingestellt werden kann und in Stellung bleibt. Vandalensicher ist auch das Model TV-IP311Pi.
Bereits seit 3/4 Jahren sind die Fotoapparate bei mir im Dauereinsatz und haben bisher hervorragende Leistungen erbracht. Ich schließe die Kamera über die FRITZ! Stromleitung von meinem Indoor-Switch (Netgear JGS524PE (24-Port Gigabit): http://amzn. to/1mLv3i5) und meinem Outdoor-Switch (Netgear GS108PE (8-Port Gigabit): http://amzn. to/1KYVBIi) an. Sollte ich Hub, Switche, Web Smart Switche oder Managed Switche erwerben, kann ich die folgenden Switche für den Einsatz empfehlen:
Welche Switches verwendet werden, ist abhängig von dem Umfang, den Sie investieren möchten und unter welchen Umständen der Switches verwendet wird, sowie davon, ob Sie lieber Netgear oder Netgear verwenden. Weil ich kein einziges Seil durch die Mauer nach außen verlegt habe, muss ich im Außenbereich einen eigenen Schalter verwenden. Weil auch Nicht-POE-Kameras verwendet wurden und FRITZ! powerline angeschlossen war, durften nicht alle Anschlüsse über POE verfügen.
Zur Sicherheit habe ich dem Stopfen auch etwas Silicon hinzugefügt, obwohl das nicht vonnöten ist.