Kompaktkamera test Vergleich

Vergleich von Kompaktkamera-Tests

Sinn, Kompaktkameras zu vergleichen. Die Digitalkamera kann alles sein, von einer einfachen Kompaktkamera bis hin zu einer professionellen Spiegelreflexkamera. Im Vergleich die besten Kompaktkameras.

Kameravergleich: Samsung Galaxy S9+ im Vergleich zu Semiprofi-DSLR

Dave gegen Goliath, kleines Handy gegen große Kamera: Wer macht die besten Momentaufnahmen? In Malta haben wir das Samsung Galaxy S9 Plus gegen eine semiprofessionelle DSLR antritt. hwdatabox'); DSLR und Linse wiegen zusammen mindestens ein Kilo, der Bildsensor löst 24 Mpixel auf. Mit der " Schutzhülle " von Schutzhülle bringt die S9+ jedoch nur 240 g auf die Waage, einige Gramm davon entfielen auf das Kameramodul selbst.

Mit 12 Megapixeln ist die Auflösung der Canon nur die Hälfte. Jetzt taucht die folgende Fragestellung auf: Wie bekämpft David Goliath auf schlägt?

RX100 V Testbericht - Die High End Premium Kompaktkamera

Ich konnte am Ende des Wochenendes viele Fotos mit der Sony RX100 V von einem Freund machen. Was leistet die High-End-Premium-Kompaktkamera im Test? Seit 6 Jahren verwende ich eine Canon S95, diese Canon hat eine gute Qualität, aber seit der Veröffentlichung hat sich viel verändert.

Deshalb suche ich von Zeit zu Zeit nach einer neuen Kompaktkamera. Ich habe vor einigen Jahren die Canon G7X Mark II getestet, aber ich war damit nicht einverstanden. Als erstes fiel mir das Kameragewicht auf. Das Sony RX100 V ist im Vergleich zu anderen Kompaktkameras nicht gerade leicht.

Andererseits wirkt die Fotokamera sehr wertvoll. Der Bildschirm der Camcorder kann geneigt werden, so dass Sie ihn von oben oder unten betrachten können. Für meine Infrarot-Fotografie verwende ich eine Sony F828, eine ältere Brückenkamera aus dem Jahr 2003, was mir besonders gut gefällt: Der Bildsucher befindet sich in der rechten unteren Bildecke.

So kann ich mit dem rechten Blick durch den Bildsucher blicken, ohne die Nasenspitze auf dem Bildschirm abflachen zu müssen. Gleiches gilt für den RX100 V. Wenn ich die Fotoapparate der RX100-Serie in Saturnausführung ausprobierte, konnte ich mir nicht einmal ausmalen, dass dieser Elektronensucher sehr gut war.

Wenn Sie die Videokamera bewegen, gibt es keine Verzögerungen oder Streifen. Warum mag ich immer noch gerne digitale Bildsucher? Es ist viel einfacher für mich, rechteckige Fotos zu erstellen, als sie in 2:3 aufzuschneiden. Noch mehr könnte ich begeistern: Ich bin fasziniert vom elektrischen Bildsucher der Sony RX100 V.

Die RX100 V wird von Sony mit schnellem Autofocus beworben. Das konnte ich auch im Test nachweisen. Sie scharfstellt sehr sicher und zügig. Selbst das große und gestochen scharfkantige hintere Displaydisplay ist bei Sonnenlicht noch gut ablesbar. Sie ist schlichtweg brillanter als meine alte PowerShot S95 Die Camcorder starten zügig und sind nach etwa einer knappen halbe Stunde einsatzbereit.

So konnte ich mich rasch im Menu und in der Handhabung der Premium-Kompaktkamera zurechtfinden. Es fühlt sich ein bisschen wie Canon an. Gedanke: Wenn Sie den Elektronensucher mit einem kleinen Taster ausschalten lassen, schaltet sich die Digitalkamera ein, ohne den Taster erneut betätigen zu müssen.

Das Sony RX100 V hat ein 24-70mm Objektiv mit einer Apertur von 1,8 bei 24mm. Der offene Blendenwert bei 70 Millimetern ist 2,8 Das ist für eine Kompaktkamera erfreulich hell. Schön: Die Digitalkamera verfügt über einen integrierten und automatisierten ND-Filter. Möchte man also viel mit offener Blendenöffnung aufnehmen, faltet sich dieser ND-Filter vor den Sensoren in der Kammer, so dass die Aufnahmen nicht zu stark belichtet werden.

Während des Testes ließ ich die Sony RX100 V fast nur in RAW aufzeichnen. Es dauerte immer einen Augenblick, bis das Bild, das ich aufgenommen habe, gespeichert wurde, aber das kann auch an meiner etwas älter gewordenen Karte lag. Bei diesem Speichervorgang kann die Digitalkamera nicht betrieben werden. Beim Kauf des RX100 V ist es also am besten, eine Karte hinzuzufügen.

Was ich mir wünsche, ist eine nahezu auf DSLR-Niveau, aber in der Grösse einer Kompaktkamera. Ich war also sehr neugierig auf die Daten, die aus dem RX100 V kommen. Der kombinierte Einsatz von 1 inch und Zeiss 24-70mm Objektiv bietet eine sehr gute Brillanz.

In dieser Hinsicht würde ich behaupten, dass es die bisher höchste Bildschärfe für die High-End-Kompaktkameras ist. Aber wenn man sich die Ergebnisse der Canon G7X Mark II ansieht, hat Sony definitiv die Nase vorne. Welchen Dynamikbereich hat die Sony RX100 V?

Bei meinen Versuchen betrachte ich wie immer nicht nur die Bildschärfe, sondern auch den Aussteuerbereich. Damit der Dynamikbereich unter Kontrolle bleibt, verwende ich mehrere Aufnahmen. Es freut mich, dass Produzenten wie Nikon und Sony in diesem Punkt vorankommen, denn ich hoffe, dass ich das Foto einmal mit einer einzelnen Aufnahme machen kann.

Ich war neugierig, was die Sony RX100 V hier leisten kann. Der Dynamikbereich weicht jedoch nach meinen Versuchen kaum von meinem Canon S95 oder meinem 700 D ab DxOMark zeigt den Dynamikbereich mit 12,4 Blendenstufen an. Ich wollte in der Zeit guter Handys wissen, wie sich das RX100 V gegen mein Samsung Galaxy S7 schlägt.

Ich habe es auch mit meiner 6 Jahre alten Canon PowerShot S95 ausprobiert. Meine eigene Schlussfolgerung: Alle drei Fotoapparate machen gute Fotos. Deshalb habe ich einige Vergleichsfotos im RAW-Format gemacht. Im Test hat mir das Sony RX100 V sehr gut geschmeckt. Vor allem die Benutzerfreundlichkeit und der elektrische Bildsucher sind großartig.

Sie ist die derzeit schönste Kompaktkamera auf dem heutigen Weltmarkt. Seit dem Erscheinen des Sony RX 100 VI habe ich von Zeit zu Zeit E-Mails erhalten, um zu sehen, ob sich die zusätzlichen Kosten lohnen. Zur Beantwortung dieser Fragen ist es notwendig, die Differenzen zwischen den beiden Kameramodellen zu verstehen. Abgesehen von einigen Geschwindigkeitsverbesserungen hat Sony vor allem das Glas gewechselt.

Allerdings gibt es nach den bisher durchgeführten Untersuchungen nur wenige Abweichungen zwischen den beiden Kameramodellen. Benötigen Sie einen großen Zoom-Bereich, weil Sie Ihre Objekte nicht einfach erreichen können, dann nehmen Sie den Sony RX 100 VI. Wenn ein ganz gewöhnlicher Zoom-Bereich von 24-70 Millimetern genügt, dann ist der Sony RX 100 V in besseren Händen, weil er heller ist und über einen eingebauten ND-Filter verfügt.